BasisBibel (BB)
144

Glückliches Volk – Gottes Volk

1441VON DAVID144,1 David: Bedeutender König in der Geschichte Israels, der etwa 1000–960 v. Chr. regierte. Er gilt als Dichter zahlreicher Lieder und Gebete..

Gepriesen sei der Herr144,1 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR., mein Fels144,1 Fels: Ehrenvolle Bezeichnung für Gott, in der seine Stärke zum Ausdruck kommt.!

Er lehrt meine Hände, wie man kämpft –

meine Finger, wie man mit Waffen umgeht.

2Er ist meine Stärke und meine Burg144,2 Burg: Bild für Gottes Schutz, vgl. Psalm 46. Der Beter denkt dabei auch an den Tempel als Zufluchtsort.,

meine Festung und mein Retter.

Er ist mein Schild144,2 Schild: Ehrenvolle Bezeichnung für den Gott Israels und Sinnbild seiner Macht., und ich vertraue ihm!

Er unterwirft Völker meiner Herrschaft.

3Herr, was ist der Mensch, dass du ihn kennst,

das Menschenkind, dass du ihm Beachtung schenkst?

4Der Mensch gleicht doch einem Hauch144,4 Hauch: Bild für das flüchtige und vergängliche Dasein des Menschen..

Seine Tage ziehen dahin wie ein Schatten.

5Herr, biege deinen Himmel144,5 Himmel: Im übertragenen Sinn beschreibt »Himmel« den Bereich, in dem Gott wohnt. nieder und steig herab!

Berühre die Berge, dass sie rauchen!

6Schleudere Blitze und zerstreue die Feinde.

Schieß deine Pfeile ab und jage sie auseinander.

7Aus der Höhe strecke mir deine Hände entgegen!

Rette mich und reiß mich heraus

aus den tosenden Wassermassen –

aus der Gewalt fremder Herrscher!

8Wenn es zum Schwur144,8 Schwur: Bekräftigt Verträge zwischen Staaten, die von den fremden Herrschern gebrochen werden. kommt, lügen sie.

Kommt es zum Handschlag144,8 Handschlag: Bekräftigt Verträge zwischen Staaten, die von den fremden Herrschern gebrochen werden., täuschen sie.

9Gott, ein neues Lied will ich für dich singen.

Auf den zehn Saiten der Bassleier144,9 Bassleier: Großes Musikinstrument mit tief klingenden Saiten.

will ich für dich spielen.

10Denn du schenkst Königen den Sieg

und rettest David144,10 David: Bedeutender König in der Geschichte Israels, der etwa 1000–960 v. Chr. regierte. Er gilt als Dichter zahlreicher Lieder und Gebete., deinen Knecht144,10 Knecht, Knecht Gottes: Ehrenvolle Bezeichnung für Menschen, die Gott in seinen Dienst nimmt.,

vor dem mörderischen Schwert!

11Rette mich und reiß mich heraus

aus der Gewalt fremder Herrscher!

Wenn es zum Schwur144,11 Schwur: Bekräftigt Verträge zwischen Staaten, die von den fremden Herrschern gebrochen werden. kommt, lügen sie.

Kommt es zum Handschlag144,11 Handschlag: Bekräftigt Verträge zwischen Staaten, die von den fremden Herrschern gebrochen werden., täuschen sie.

12Unsere Söhne sind wie junge Bäume,

hochgewachsen in ihren Jugendtagen.

Unsere Töchter sind wie schlanke Säulen,

geschnitzt nach einem Palastmodell144,12 Palastmodell: Solche aus Holz oder Elfenbein geschnitzten Modelle von Bauwerken wurden bei Ausgrabungen gefunden..

13Unsere Speicher sind gut gefüllt

mit Vorräten jeglicher Art.

Unsere Schafe und Ziegen vermehren sich tausendfach,

zehntausendfach auf unseren Weiden.

14Unsere Rinder sind fruchtbar und trächtig.

Es gibt keinen Verlust und keine Fehlgeburt.

Man hört keine Klagen aus unseren Dörfern.

15Du glückliches Volk, dem es so ergeht!

Du glückliches Volk, dessen Gott der Herr ist!