Sprachwahl: DE EN
Sprachwahl: DE EN

Jetzt Bibel lesen

Megabuch mit interaktivem Stundenentwurf

Aus „Das mini Megabuch - Ostergeschichten" haben wir jetzt zusätzlich einen kompletten und interaktiven Stundenentwurf für die Klassen 3/4 zum Thema Ostersonntag/Auferstehung erarbeitet. Mithilfe der interaktiven Map navigieren Sie einfach durch den Ablauf der Stundengestaltung und finden alle benötigten Materialien und Bausteine unmittelbar verknüpft.

Mehr

Armenien: Gottes Wort macht Mut

Mit dem Projekt „Moving Gospel“ bringt die Armenische Bibelgesellschaft Gottes Wort zu Erwachsenen und Kindern in abgelegene Grenzdörfer, die jederzeit angegriffen werden können. Durch Glaubensgrundkurse entdecken sie ihr christliches Erbe neu. Gottes Wort schenkt ihnen Kraft und Mut für ihr beschwerliches Leben an der Grenze.

Mehr

Bekannte Ostertexte neu erzählt

Die Ostertexte gehören zu den bekannteren Bibelgeschichten, die viele von uns kennen. Da kann eine neue Sichtweise spannend sein. Entdecken Sie die Ostertexte aus "111 Geschichten aus der Bibel, die man kennen muss", geschrieben von Andreas Malessa.

Entdecken Sie die Ostertexte neu. Alle Texte können Sie sich zudem in der Audiofassung anhören.

Mehr

Bibelreport zum Thema Apokryphen

Worum handelt es sich bei diesen Texten und warum sind sie in manchen Bibelausgaben enthalten und in anderen nicht? Ein Blick in die Arbeit des Weltverbandes zeigt, dass die Apokryphen in vielen Kirchen selbstverständlich zur Bibel gehören und deshalb oft auch mit übersetzt werden. Drei Autor:innen unterschiedlicher Konfessionen berichten zudem, welcher Text aus den Apokryphen sie besonders beschäftigt.

Mehr

Nachtblau und Limone

Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe sind die zentralen Themen des Kinderbuchs „Nachtblau und Limone. Aus Fremden werden Freunde“, das jetzt erschienen ist. Der parabelartigen Erzählung um die titelgebenden Figuren liegt das biblische Gleichnis des barmherzigen Samariters zugrunde. Das Buch richtet sich an Kinder ab fünf Jahren und eignet sich für die thematische Beschäftigung in Kindergarten, Grundschule und Gemeinde.

Mehr

Podcast: Bibliotalk

Themen des Alltags persönlich mit der Bibel verknüpft: Das ist "Bibliotalk. Tausend Themen und ein Buch", der neue Podcast der Deutschen Bibelgesellschaft. In zehn Episoden kommt Pfarrer und Journalist Frank Muchlinksy mit verschiedenen Gästen zu je einem Alltagsthema ins Gespräch, das stets mit einem biblischen Text in Beziehung gesetzt wird.

"Bibliotalk" ist ein Podcast für Sinnsucher:innen, der entdecken lässt, dass die Bibel als Buch auch heute noch relevante Anregungen bereit hält.

Mehr

Was heißt Bibel lesen?

Verschiedene Texte verlangen verschiedene Lesehaltungen. Es ist ein Unterschied, ob ich eine Zeitung, einen Roman oder eine Gebrauchsanweisung lese. Daher zählen das Entdecken, Nachdenken, Unterscheiden, Verweilen aber auch die richtigen Fragen zu stellen zum Bibellesen dazu.

Mehr

Jetzt anmelden

Ich habe bereits ein Nutzerkonto:

Einloggen mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort.

Passwort vergessen?