BasisBibel (BB)
57

571Der Gerechte57,1 Gerechte: Menschen, die Gottes Gebote befolgen, sodass das Leben in Gemeinschaft miteinander gelingt. aber geht zugrunde,

und niemand kümmert sich darum.Zuverlässige Leute kommen um,und niemand achtet darauf.Weil das Unrecht herrscht,kommt der Gerechte um.2Aber am Ende gelangt er zum Frieden.Wer aufrichtig lebt, findet Ruhe im Grab.

Anklage gegen die Götzendiener

3Ihr aber, tretet vor Gericht!Ihr seid Kinder einer Zauberin,Nachkommen eines Ehebrechers57,3 Ehebruch: Außerehelicher Geschlechtsverkehr von Verheirateten. und einer Hure.4Ist euch eigentlich klar,über wen ihr euch da lustig macht?Gegen wen ihr euer Maul aufreißt,wem ihr die Zunge herausstreckt?Wisst ihr, was ihr seid?Widerspenstige Kinder, eine Lügenbrut!5Ihr geratet in Erregung57,5 in Erregung: Meint sexuelle Ausschweifungen, die unter heiligen Bäumen stattfanden. bei den Götzeneichen.Unter jedem grünen Baumgebt ihr euch der Ausschweifung hin.Ihr opfert sogar Kinderin den Schluchten unter den Felsklippen.

6Du verehrst die glatten Steine57,6 Steine: Meint wohl heilige Steine, die im Götzendienst eine Rolle spielten. in den Schluchten,doch sie werden dein Verhängnis sein.Du hast ihnen sogar Trank-57,6 Trankopfer: Ausgießen von Wein, Wasser oder Öl an einem Altar. und Speiseopfer57,6 Speiseopfer: Besteht aus Getreide, Mehl, ungesäuerten Backwaren und Öl. Ein Teil wird auf dem Altar verbrannt. dargebracht.Soll ich dabei etwa ruhig zusehen?7Auf den Bergeshöhen57,7 Bergeshöhen: Meint wohl auf einer Anhöhe gelegene Orte, an denen fremde Götter verehrt wurden.hast du dein Hurenbett57,7 Hurenbett: Hurerei ist in der Bibel oft Sinnbild für das untreue Verhalten Israels gegenüber Gott. aufgeschlagen.Dorthin bist du hinaufgestiegen,um Schlachtopfer57,7 Schlachtopfer: Fett und Innereien wurden als Dank für Gott verbrannt, während das Fleisch von den Opfernden gegessen wurde. für deine Götzen darzubringen.8Hinter Türen und Pfostenhast du dein Hurenzeichen57,8 Hurenzeichen: Öffentlich sichtbares Zeichen, dass eine Frau an diesem Ort nicht-eheliche sexuelle Beziehungen anbietet. angebracht.Gegen meinen Willen hast du dein Bett aufgedeckt,es bestiegen und darin für alle Platz gemacht.Du hast dich von ihnen bezahlen lassen.Du liebtest es, mit ihnen zu schlafen.Ihre Kraft hast du bestaunt.9Für den Gott Melech57,9 Melech: Wörtlich »König«, hier Bezeichnung einer Gottheit, die im Umfeld Israels verehrt wurde. hast du dein Öl verschwendetund Salben für ihn angerührt.Deine Boten hast du in ferne Länder geschicktund bis tief hinab ins Totenreich.10Diese vielen Wege haben dich ermüdet,doch du hast nicht gesagt: »Es ist genug!«Du hast immer wieder neue Kraft geschöpft,darum bist du nicht schwach geworden.11Vor wem hattest du denn solche Ehrfurcht57,11 Ehrfurcht: Eine Haltung größter Hochachtung gegenüber Gott, die sowohl Bewunderung als auch Erschrecken zum Ausdruck bringt.,dass du mich so betrogen hast?An mich hast du nicht gedacht,dich nicht um mich gekümmert!Ist es nicht so: Weil ich so lange schwieg,hast du mich nicht gefürchtet?12Ich aber werde ans Licht bringen,wie es um deine Gerechtigkeit und deine Taten steht.Sie werden dir nichts nützen.13Schrei nur zu deinen Götzen57,13 Götze: Abfällige Bezeichnung für eine fremde Gottheit oder ihr Standbild.,die du dir angesammelt hast.Sollen sie dich doch retten!Doch sie alle trägt der Wind fort,schon ein Lufthauch bläst sie weg.Wer aber auf mich vertraut,erhält das Land als Erbeund wird meinen heiligen Berg57,13 mein heiliger Berg: Meint den Berg Zion, auf dem der Tempel in Jerusalem steht. besitzen.

Verheißung für die Frommen

14Gott sagt: Schüttet eine Straße auf, bahnt einen Weg!Räumt meinem Volk die Hindernisse aus dem Weg.15Denn so spricht der hohe und erhabene Gott,der ewig thront und dessen Name heilig ist:Als Heiliger57,15 Heiliger Israels: Ehrenvolle Bezeichnung für Gott, die vor allem im Buch Jesaja vorkommt. wohne ich in der Höhe,ich bin aber auch bei den Verzagten und Erniedrigten.Ich stärke den Lebensgeist der Erniedrigtenund gebe den Verzagten neuen Mut.16Ich klage nicht für immer anund bin nicht auf Dauer zornig57,16 Zorn Gottes: Sein Wille, Gericht zu halten..Sonst würden sie den Mut verlieren,ihnen würde der Lebensatem geraubt,den ich geschaffen57,16 ich geschaffen: Gott, der Schöpfer, hat den Menschen ihren Lebensatem eingehaucht; vgl. 1. Mose/Genesis 2,7. habe.17Durch ihre Habgier sind sie schuldig geworden.Darum war ich zornig.Ich schlug sie und verbarg mich vor ihnen voller Zorn.Doch sie gingen treulos ihre eigenen Wege.18Ich sah, welche Wege sie einschlugen.Aber ich will mein Volk heilen und leiten,ich will ihm wieder Trost spenden.19Als Schöpfer sorge ich dafür,dass die Trauernden Loblieder auf den Lippen haben.Frieden57,19 Frieden: Umfassender Zustand von Glück und Wohlergehen des Einzelnen und der Gemeinschaft, der aus der Beziehung mit Gott hervorgeht., Frieden den Fernen und den Nahen.Ich will sie heilen, sagt der Herr57,19 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR..20Aber die Frevler57,20 Frevler: Menschen, die Gottes Gebote missachten und ihre eigenen Interessen gewaltsam durchsetzen. sind wie das aufgepeitschte Meer.Es kommt nie zur Ruhe,sein Wasser wühlt Schlamm und Dreck auf.21Für die Frevler gibt es keinen Frieden!Das sagt mein Gott.