481EIN LIED, EIN PSALM DER KORACHITER48,1 Korachiter: Eine Gruppe von Sängern am Tempel in Jerusalem..
2Groß ist der Herr48,2 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR. und hoch zu loben
in der Stadt unseres Gottes48,2 Stadt unseres Gottes: Meint die Stadt Jerusalem, in der sich der Tempel Gottes befand.:
3Sein heiliger Berg48,3 heiliger Berg: Meint den Berg Zion, auf dem der Tempel in Jerusalem steht., die schönste Erhebung,
ist eine Freude für die ganze Welt!
Der Berg Zion48,3 Zion: Tempelberg von Jerusalem, aber auch Bezeichnung für die ganze Stadt., der Gipfel des Nordens48,3 Gipfel des Nordens: Anspielung auf den Gottesberg Zafon, der im Norden der syrischen Stadt Ugarit gelegen ist.,
ist die Stadt des großen Königs48,3 großer König: Anspielung auf den assyrischen und babylonischen Herrschertitel »Großkönig«..
4Gott wohnt in ihren Palästen.
Als feste Burg ist er bekannt!
5Seht, Könige hatten sich versammelt,
sie zogen gemeinsam gegen die Stadt48,5 Stadt: Meint die Stadt Jerusalem, in der sich der Tempel Gottes befand..
6Als sie aufsahen, erstarrten sie vor Schreck,
verloren den Mut, liefen verstört davon.
7Sie bebten am ganzen Leib,
so heftig wie eine Frau in den Wehen –
8so heftig wie ein Orkan aus dem Osten,
der die Schiffe aus Tarschisch48,8 Schiffe aus Tarschisch: Große Handelsschiffe, die für ihre Seetüchtigkeit bekannt waren. Mit Tarschisch ist die phönizische Kolonie Tartessos in Spanien gemeint. zerschmettert.
9Früher hatten wir davon nur gehört,
jetzt sahen wir es mit eigenen Augen –
in der Stadt des Herrn Zebaot48,9 Zebaot: Der Beiname bedeutet übersetzt »(Gott) der himmlischen Heere« und bringt die Fülle von Gottes Macht zum Ausdruck.,
in der Stadt unseres Gottes.
Gott lässt sie für immer bestehen. Sela48,9 Sela: Zeichen zum Atemholen..
10Gott, wir denken an deine Güte,
wenn wir in deinem Tempel48,10 Tempel: Das zentrale Heiligtum in Jerusalem. Der Tempel galt als Wohnung Gottes und war Zufluchtsort für Verfolgte. sind.
11Groß wie dein Name48,11 Name Gottes: Steht für Gott selbst und seine Gegenwart, vor allem im Heiligtum., Gott, so ist dein Ruhm:
Bis an die Ränder der Erde soll er dringen.
Deine starke Hand sorgt für Gerechtigkeit48,11 gerecht, Gerechtigkeit: Meint ein Leben nach dem Willen Gottes..
12Freude herrscht auf dem Berg Zion48,12 Zion: Tempelberg von Jerusalem, aber auch Bezeichnung für die ganze Stadt.,
die Töchter Judas48,12 Töchter Judas: Bild für die Städte Judas, die in der Umgebung von Jerusalem liegen. brechen in Jubel aus.
Denn du setzt das Recht in Kraft.
13Geht um den Zion herum!
Umschreitet ihn, zählt seine Türme!
14Bewundert seine starken Mauern!
Bestaunt seine Paläste, wenn ihr sie seht!
Dann könnt ihr euren Kindern davon erzählen:
15»Dieser Gott ist unser Gott für alle Zeit.
Er wird uns sicher durchs Leben führen.«