BasisBibel (BB)
2

Die Verkündigung und Aufnahme der Guten Nachricht in Thessalonich

1. Thessalonicher 2,1–3,13

Paulus verteidigt seine Verkündigung in Thessalonich

21Ihr wisst selbst, Brüder und Schwestern2,1 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde.:Es ist nicht ohne Wirkung geblieben,dass ihr uns so gut aufgenommen habt.2Im Gegenteil:Zuvor2,2 zuvor: Apostelgeschichte 16,16-24 erzählt von einem Prozess und einem Gefängnisaufenthalt des Paulus. hatten wir in Philippi2,2 Philippi: Stadt im Nordosten des heutigen Griechenland. ja einiges zu erdulden.Wie ihr wisst, wurden wir dort misshandelt.Aber wir wurden durch unseren Gott ermutigt,ganz offen seine Gute Nachricht2,2 Gute Nachricht: Wörtliche Übersetzung von »Evangelium«. Botschaft, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind. zu verkünden.Das taten wir sogar noch dann,als es zu heftigen Auseinandersetzungen kam.3Was wir euch zugesagt haben,soll euch nicht in die Irre führen.Dahinter stecken weder eine fragwürdige Absichtnoch irgendwelche anderen Hintergedanken.4Vielmehr hat Gott uns für geeignet gehalten,uns die Gute Nachricht anzuvertrauen.Nur deshalb verkünden wir sie.Es geht uns also nicht darum,den Menschen zu gefallen, sondern Gott.Denn er prüft unsere Herzen.5Unsere Verkündigung diente nicht dazu,uns bei euch einzuschmeicheln.Das wisst ihr genau.Sie war auch kein Vorwand,um uns auf eure Kosten zu bereichern.Gott ist unser Zeuge!6Und ebenso wenig ging es unsum das Ansehen bei den Menschen –weder bei euch noch bei irgendjemand sonst.7Dabei hätten wir uns als Apostel2,7 Apostel: Wörtlich »Ausgesandte«. Menschen, die dazu berufen sind, die Gute Nachricht von Jesus Christus zu verkünden. Im engeren Sinn die zwölf Jünger von Jesus, die ihn während seines Lebens begleiteten. von Christus2,7 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus.durchaus auf unsere Bedeutung berufen können.Aber wir waren liebevoll zu euchwie eine Amme2,7 Amme: Frau, die anstelle der Mutter einen Säugling stillt und versorgt., die ihre Kinder versorgt.8Genauso haben wir euch ins Herz geschlossen.Deshalb halten wir es für richtig,euch nicht nur Anteil zu gebenan der Guten Nachricht Gottes.Wir wollen euch vielmehr auchan unserem eigenen Leben teilhaben lassen.Denn wir haben euch lieb gewonnen.

9Brüder und Schwestern2,9 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde.!Ihr erinnert euch doch nochan die Mühe und Anstrengung,die wir auf uns genommen haben.Tag und Nacht haben wir gearbeitet,um niemandem von euch zur Last zu fallen.Und gleichzeitig haben wir euchdie Gute Nachricht2,9 Gute Nachricht: Wörtliche Übersetzung von »Evangelium«. Botschaft, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind. Gottes verkündet.10Zusammen mit Gott seid ihr Zeugen dafür,wie wir uns euch Glaubenden2,10 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt. gegenüber verhalten haben:Wir waren stets gewissenhaft und gerecht,und niemand kann uns je einen Vorwurf machen.11Ihr wisst doch:Für jeden Einzelnen von euch waren wir wie ein Vater.12Wir haben euch Mut gemacht und euch zugeredet.Und wir haben euch nachdrücklich aufgefordert,ein Leben zu führen, das Gott Ehre macht.Denn er hat euch in sein Reich2,12 Reich: Bezeichnet den Herrschaftsbereich, in dem sich Gottes Wille durchsetzt. gerufenund schenkt euch Anteil an seiner Herrlichkeit2,12 Herrlichkeit: Bezeichnet das, was einer Person Ansehen und Macht verleiht. Gottes Herrlichkeit stellt man sich auch als strahlenden Lichtglanz vor..

Die Annahme der Verkündigung trotz Anfeindungen

13Deshalb danken wir Gott immer wieder dafür,dass ihr durch unsere Verkündigungsein Wort2,13 sein Wort: Gottes Versprechen, die Menschen so anzunehmen, wie sie sind, und nicht zu verurteilen, obwohl sie seine Gebote übertreten. empfangen habt.Ihr habt sie nicht als Menschenwort angenommen,sondern als das Wort Gottes, was sie tatsächlich ist.Nun wirkt es unter euch,die ihr zum Glauben2,13 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt. gekommen seid.14Brüder und Schwestern2,14 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde.!Für euch sind die Gemeinden Gottes in Judäa2,14 Judäa: Römische Provinz mit Jerusalem als religiösem und kulturellem Zentrum.,die zu Christus Jesus2,14 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. gehören, zum Vorbild geworden.Denn eure Landsleute hier haben euch Leid zugefügt.Genau das gleiche Leid haben die Gemeinden in Judäavon den Juden2,14 Juden: Menschen, die zu Gottes Volk gehören. Im Gegensatz zu anderen Völkern werden alle jüdischen Männer beschnitten. dort erfahren.15Die haben nicht nur Jesus2,15 Jesus: Der Name bedeutet so viel wie »der HERR rettet«. Christen glauben an ihn als Sohn Gottes, in dem sich die Verheißungen des Alten Testaments erfüllen. Um 30 n. Chr. wirkte Jesus in der Art eines jüdischen Lehrers in Galiläa und Judäa., den Herrn2,15 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt., getötet,sondern auch die Propheten2,15 Prophet: Verkündet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat..Und uns haben sie verfolgt.Sie gefallen Gott nichtund sind allen Menschen feindlich gesinnt.16Denn sie hindern uns daran,den anderen Völkern die Botschaft zu bringen,die sie retten kann.So laden sie fortwährend Schuld auf sich,bis das Maß voll ist.Aber der Zorn Gottes2,16 Zorn Gottes: Sein Wille, Gericht zu halten. ist schonendgültig über sie gekommen.

Paulus sehnt sich nach seiner Gemeinde

17Brüder und Schwestern2,17 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde.,wir wurden von euch getrenntund wie Waisen2,17 Waisen: Kinder, deren Eltern gestorben sind. zurückgelassen.Das war zwar nur für eine kurze Zeit.Es war auch nur räumlichund betraf nicht das Herz.Aber gerade deshalb suchen wir umso dringendernach einer Möglichkeit, euch wiederzusehen.18Wir hatten die feste Absicht, euch zu treffen.Ich, Paulus2,18 Paulus: Bedeutender Apostel, der die Gute Nachricht, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind, im Mittelmeerraum bekannt machte., habe das mehr als einmal versucht.Aber der Satan2,18 Satan, Teufel: Gegenspieler Gottes. Er versucht, die Menschen zu einem Verhalten zu bewegen, das Gottes Willen widerspricht. hat uns daran gehindert.19Wer ist denn unsere Hoffnung und unsere Freude?Und wer sonst ist unser Siegeskranz2,19 Siegeskranz: Ein meist aus grünen Zweigen geflochtener Kranz. Er wurde dem Sieger nach einer Schlacht oder einem sportlichen Wettkampf wie eine Krone aufgesetzt.,auf den wir stolz sein können,wenn unser Herr2,19 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. Jesus2,19 Jesus Christus: Der Name Jesus Christus ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. wiederkommt?20Ihr seid doch unser Ruhmesglanz und unsere Freude!