BasisBibel (BB)
1

Briefanfang: Absender und Empfänger

11Der Älteste1,1 der Älteste: Ehrentitel, der auf die besondere Bedeutung des Verfassers für seine eigene Gemeinde und darüber hinaus hinweist..

An die von Gott erwählte Herrin und ihre Kinder1,1 Herrin und ihre Kinder: Anrede an die Gemeinde und die einzelnen Mitglieder, an die der Brief gerichtet ist. Mit der Taufe sind sie zu Kindern Gottes geworden.,die ich wahrhaftig liebe.Nicht nur ich liebe sie, sondern es lieben sie alle,die die Wahrheit1,1 Wahrheit: Wahr ist etwas, wenn es hält, was es verspricht. In diesem Sinne ist »wahr«, was von Gott kommt. Als Mensch ist Jesus Zeuge für diese Wahrheit, als Sohn Gottes, der von Gott kommt, ist er die Wahrheit selbst. erkannt haben.2Diese Wahrheit bleibt in uns,und sie wird in Ewigkeit bei uns sein.3Gnade1,3 Gnade: Liebevolle Zuwendung Gottes, die er den Menschen ohne Vorbedingung schenkt., Barmherzigkeit und Frieden1,3 Frieden: Umfassender Zustand von Glück und Wohlergehen des Einzelnen und der Gemeinschaft, der aus der Beziehung mit Gott hervorgeht. werden bei uns sein –geschenkt von Gott, dem Vater1,3 Vater: Vertrauensvolle Anrede oder Bezeichnung für Gott.,und von Jesus Christus1,3 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt., dem Sohn des Vaters.Genauso werden auch Wahrheit und Liebe bei uns sein.

Das Gebot, einander zu lieben

4Darüber habe ich mich sehr gefreut:Unter deinen Kindern1,4 Kinder: Anrede an die Mitglieder der Gemeinde, für die der Brief bestimmt ist. Mit der Taufe sind sie zu Kindern Gottes geworden. fand ich einige,die ihr Leben ganz nach der Wahrheit1,4 Wahrheit: Wahr ist etwas, wenn es hält, was es verspricht. In diesem Sinne ist »wahr«, was von Gott kommt. Als Mensch ist Jesus Zeuge für diese Wahrheit, als Sohn Gottes, der von Gott kommt, ist er die Wahrheit selbst. ausrichten.Das tun sie nach dem Gebot,das wir vom Vater1,4 Vater: Vertrauensvolle Anrede oder Bezeichnung für Gott. empfangen haben.5Und nun habe ich eine Bitte an dich, Herrin1,5 Herrin: Anrede für die Gemeinde, an die der Brief gerichtet ist..Damit schreibe ich dir kein neues Gebot1,5 neues Gebot: Gebote sind Bestimmungen, die Gott den Menschen gegeben hat. Sie ordnen das Leben so, wie es nach Gottes Willen sein soll. In Johannes 15,12-14 wird das Gebot der Nächstenliebe als grundlegend beschrieben..Es ist vielmehr dasselbe,das wir von Anfang an gehabt haben:Wir sollen einander lieben.6Die Liebe besteht darin,dass wir unser Leben nach Gottes Geboten führen.Es handelt sich also um dasselbe Gebot,das ihr von Anfang an gehört habt.Danach sollt ihr nun auch euer Leben ausrichten.

Warnung vor falschen Lehrern

7Denn es sind viele in dieser Welt unterwegs,die andere verführen wollen.Sie behaupten, dass Jesus Christus1,7 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt.nicht als Mensch aus Fleisch und Blut gekommen ist.Solche Leute sind Werkzeuge des größten Verführersund Widersachers von Christus1,7 Widersacher von Christus: Wörtlich »Antichrist«. Gestalt, in der die Macht des Bösen, sonst auch Teufel genannt, als Person auftritt, um die Menschen in die Irre zu führen..8Passt auf euch auf, damit ihr nicht verliert,wofür wir uns abgemüht haben.Ihr sollt doch den vollen Lohn bekommen.9Wer nicht an der Lehre von Christus festhält,sondern darüber hinausgeht,hat keine Gemeinschaft mit Gott.Wer dagegen an dieser Lehre festhält,bleibt mit dem Vater1,9 Vater: Vertrauensvolle Anrede oder Bezeichnung für Gott. und mit dem Sohn1,9 Sohn Gottes: Titel, der das besondere Vertrauensverhältnis eines Menschen zu Gott zum Ausdruck bringt. Im Neuen Testament wird der Titel ausschließlich für Jesus verwendet. verbunden.10Wenn jemand zu euch kommt,der nicht diese Lehre bringt,dann lasst ihn nicht ins Haus.Heißt ihn auch nicht willkommen.11Denn wer ihn willkommen heißt,macht sich mitschuldig an seinen bösen Taten.

Briefschluss und Grüße

12Ich hätte euch noch viel zu sagen,möchte dazu aber nicht Papier und Tinte benutzen.Sondern ich hoffe, dass ich zu euch kommen kann.Dann werden wir von Angesicht zu Angesichtmiteinander reden,damit unsere Freude vollkommen wird.13Sei herzlich gegrüßt von den Kinderndeiner von Gott erwählten Schwester1,13 Schwester: Bezeichnung für die Gemeinde, zu der der Briefschreiber gehört. Er bringt die enge Verbundenheit der Gemeinden untereinander zum Ausdruck..