
Renommierte Künstler und Personen des öffentlichen Lebens gestalten exklusive Sammlereditionen für die Lutherbibel 2017. Zu den prominenten Gestaltern gehören Fußballtrainer Jürgen Klopp, Illustrator Janosch, Scorpions Legende Klaus Meine, Schauspielerin Uschi Glas, das Künstler-Ehepaar Wolfgang Dauner und Randi Bubat, Cartoonist Peter Gaymann, Musiker Dieter Falk sowie Graffiti-Künstler Joe Hennig.
Das eigene künstlerische Werk, ein persönlicher Standpunkt oder ein wichtig gewordenes Bibelwort sind Grundlage für die Gestaltung. So basiert das Design des Schubers von Jürgen Klopp auf einem persönlichen Statement zu Martin Luther, das der Trainer für das evangelische Magazin „chrismon spezial“ zum Reformationstag 2016 abgegeben hat.
Die Edition Janosch nimmt den biblischen Vers „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei“ aus 1. Mose 2, Vers 18 auf und zeigt Adam und Eva im Paradies. Andere Editionen greifen Psalmworte und bekannte Verse aus dem Neuen Testament nach der Übersetzung Martin Luthers auf. So hat Peter Gaymann „Den Seinen gibt‘s der Herr im Schlaf“ aus Psalm 127, Vers 2 für seine zeichnerische Umsetzung gewählt.
Die Sammlereditionen mit den individuell gestalteten Schmuckschubern zum Reformationsjubiläum 2017 sind zeitlich limitiert und erscheinen bei der Deutschen Bibelgesellschaft. Weitere Ausgaben sind geplant.
Welche Geschichten verbergen sich hinter den von den Prominenten gestalteten Schubern? Welcher Idee sind Jürgen Klopp und Janosch gefolgt und was hat sie motiviert für die Lutherbibel 2017 eine eigene Gestaltung zu entwickeln? Erhalten Sie hier Einblicke und persönliche Statements der Promis, die sie vielleicht überraschen werden.