351Die Wüste und das dürre Land werden fröhlich sein.Die Steppe wird jubeln und blühen wie eine Lilie.2Sie steht in voller Blüte und jubelt,sie jubelt und jauchzt vor Freude.Sie wird so herrlich sein wie der Libanon35,2 Libanon, Karmel, Scharon-Ebene: Fruchtbare Gebiete an den Grenzen von Israel.,so prächtig wie der Karmel35,2 Karmel: Waldreiches Gebirge an der Mittelmeerküste südlich des heutigen Haifa. und die Scharon-Ebene35,2 Scharon-Ebene: Fruchtbares Küstengebiet, zwischen dem Karmel und dem heutigen Tel Aviv gelegen..Alle werden die Herrlichkeit35,2 Herrlichkeit: Bezeichnet das, was einer Person Ansehen und Macht verleiht. Gottes Herrlichkeit stellt man sich auch als strahlenden Lichtglanz vor. des Herrn35,2 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR. sehen,die Pracht unseres Gottes erblicken.3Macht die müden Hände wieder starkund die weichen Knie wieder fest.4Sagt denen, die den Mut verloren haben:»Seid stark und habt keine Angst!Seht, das ist euer Gott!Er übt Vergeltung und schafft Recht.Er selbst kommt, um euch zu befreien.«5Dann gehen den Blinden die Augen auf,und die Ohren der Tauben werden geöffnet.6Der Gelähmte springt wie ein Hirsch,der Stumme jubelt aus vollem Hals.In der Wüste brechen Quellen auf,und Bäche bewässern die Steppe.7Der glühende Sand wird zu einem Teich,in der Dürre sprudeln frische Wasserquellen.Wo einst die Schakale35,7 Schakal: Nachtaktiver Wildhund, der in der unbewohnten Steppe lebt. hausten,wachsen Gras, Schilf35,7 Schilf: Pflanze mit dünnem Stängel, die mehrere Meter hoch werden kann. Daher gerät sie leicht ins Schwanken oder knickt um. und Papyrus35,7 Papyrus: Pflanze, die vor allem an Flüssen wächst und bis zu 5 m hoch wird..8Eine Straße35,8 Straße: Gedacht ist an eine Verbindungsstraße zwischen Babylon und Jerusalem, auf der die Juden, die in der Verbannung in Babylonien lebten, in ihre Heimat zurückkehren können. wird dort verlaufen,die wird man den »heiligen Weg« nennen.Kein Unreiner35,8 unrein: Bezeichnet Menschen, Tiere und Dinge, die aus unterschiedlichen Gründen nicht dafür vorbereitet sind, in der Nähe Gottes zu sein. wird sie betreten.Sie gehört denen, die auf dem rechten Weg sind.Selbst Unwissende gehen nicht in die Irre.9Auf dieser Straße gibt es keinen Löwen,kein Raubtier ist auf ihr zu finden.Nur die erlösten Menschen sind dort unterwegs.10Alle, die der Herr befreit hat,kehren jubelnd zum Berg Zion35,10 Zion: Tempelberg von Jerusalem, aber auch Bezeichnung für die ganze Stadt. zurück.Grenzenlose Freude steht ihnen ins Gesicht geschrieben.Jubel und Freude stellen sich ein,Sorgen und Seufzen sind für immer verschwunden.