Eine plötzliche oder altersbedingte Krankheit oder ein Unfall können zu einer wesentlichen Veränderung in der persönlichen Lebensgestaltung führen.
Insbesondere können Krankheit wie Unfall dazu führen, dass man seine persönlichen Dinge (rechtlich) nicht mehr selbst regeln kann und so auf die Mitwirkung anderer Menschen angewiesen ist.
Anders als häufig angenommen, kann in solchen Situationen der nächste Verwandte, der Ehegatte oder der Lebensgefährte nicht automatisch für die betroffene Person handeln oder Entscheidungen treffen.
Will man entsprechend vermeiden, dass andere, fremde Personen allein über das eigene weitere Befinden entscheiden, ist es ratsam, für solche Fälle frühzeitig Vorsorge zu treffen.
Der Vortrag Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung gibt Ihnen relevante Informationen über die Bedeutung, Gestaltungselemente und rechtliche Wirksamkeit einer Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung sowie der Patientenverfügung. Sie erfahren, worin sich die vier Regelungen unterscheiden und worauf bei der praktischen Gestaltung einer Vollmacht oder Anordnung besonders zu achten ist, damit Ihre Vorsorgeregelung im Notfall - auf den konkreten Einzelfall abgestimmt - Geltung erlangt.
Beginn des Vortrags am Dienstag, den 28.11.2023:
Ankommen: Kaffee-/Tee-Empfang: ab 14:45 Uhr
Vortrag: 15:30 bis 16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung: ca. 17:00 Uhr
Ort der Veranstaltung:
CVJM-Stuttgart, Großer Saal
Büchsenstraße 37
70174 Stuttgart-Mitte
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Weltbibelhilfe mit der Württembergischen Bibelgesellschaft und dem CVJM-Stuttgart e.V.
![]()
Der Referent
Notar Klaus M. Wetzel, Tübingen
Herr Wetzel ist juristischer Experte und seit vielen Jahren als Referent für die Stiftung Deutsche Bibelgesellschaft / Weltbibelhilfe tätig. Er ist mit einer eigenen Kanzlei in Tübingen niedergelassen und war lange Jahre auch als Betreuungs- und Nachlassrichter aktiv.
Hinweis zur Anreise
Das CVJM-Haus liegt im Herzen Stuttgarts:
Büchsenstr. 37, 70174 Stuttgart-Mitte.
Anreise mit der S-Bahn
Vom Hauptbahnhof Stuttgart kommend mit S1 bis S6 & S60 ab Gleis 101,
bis Haltestelle „Stadtmitte“.
→ Ausgang „Büchsenstraße“, Richtung Liederhalle.
Anreise mit den Stadtbahnen
U2, U4, U11, U14, U29, U34 bis Haltestelle „Berliner Platz (Liederhalle)“.
Anfahrt mit dem PKW
Stuttgart-Mitte, Beschilderung „Liederhalle“ folgen.
Parkmöglichkeiten befinden sich vor und hinter dem CVJM-Gebäude.
Umliegende Parkhäuser:
• Apcoa-Tiefgarage – Zufahrt über Schlossstr. 49
• Liederhalle 1 – Zufahrt über Breitscheidstr.
• Liederhalle 2 – Zufahrt über Holzgartenstr.
(Alle Parkhäuser sind ca. 250 m vom CVJM-Haus entfernt).
Der Eintritt ist frei.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail. Bitte geben Sie Name, Anschrift und auch eine Telefonnummer für kurzfristige Rückfragen an.
Kontakt und persönliche Anmeldung:
Brigitte Uber-König M.A.
Stiftung Deutsche Bibelgesellschaft / Weltbibelhilfe
Telefon: 0711/7181-271
E-Mail: uber-koenig@dbg.de