Sprachwahl: DE EN
Sprachwahl: DE EN

Inhaltliche Impulse für Begegnungen mit der Bibel

Sie wollen in ihrer Gemeinde, ihrem Hauskreis oder auch in der Schule ein gemeinsames Projekt zum Thema Bibel machen? Dann lassen Sie sich von erprobten Bibelprojekten und Bibelarbeiten anderer inspirieren. Auf dieser Seiten finden Sie Vorschläge für unterschiedliche Projekte rund um den Austausch und die Beschäftigung mit der Bibel.


Projekt Bibelgarten

Das Projekt Bibelgarten im Karton enthält vorgezogene Pflanzen und Sämereien, die alle in der Bibel erwähnt sind. Und durch seine Interaktivität ist es dabei ideal für Jung und Alt geeignet.

Ein dazugehöriges Skript enthält neben Pflegehinweisen für die Pflanzen und Literaturangaben auch zahlreiche Themenbeiträge, die Anregungen für die pädagogische Arbeit geben.

Dieses Projekt kann sowohl für Schulklassen und Jugendgruppen als auch für ältere Menschen ein mittel- bis langfristiges Projekt sein und ist im Unterricht sehr gut als fächerübergreifendes Projekt in verschiedenen Altersstufen einsetzbar.

 

Projektautor/in: Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte gGmbH

Zusätzliche Informationen: Peter Portalla Ottendorfer Weg 22 24107 Ottendorf Tel.: 0431/58399-54, E-Mail: bibelgarten_im_karton@freenet.de

weiterlesen

Projekt Bibel-Comic

»Wer zeichnet den besten Comic zu einem selbst gewählten biblischen Thema?« Diese Frage kennzeichnet die Idee, die hinter diesem Projekt steht und besonders Jugendliche selbst kreativ werden lässt.

Comics sind ein interessantes Medieum für Kinder und Jugendliche verschiedener Alterstufen und der Wettbewerbscharakter bietet noch einen zusätzlichen Ansporn. Bei diesem Projekt sollen nicht nur diejeniegn ereicht werden, die sich am Wettbewerb beteiligen, sondern auch diejenigen Jugendlichen, die sich später die Ausstellung mit den Werken ihrer Altersgenossen anschauen.

 

Projektautor/in: Stadt und CVJM Lauffen am Neckar

Zusätzliche Informationen: Jürgen Reiner, Ehrenamtlicher aus dem CVJM Lauffen, E-Mail juergen-reiner@web.de, Tel. 07133 / 228 313

weiterlesen

Projekt Bibelnächte

Unter einem einheitlichen Motto, wie besipeilsweise »Lust auf Bibel« , werden sieben verschiedene Bibelnächte, die immer an einem bestimmten Tag stattfinden, entwickelt und in Teams vorbereitet.

Folgende Elemente spielen – in unterschiedlicher Gewichtung, abhängig vom Text bzw. der Zielgruppe – an den Abenden eine Rolle: besondere Raumdekoration mit Farben und Düften, Singen, Tanzen, Theater, Musik, gutes Vorlesen, Gespräche (in Kleingruppen), kreatives Gestalten, gemeinsames Essen, Betrachten des Raumes mit seinen unterschiedlichen Dekorationen und Gerüchen, Bibelgespräch mit der Methode »Bibel teilen«.

 

Projektautor/in: Evang. Kirchengemeinde St. Jakobus, Stein bei Nürnberg

Zusätzliche Informationen: Pfarramt St. Jakobus, Pfarrweg 18, 90547 Stein, Tel. 0911 / 68 40 46 oder beim Kirchenvorstand unter dittmann@jakobus-online.de.

weiterlesen

Der Bibel an ungewöhnlichen Orten begegnen

Menschen begegnen biblischen Texten und Themen nicht nur in der Kirche, sondern auch an ungewöhnlichen Orten und vor allem im Alltag, da die Bibel für alle Lebensbereiche gilt.

In einem begrenztem Zeitraum, zum Beispiel der Passions- bzw. vorösterlicher Fastenzeit, wird an Wochentagen eine Bibel-Andacht gehalten und das an zum jeweiligen Thema passenden Orten. Die Vorbereitung übernehmen verschiedene Gruppen der Gemeinde. Theologische Hilfestellung, vor allem einen Katalog von passenden Bibelstellen zum Thema, geben die Hauptamtlichen. Die Andachten werden um die entsprechenden Bibelstellen herum aufgebaut, ansonsten aber vollkommen frei gestaltet. Sie dauern jeweils eine Viertelstunde.

 

Projektautor/in: Katholische Kirchengemeinde St. Andreas, Velen

Zusätzliche Informationen: Katholische Kirchengemeinde St. Andreas, Kirchplatz 3, 46342 Velen,

Pastoralreferent Jürgen Schulze Herding | Telefon 02863/4559, schulzeherding(at)t-online.de

weiterlesen

Projekt Bibellese

An einem einzigen Tag wird die gesamte Bibel vorgelesen – und zwar von Jugendlichen. Dabei wird sie parallel in verschiedenen Kirchen gelesen, um die Präsenz der Bibel zu verdeutlichen.

Die gesamte Bibel an nur einem einzigen Tag – vorgelesen von Jugendlichen. Diese ungewöhnliche Leseaktion wird aber nicht in der Form eines »Bibel-Marathons« abgehalten, bei dem an einem Ort die gesamte Bibel von Anfang bis Ende verlesen wird, sondern sie wird parallel am gleichen Tag von morgens bis abends in mehreren Kirchen gelesen. Mit dieser Gemeinschaftsaktion wird eindrucksvoll verdeutlicht, dass die Bibel stets an vielen Orten und auf vielerlei Weisen präsent ist.

