BasisBibel (BB)
4

Treue zur Guten Nachricht auch im Leiden

41Ich beschwöre dich bei Gott und bei Christus Jesus4,1 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt.,der Gericht halten wird über Lebende und Tote.Und ich beschwöre dich angesichts seines Erscheinensund seiner Königsherrschaft:2Verkünde den Menschen das Wort Gottes4,2 Wort Gottes: Gottes Versprechen, die Menschen so anzunehmen, wie sie sind, und nicht zu verurteilen, obwohl sie seine Gebote übertreten..Tritt dafür ein,ob es ihnen gelegen kommt oder ungelegen.Ziehe sie zur Rechenschaft,weise sie zurecht und ermutige sie.Tu das mit aller Geduld und wie die Lehre es fordert.3Denn es wird eine Zeit kommen,in der sie die unverfälschte Lehrenicht mehr ertragen wollen.Vielmehr werden sie sich immer neue Lehrer suchen,die ihren Bedürfnissen entgegenkommenund ihren Ohren schmeicheln.4Aber vor der Wahrheit4,4 Wahrheit: Meint die Versöhnung mit Gott, die den Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus geschenkt ist. werden sie ihr Ohr verschließenund sich erfundenen Geschichten zuwenden.

5Du aber bewahre einen klaren Kopf.Sei auch bereit zu leiden.Komm deiner Aufgabe nach,die Gute Nachricht4,5 Gute Nachricht: Wörtliche Übersetzung von »Evangelium«. Botschaft, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind. zu verkünden.Erfülle deinen Dienst mit ganzer Hingabe.6Denn mein Leben wird schon geopfert.Und es ist für mich die Zeit gekommen,dass ich sterben muss.7Ich habe den guten Kampf gekämpft.Ich bin am Ziel des Wettlaufs angekommen.Ich habe treu den Glauben4,7 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt. bewahrt.8Nun wartet auf mich der Siegeskranz4,8 Siegeskranz: Ein meist aus grünen Zweigen geflochtener Kranz. Er wurde dem Sieger nach einer Schlacht oder einem sportlichen Wettkampf wie eine Krone aufgesetzt. der Gerechtigkeit4,8 Gerechtigkeit: Sie zeigt sich darin, dass Gott den Menschen trotz seiner Sünde als gerecht annimmt..Den wird mir der Herr, der gerechte Richter,am Tag des Gerichts4,8 Tag des Gerichts: Der Tag, an dem Christus wiederkommt. Dann hält Gott Gericht und sein Reich bricht endgültig an. überreichen –und nicht nur mir, sondern allen,die sehnsüchtig auf sein Erscheinen warten.

Briefschluss

2. Timotheus 4,9-22

Persönliche Aufträge und Mitteilungen

9Beeil dich, schnell zu mir zu kommen!10Denn Demas hat mich im Stich gelassen,weil er seine Liebe zu dieser Welt4,10 Welt, diese Welt: Die von griechischer Kultur geprägte Umwelt der frühen Gemeinden, die sich nicht an christlichen Maßstäben orientierte. entdeckt hat.Er ist nach Thessalonich4,10 Thessalonich: Hauptstadt der römischen Provinz Makedonien im Nordosten des heutigen Griechenland. gereist,Kreszens ist nach Galatien4,10 Galatien: Region in Kleinasien, heute Zentralanatolien in der Türkei. gegangenund Titus4,10 Titus: Mitarbeiter und Begleiter des Paulus aus Antiochien am Orontes. Später Gemeindeleiter auf Kreta. nach Dalmatien4,10 Dalmatien: Römische Provinz auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens..11Nur Lukas ist noch bei mir.Wenn du kommst, bring Markus mit.Er kann mir hier gute Dienste leisten.12Tychikus habe ich nach Ephesus4,12 Ephesus: Bedeutende Hafenstadt und Hauptstadt der römischen Provinz Asia. Sie liegt im Westen der heutigen Türkei. geschickt.13Bring mir meinen Mantel4,13 Mantel: Ein großes, fast quadratisches Tuch aus Wolle. Es wurde über die Schultern gehängt und um den Oberkörper gewickelt., wenn du kommst.Ich habe ihn in Troas4,13 Troas: Hafenstadt an der Mittelmeerküste, in der heutigen Türkei gelegen. bei Karpus zurückgelassen.Und besorge mir die Bücher,vor allem die aus Pergament4,13 Pergament: Schreibmaterial aus gegerbten Kalbs-, Ziegen- oder Schafshäuten. Pergament kann beidseitig beschrieben werden und ist sehr haltbar..14Alexander, der Schmied, hat mir viel Böses angetan.Der Herr4,14 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. wird ihm seine Taten vergelten.15Nimm auch du dich vor ihm in Acht.Denn er hat unserer Lehregroßen Widerstand entgegengesetzt.16Als ich mich zum ersten Malvor Gericht verteidigen musste,stand mir niemand zur Seite.Im Gegenteil: Alle haben mich im Stich gelassen.Gott möge ihnen das nicht als Schuld anrechnen!17Doch der Herr stand mir bei und gab mir Kraft.Denn die Verkündigung seiner Botschaftsollte durch mich ihr Ziel erreichen:Alle Völker sollten sie hören.Und ich wurde aus dem Rachen des Löwen gerettet4,17 aus dem Rachen des Löwen gerettet: In Psalm 22,22 ein Bild für die Rettung aus höchster Gefahr..18Der Herr wird michvor allen bösen Anschlägen bewahren.Er wird mich rettenund in sein himmlisches Reich4,18 himmlisches Reich: Bezeichnet den Herrschaftsbereich Gottes, in dem sich sein Wille durchsetzt. aufnehmen.Er regiert in Herrlichkeit4,18 Herrlichkeit: Bezeichnet das, was einer Person Ansehen und Macht verleiht. Gottes Herrlichkeit stellt man sich auch als strahlenden Lichtglanz vor. für immer und ewig. Amen4,18 Amen: Das hebräische Wort bedeutet »So ist es! / So soll es sein!«.

Grüße und Segen

19Grüße Priska und Aquila4,19 Priska, Aquila: Menschen, die Paulus bei seinem Aufenthalt in Korinth kennengelernt hatte; vgl. Apostelgeschichte 18. Dort wird der Name Priszilla statt Priska verwendet.und die Familie des Onesiphorus.20Erastus ist in Korinth4,20 Korinth: Hauptstadt der Provinz Achaia, im Süden des heutigen Griechenland gelegen. geblieben.Trophimus musste ich in Milet4,20 Milet: Hafenstadt in der römischen Provinz Asia, an der Westküste der heutigen Türkei gelegen. zurücklassen,weil er krank war.21Beeil dich, noch vor dem Winter hier zu sein!Es grüßen dich Eubulus, Pudens, Linus und Klaudiaund alle anderen Brüder und Schwestern4,21 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde..22Der Herr4,22 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. sei mit dir.Gnade4,22 Gnade: Liebevolle Zuwendung Gottes, die er den Menschen ohne Vorbedingung schenkt. sei mit euch!