die-Bibel.de

Wissenschaftliche Ausgaben

Die Deutsche Bibelgesellschaft ist als Verlag der textkritischen Ausgaben des hebräischen Alten Testaments (Biblia Hebraica Stuttgartensia und Biblia Hebraica Quinta), des griechischen Neuen Testaments (Nestle-Aland und Greek New Testament) sowie der Septuaginta (griechische Übersetzung des Alten Testaments) und der Vulgata (lateinische Übersetzung des Alten und Neuen Testaments) bekannt. Unsere Ausgaben sind in der theologischen Ausbildung und Praxis weltweit im Einsatz. Gleichzeitig finden Sie bei uns Hilfsmittel zum Bibelstudium in gedruckter und in elektronischer Form.

Altes Testament

Die „Biblia Hebraica Stuttgartensia“ (BHS) ist weltweit die einzige wissenschaftliche Textausgabe, die alle Bücher der Hebräischen Bibel umfasst. Sie ist die vierte Auflage der Biblia Hebraica-Reihe und wurde in den Jahren 1967–1977 erarbeitet.

Die „Biblia Hebraica Quinta“ (BHQ) ist die große Nachfolgerin der BHS und wird als fünfte Auflage gezählt. Das Werk ist auf 20 Bände konzipiert. Sein Schwerpunkt liegt auf der möglichst umfassenden Dokumentation aller vorhandenen Lesarten zum masoretischen Text. Einzelne Bände sind bereits erschienen.

Die Septuaginta (LXX), die griechische Übersetzung, ist die wichtigste Textzeugin des Alten Testaments. Die Handausgabe von Alfred Rahlfs (1865–1935) bietet den gesamten Text mit kritischem Apparat in einem einzigen Band. Sie wurde von Robert Hahnhart nochmals gründlich durchgesehen und 2006 als Editio altera veröffentlicht. Seit 2009 erscheint bei der Deutschen Bibelgesellschaft auch die erste vollständige Übersetzung der Septuaginta in deutscher Sprache. Sie trägt den Titel „Septuaginta Deutsch“ (LXXD) und ist ein wichtiges Hilfsmittel zum Studium der Septuaginta.

Die Vulgata ist die lateinische Übersetzung des Alten und Neuen Testaments. Sie geht auf den Kirchenvater Hieronymus (347–419) zurück. Das Alte Testament wurde von ihm auf Grundlage des hebräischen Textes übersetzt. Seit 1969 gibt es die „Biblia Sacra Vulgata“ als praktische Handausgabe bei der Deutschen Bibelgesellschaft. Die fünfte, verbesserte und aktualisierte Auflage erschien 2007 und wird von Roger Gryson herausgegeben.

Neues Testament

Das „Novum Testamentum Graece“, der griechische Text des Neuen Testaments erschien 1898 in einer von Eberhard Nestle (1851–1913) erarbeiteten wissenschaftlichen Ausgabe. Sein Werk wurde von seinem Sohn Erwin Nestle fortgeführt und später von Kurt und Barbara Aland. So entwickelte sich die Textausgabe zu einem Standardwerk und erhielt in der Wissenschaft die Kurzbezeichnung „Nestle-Aland“ (NA). 2012 ist die 28. Auflage des Nestle-Aland erschienen. Sie ist weltweit führend die wichtigste Textausgabe des griechischen Neuen Testaments und wird vom Institut der Neutestamentlichen Textforschung in Münster (INTF) herausgegeben. Die 29. Auflage ist in Vorbereitung (NA29).

Das „Greek New Testament“ (GNT) ist sozusagen die kleine Schwester des Nestle-Aland. Die Ausgabe richtet sich in erster Linie an Studierende sowie an Bibelübersetzerinnen und Bibelübersetzer. Sie bietet den Text des griechischen Neuen Testaments wie der Nestle-Aland. Ihr textkritischer Apparat ist jedoch leichter zugänglich und konzentriert sich auf diejenigen Lesarten, die für eine Übersetzung wichtig sind. Aus diesem Grund ist sie hervorragend für Unterricht und Lehre geeignet. Sie ist weltweit die meistverkaufte Ausgabe des griechischen Neuen Testaments.

Beim „Novum Testamentum Graece. Editio Critica Maior“ (ECM) handelt es sich um eine Textausgabe, die in umfassender Weise die griechische Textgeschichte des Neuen Testaments im ersten Jahrtausend dokumentiert. In ihr werden alle vorhandenen Handschriften wissenschaftlich ausgewertet, die zuvor digitalisiert und katalogisiert worden sind. Als erstes sind in dieser Reihe die Katholischen Briefe erschienen (ECM IV, 2 Bände).

die-Bibel.dev.4.20.14
Folgen Sie uns auf: