241Fünf Tage späterkam der Hohepriester24,1 Hohepriester: Hatte die Aufsicht über alles, was das Heiligtum, den Gottesdienst und den Dienst der Priester betraf. Hananias nach Cäsarea24,1 Cäsarea: Hafenstadt am Mittelmeer und Hauptstadt der römischen Provinz Judäa..Einige Ratsälteste24,1 Ratsälteste: Mitglieder des jüdischen Rats, der obersten Behörde zur Regelung religiöser Angelegenheiten. und ein Anwalt,ein gewisser Tertullus, begleiteten ihn.Sie erhoben Anklage gegen Paulus24,1 Paulus: Bedeutender Apostel, der die Gute Nachricht, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind, im Mittelmeerraum bekannt machte. bei Felix24,1 Felix: Römischer Statthalter in der Provinz Judäa 52–60 n. Chr.,dem römischen Statthalter24,1 römischer Statthalter: Verwalter einer Region oder Provinz im Auftrag des römischen Senats oder des Kaisers..2Nachdem man Paulus gerufen hatte,begann Tertullus mit seiner Anklagerede:»Verehrter Felix!Dein Verdienst ist es,dass wir schon so lange in Frieden leben.Und deiner Umsicht verdanken wirwichtige Neuerungen für dieses Volk24,2 dieses Volk: Bevölkerung der Provinz Judäa, die mehrheitlich jüdisch war..3Das erkennen wir immer und überallin tiefster Dankbarkeit an.4Doch um dich nicht unnötig aufzuhalten,bitte ich dich:Schenke uns kurz deine wohlwollende Aufmerksamkeit.5Wir haben festgestellt:Dieser Mann ist gefährlich wie die Pest.Als Anführer der Nazoräer-Sekte24,5 Nazoräer-Sekte: »Nazoräer« ist eine Bezeichnung für die Herkunft von Jesus aus der Stadt Nazaret. Hier werden seine Anhänger als Gruppe mit diesem Namen belegt. stiftet er Unruheunter allen Juden24,5 Juden: Menschen, die zu Gottes Volk gehören. Im Gegensatz zu anderen Völkern werden alle jüdischen Männer beschnitten. auf der ganzen Welt.6Er hat sogar versucht, den Tempel24,6 Tempel: Das zentrale Heiligtum in Jerusalem. Der Tempel galt als Wohnung Gottes und war Zufluchtsort für Verfolgte. zu entweihen.Dabei haben wir ihn festgenommen.[...] 7[...] 8[...]24,8 [...]: Einige Handschriften fügen hinzu: »Wir wollten ihn nach unserem eigenen Gesetz verurteilen. 7 Aber der Kommandant Lysias hat ihn mit Gewalt aus unseren Händen befreit. 8 Und Lysias hat befohlen: ›Wer eine Anklage gegen ihn hat, soll sich an dich wenden.‹«Wenn du ihn selbst verhörst,wirst du verstehen, warum wir ihn anklagen.«9Die Juden24,9 Juden: Menschen, die zu Gottes Volk gehören. Im Gegensatz zu anderen Völkern werden alle jüdischen Männer beschnitten. unterstützten Tertullusund erklärten: »Genauso verhält es sich!«
Paulus verteidigt sich vor Felix
10Der römische Statthalter24,10 römischer Statthalter: Verwalter einer Region oder Provinz im Auftrag des römischen Senats oder des Kaisers.forderte Paulus24,10 Paulus: Bedeutender Apostel, der die Gute Nachricht, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind, im Mittelmeerraum bekannt machte. mit einem Zeichen zum Reden auf,und Paulus erwiderte:»Ich weiß, dass du seit vielen Jahrenals Richter über dieses Volk24,10 dieses Volk: Bevölkerung der Provinz Judäa, die mehrheitlich jüdisch war. eingesetzt bist.Deshalb gehe ich voller Zuversichtan meine Verteidigung.11Ich bin erst vor zwölf Tagen nach Jerusalem24,11 Jerusalem: Mit dem Tempel religiöses und kulturelles Zentrum des Landes. gekommen,um im Tempel24,11 Tempel: Das zentrale Heiligtum in Jerusalem. Der Tempel galt als Wohnung Gottes und war Zufluchtsort für Verfolgte. zu beten.Das kannst du leicht überprüfen.12Niemand hat mich dort Streitgespräche führen sehenoder beobachtet,dass ich einen Aufstand angezettelt hätte –weder im Tempel noch in den Synagogen24,12 Synagoge: Versammlungsstätte einer jüdischen Gemeinde.noch irgendwo sonst in der Stadt.13Für nichts von dem, was mir hier vorgeworfen wird,können sie dir Beweise vorlegen.14Das allerdings gebe ich vor dir offen zu:Ich diene dem Gott unserer Vorfahren so,wie es dem neuen Weg24,14 neuer Weg: Eine der ältesten Kurzbezeichnungen für das, was im Namen von Jesus Christus verkündet wird. entspricht.Sie bezeichnen ihn als Sekte.Aber ich glaube an alles,was im Gesetz und bei den Propheten24,14 Gesetz und Propheten: Im Neuen Testament eine gebräuchliche Bezeichnung für die Heilige Schrift. Christen lesen bestimmte Texte aus dem Alten Testament als Ankündigung für das Schicksal von Jesus Christus. Ein zentraler Text ist beispielsweise Jesaja 52,13–53,12. steht.15Und ich setze die gleiche Hoffnung auf Gottwie diese Leute hier:die Hoffnung, dass die Toten auferstehen24,15 Auferstehung: Meint die Auferweckung vom Tod und das ewige Leben im Reich Gottes. werden –sowohl die Gerechten24,15 Gerechte: Menschen, die Gottes Gebote befolgen, sodass das Leben in Gemeinschaft