 

Projektautor/in: Jugendkammer der Lippischen Landeskirche

Zusätzliche Informationen: Superintendent Andreas Lange, Papenstr. 14, 32657 Lemgo, Telefon 05261-4075, E-Mail: info@nicolai-lemgo.de

weiterlesen

Projekt Bibel-Rallye

Spielerisch, sportlich, kreativ: so sollen die Themen aus der Bibel umgesetzt und das gemeinsame Erleben und Mitmachen im Vordergrund gestellt werden. Dazu werden an verschiedenen Stationen bekannte biblische Szenen in kreative und sportliche Aufgaben verpackt.

Zusätzlich gibt es an jeder Station ein Bibelrätsel. Der sportlicher Anreiz ist dabei: Wer alle Stationen absolviert und die Rätsel gelöst hat, kann an einer Schlussverlosung teilnehmen. Die Bibel-Rallye bietet sich ideal als gemeindeverbindendes Projekt sowohl in ökumenischer Trägerschaft als auch in Zusammenarbeit mit christlichen Jugendverbänden an.

 

Projektautor/in: Ökumenischer Arbeitskreis Darmstadt-Eberstadt

Zusätzliche Informationen: Regine Failing, regine.failing@cvjm-eberstadt.de

weiterlesen

Kunstprojekt Bibel-Stele

Die Auseinandersetzung mit der Bibel erfolgt oft nur über den Text. Visuell greifbar wird sie für die meisten Menschen aber eher selten. Künstlerische Projekte können an dieser Stelle helfen eine Verknüpfung zu schaffen und die Öffentlichkeit mit einem Kunstwerk auf die Bibel aufmerksam zu machen.

Bei dem Projekt Bibel-Stele setzen sich verschiedene Gruppen, aus mehreren Kirchengemeinden einer Stadt, mit je einem biblischen Buch auseinander (möglichst als eine ökumenische Aktion). Als Ergebnis gestalten sie eine Scheibe aus Holz, die mit Farben und Symbolen versehen wird. Diese Scheiben werden dann anschließend auf einem Stab zu einer Stele übereinander angeordnet und in der Innenstadt (Fußgängerzone) aufgestellt.

 

Projektautor/in: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Singen

Zusätzliche Informationen: Pastoralreferent Hans-Peter Sto

weiterlesen

Projekt Bilder-Bibel

Biblische Texte sollen, durch eine künstlerisch-kreative Auseinandersetzung, am Lebensort junger Menschen verankert werden und lokale Schauplätze oder Personen so in der gewohnten Umgebung neue Zugänge zur Bibel eröffnen.

Das Ergebnis dieses Projektes wird anschließend ausgestellt und damit auch einer breiteren Öffentlichkeit ebenfalls eine neue Sicht auf die Bibel ermöglicht.

Bei dem Projekt Bielefelder Bilder-Bibel wurden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 bis zur Sekundarstufe 2 oder Berufsschule eingeladen, im Religionsunterricht (oder fächerverbindend auch in Kunst) sich mit einem Bibelwort bzw. einem Bibelvers zu befassen und für diesen einen lokalen Verknüpfungspunkt zu finden. Das kann künstlerisch sehr gut mit dem Stilmittel Fotografie und Collage, aber auch mit Videotechnik oder Computeranimation geschehen. Auch klassische Techniken wir Zeichnung oder Ölmalerei sind möglich. Wichtig soll aber immer der Lokalbezug bleiben, den es in gewählter künstlerischer Art und Weise umzusetzen gilt.

 

Projektautor/in: Schulreferat des Kirchenkreises Bielefeld

Zusätzliche Informationen: Schulreferentin des Kirchenkreises Bielefeld

Pfarrerin Andrea Seils | Haus der Kirche, Markgrafenstraße 7, 33602 Bielefeld, Telefon 0521/ 68493

weiterlesen

Die Bibel im Stadtfest integrieren

Bei einem Stadtfest Aufmerksamkeit für biblische Inhalte zu wecken, ist nicht einfach. Da eignen sich Auftritte historisch gekleideter, biblischer Personen, um mit Festbesuchern ins Gespräch zu kommen und die Person, die man verkörpert, in ihrem biblischen Rahmen vorzustellen.

Ziel ist es dabei, biblische Inhalte in Erinnerung zu rufen. Daher werden bekannte Personen der Bibel, keine „Exoten“ vorgestellt. Menschen sollen zwanglos anregt werden, oftmals verschüttetes Bibelwissen im Gespräch und mit Unterstützung der Bibelgestalten wieder zu entdecken. Dies kann Festbesucher jeden Alters ansprechen. Bibelunkundigen kann in erzählender Form die Person, die dargestellt wird, vorgestellt werden.

 

Projektautor/in: Ökumenische Projektgruppe Esslingen am Neckar

Zusätzliche Informationen: Pastoralreferent Uwe Schindera, Kath. Kirchengemeinde St. Albertus, Hasenrain 40, 73730 Esslingen, Telefon 0711 / 31 54 60 20, Fax 0711 / 31 54 60 30

weiterlesen

Jetzt anmelden

Ich habe bereits ein Nutzerkonto:

Einloggen mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort.

Passwort vergessen?