31Nach diesen Vorfällen gab König Xerxes3,1 Xerxes I.: König von Persien 485–465 v. Chr. In anderen Übersetzungen trägt er den Namen »Ahasveros«.dem Agagiter3,1 Agagiter: Andere Bezeichnung für die Amalekiter. Sie sind in den biblischen Texten zum Sinnbild für die Feinde der Israeliten und Juden geworden. Haman, dem Sohn des Hammedata,eine besondere Machtposition.Er beförderte ihnund setzte ihn über alle hohen Beamten.Die waren ihm zuvor gleichgestellt.2Alle königlichen Beamten, die am Königstor waren,mussten sich vor Haman verneigen und niederknien.So hatte es der König ihm zu Ehren befohlen.Mordechai aber kniete nicht nieder und verneigte sich nicht.3Die königlichen Beamten, die am Königstor waren,fragten Mordechai:»Warum befolgst du den Befehl des Königs nicht?«4Er antwortete ihnen: »Ich bin Jude.«3,4 »Ich bin Jude.«: Als Jude wollte Mordechai nicht den Anschein erwecken, jemand anderen als Gott zu verehren.Jeden Tag redeten sie auf ihn ein.Doch er hörte nicht auf sie,und sie berichteten es Haman.Sie wollten sehen,ob Mordechai mit seiner Begründung durchkommen würde.5So erfuhr Haman, dass Mordechai nicht niederknieteund sich nicht vor ihm verneigte.Da packte ihn der Zorn.6Es war ihm zu wenig, nur Mordechai umzubringen.Man hatte Haman gesagt,zu welchem Volk Mordechai gehörte.Nun wollte Haman alle Juden vernichten,die irgendwo im Reich von König Xerxes3,6 Xerxes I.: König von Persien 485–465 v. Chr. In anderen Übersetzungen trägt er den Namen »Ahasveros«. wohnten.Denn sie waren das Volk, zu dem Mordechai gehörte.
Haman will das jüdische Volk vernichten
73,7 Vers 7: Der hebräische Text ist nur schwer zu deuten. Die Übersetzung orientiert sich an der griechischen Überlieferung. Es kam das zwölfte Regierungsjahr von König Xerxes3,7 Xerxes I.: König von Persien 485–465 v. Chr. In anderen Übersetzungen trägt er den Namen »Ahasveros«..Gleich im ersten Monat, im Nisan3,7 Nisan: Name des ersten Monats im biblischen Kalender. Er fällt in den März/April unseres Kalenders.,warf man für Haman Lose3,7 Los: Unterschiedlich markierte Steinchen, die in einem Behälter geschüttelt und auf den Boden geworfen wurden, um eine Entscheidung herbeizuführen., die »Pur« hießen.So wollte er Tag und Monat feststellen,an dem er Mordechai und sein Volk vernichten könnte.Das Los fiel auf den 13. Tag im 12. Monat, dem Adar3,7 Adar: Name des zwölften Monats im biblischen Kalender. Er fällt in den Februar/März unseres Kalenders..8Da sagte Haman zu König Xerxes3,8 Xerxes I.: König von Persien 485–465 v. Chr. In anderen Übersetzungen trägt er den Namen »Ahasveros«.:»Es gibt da ein ganz bestimmtes Volk.Das lebt verstreut unter den anderen Völkernund über alle Provinzen in deinem Königreich verteilt.Seine Gesetze weichen von anderen Völkern ab,und sie halten sich nicht an die Gesetze des Königs.Es ist für den König nicht in Ordnung,wenn er dieses Volk einfach in Ruhe lässt!9Wenn es dem König gefällt, soll es einen Erlass geben.Darin soll geschrieben stehen, dass das Volk vernichtet wird.Gerne will ich 340 Tonnen3,9 340 Tonnen: Wörtlich »10.000 Kikkar«. Ein Kikkar entspricht etwa 34 kg. Silber abwiegenund sie den zuständigen Leuten aushändigen.Sie sollen es in die königlichen Schatzhäuser bringen.«10Der König zog seinen Siegelring3,10 Siegelring: Persönlicher Stempel, der als Ring getragen wurde. Er diente dazu, Urkunden oder Verträge zu beglaubigen, und war daher von hohem Wert. von der Handund reichte ihn Haman, dem Feind der Juden.– Er war Agagiter3,10 Agagiter: Andere Bezeichnung für die Amalekiter. Sie sind in den biblischen Texten zum Sinnbild für die Feinde der Israeliten und Juden geworden. und Sohn des Hammedata. –11Der König sagte zu Haman:»Ich überlasse dir das Silber und auch das Volk.Mach mit ihm, was du für richtig hältst.«12Noch am selben Tag, dem 13. im ersten Monat,wurden die Schreiber des Königs gerufen.Alles, was Haman angeordnet hatte, wurde festgehalten.Man schrieb an die Statthalter des Königs3,12 Statthalter des Königs: Verwalter einer Region im Auftrag des persischen Reiches oder des Königs.,an die oberen Verwalter der Provinzenund an die Vornehmen aus dem Volk.Jede Provinz bekam den Erlass in der eigenen Schriftund jedes Volk in seiner eigenen Sprache.Er wurde mit den Namen des Königs unterschriebenund mit dem königlichen Siegel versiegelt.13In allen Provinzen des Königssollten schnelle Boten diesen Erlass verteilen:»Alle Juden, ob jung oder alt, auch Frauen und Kinder,sollen an einem einzigen Tag getötet werden!Sie sollen ausgerottet und vernichtet werden.Das soll am 13. Tag im zwölften Monat, dem Adar3,13 Adar: Name des zwölften Monats im biblischen Kalender. Er fällt in den Februar/März unseres Kalenders., sein.Ihr Besitz darf geplündert werden.«14Von dem Erlass fertigte man Abschriften an,um die Anordnung in jeder Provinz bekannt zu machen.Alle Leute sollten davon wissen,damit sie am festgesetzten Tag bereit waren.15Auf Befehl des Königs gingen die schnellen Boten los.So wurde der Erlass auch in der Festung Susa3,15 Susa: Hauptstadt des Perserreichs, an der südwestlichen Grenze des heutigen Iran gelegen. bekannt.Der König und Haman ließen sich zum Trinken nieder,während die Stadt in heller Aufregung war.