miteinander gelingt. als auch die Frevler24,15 Frevler: Menschen, die Gottes Gebote missachten und ihre eigenen Interessen gewaltsam durchsetzen..16Aus diesem Grund bemühe auch ich mich,immer ein reines Gewissen zu haben –vor Gott und vor den Menschen.17Nach vielen Jahren bin ich wiedernach Jerusalem24,17 Jerusalem: Mit dem Tempel religiöses und kulturelles Zentrum des Landes. zurückgekehrt.Ich hatte Geldspenden für mein Volk dabeiund wollte Gott Opfer24,17 Opfer: Darbringen einer Gabe (Tiere, Pflanzen, Weihrauch) für Gott, die Gemeinschaft mit ihm schafft. In der Regel wird das Opfer oder Teile davon auf dem Altar verbrannt. darbringen.18Dabei hat man mich im Tempel24,18 Tempel: Das zentrale Heiligtum in Jerusalem. Der Tempel galt als Wohnung Gottes und war Zufluchtsort für Verfolgte. gesehen.Die vorgeschriebene Reinigung24,18 vorgeschriebene Reinigung: Religiöse Handlung, mit der Menschen und Dinge dafür vorbereitet werden, in der Nähe Gottes zu sein. Hier ist sie Teil eines Gelübdes, von dessen Einlösung in Apostelgeschichte 21,23-26 erzählt wird.hatte ich bereits vollzogen.Weder war ich von einer Menschenmenge umringtnoch in einen Tumult verwickelt.19Bei den Leuten, die mich gesehen hatten,handelte es sich um Juden24,19 Juden: Menschen, die zu Gottes Volk gehören. Im Gegensatz zu anderen Völkern werden alle jüdischen Männer beschnitten. aus der Provinz Asia24,19 Provinz Asia: Römische Provinz im Westen der heutigen Türkei mit der Hauptstadt Ephesus..Sie sollten eigentlich jetzt vor dir stehenund Anklage erheben,wenn sie mir etwas vorzuwerfen haben!20Du kannst aber auch diese Männer hier fragen.Welches Vergehen haben sie denn festgestellt,als ich vor dem jüdischen Rat24,20 jüdischer Rat: Oberste Behörde zur Regelung religiöser Angelegenheiten. verhört wurde?21Es kann sich höchstens um einen einzigen Satz handeln.Damals, als ich vor ihnen stand24,21 als ich vor ihnen stand: Die Erzählung vom Verhör des Paulus vor dem jüdischen Rat findet sich in Apostelgeschichte 23,1-11., habe ich ausgerufen:›Ich stehe heute vor eurem Gericht,weil ich an die Auferstehung24,21 Auferstehung: Meint die Auferweckung vom Tod und das ewige Leben im Reich Gottes. der Toten glaube!‹«
Felix verschleppt den Prozess
22Felix24,22 Felix: Römischer Statthalter in der Provinz Judäa 52–60 n. Chr. wusste über den neuen Weg24,22 neuer Weg: Eine der ältesten Kurzbezeichnungen für das, was im Namen von Jesus Christus verkündet wird. sehr gut Bescheid.Er vertagte die Verhandlung mit den Worten:»Ich werde euren Fall entscheiden,sobald Kommandant Lysias da ist.«23Er befahl dem zuständigen Hauptmann,Paulus24,23 Paulus: Bedeutender Apostel, der die Gute Nachricht, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind, im Mittelmeerraum bekannt machte. weiter in Gewahrsam zu halten,aber die Haft zu erleichtern.Keiner von seinen Freundensollte daran gehindert werden, für ihn zu sorgen.24Einige Tage später kam Felix24,24 Felix: Römischer Statthalter in der Provinz Judäa 52–60 n. Chr.zusammen mit seiner Frau Drusilla24,24 Drusilla: Tochter von Herodes Agrippa I., die Jüdin24,24 Juden: Menschen, die zu Gottes Volk gehören. Im Gegensatz zu anderen Völkern werden alle jüdischen Männer beschnitten. war.Er ließ Paulus24,24 Paulus: Bedeutender Apostel, der die Gute Nachricht, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind, im Mittelmeerraum bekannt machte. herbeibringen.Dann hörte er sich an,was Paulus über den Glauben an Christus Jesus24,24 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. sagte.25Aber Paulus sprach zuletzt auchüber Gerechtigkeit24,25 gerecht, Gerechtigkeit: Meint ein Leben nach dem Willen Gottes.,Enthaltsamkeit und das bevorstehende Gericht24,25 Gericht, verurteilen: Als Herrscher über die ganze Welt ist Gott der Richter, der am Ende der Zeit ein Urteil über sie spricht..Da erschrak Felix und sagte:»Für heute kannst du gehen.Wenn ich Zeit habe, lasse ich dich wieder holen.«26Gleichzeitig hoffte er,von Paulus Geld zu bekommen.Deshalb ließ er ihn noch öfter zu sich bringenund unterhielt sich mit ihm.27Zwei Jahre später wurde Felix24,27 Felix: Römischer Statthalter in der Provinz Judäa 52–60 n. Chr.durch Porcius Festus24,27 Porcius Festus: Römischer Statthalter in der Provinz Judäa 60 n. Chr. abgelöst.Felix wollte den Juden24,27 Juden: Menschen, die zu Gottes Volk gehören. Im Gegensatz zu anderen Völkern werden alle jüdischen Männer beschnitten. noch einen Gefallen erweisen.Deshalb sorgte er dafür,dass Paulus24,27 Paulus: Bedeutender Apostel, der die Gute Nachricht, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind, im Mittelmeerraum bekannt machte. weiterhin im Gefängnis blieb.