BasisBibel (BB)
14

Reden in unbekannten Sprachen und prophetisches Reden

141Bleibt unbeirrt auf dem Weg der Liebe!Strebt nach den Gaben, die der Heilige Geist14,1 Heiliger Geist: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. schenkt –vor allem aber danach, als Prophet14,1 Prophet: Verkündet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat. zu reden.2Wer in unbekannten Sprachen redet14,2 in unbekannten Sprachen reden: Durch den Heiligen Geist bewirktes Reden in einer fremden, dem Sprecher vielleicht unbekannten Sprache oder auch in einer völlig unbekannten Ausdrucksweise.,spricht nicht zu den Menschen, sondern zu Gott.Denn niemand versteht ihn.Was er unter dem Einfluss des Geistes sagt,bleibt vielmehr ein Geheimnis.3Wer dagegen als Prophet redet,spricht zu den Menschen.Er baut die Gemeinde auf,er ermutigt die Menschen und tröstet sie.4Wer in unbekannten Sprachen redet,baut damit nur sich selbst auf.Wer aber als Prophet redet,baut die Gemeinde auf.5Ich wünschte mir,dass ihr alle in unbekannten Sprachen reden könntet.Noch lieber wäre es mir,wenn ihr als Propheten reden könntet.Wer als Prophet redet, ist bedeutender als derjenige,der in unbekannten Sprachen redet –es sei denn, er deutet seine Rede auch.Das hilft dann mit, die Gemeinde aufzubauen.

Reden in unbekannten Sprachen bleibt ohne Auslegung unverständlich

6Was wäre, Brüder und Schwestern14,6 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde.,wenn ich zu euch kommeund in unbekannten Sprachen rede14,6 in unbekannten Sprachen reden: Durch den Heiligen Geist bewirktes Reden in einer fremden, dem Sprecher vielleicht unbekannten Sprache oder auch in einer völlig unbekannten Ausdrucksweise.?Was habt ihr davon,wenn ich euch nichts Verständliches vermittle?Das kann eine Vision sein oder eine Erkenntnis,eine prophetische Botschaft14,6 Prophet: Verkündet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat. oder eine Lehre.7So ist es ja auch bei den Musikinstrumenten,zum Beispiel bei einer Flöte14,7 Flöte: Musikinstrument aus Holz, Rohr oder Knochen, das mit dem Mund geblasen wird. oder Leier14,7 Leier: Musikinstrument mit bis zu 10 Saiten, die gezupft wurden.:Nur wenn sich die Töne unterscheiden,kann man die Melodie der Flöte oder Leier erkennen.8Oder wenn die Trompete14,8 Trompete: Ein Musik- und Signalinstrument, das aus einem Metallrohr mit Schalltrichter besteht. Es kommt sowohl im Gottesdienst als auch beim Militär zum Einsatz. kein klares Signal gibt,wer rüstet sich dann zum Kampf?9Genauso wirkt es,wenn ihr in unbekannten Sprachen redet.Wenn ihr keine verständlichen Worte gebraucht,wie soll man das Gesagte verstehen können?Ihr werdet in den Wind reden!10Niemand weiß, wie viele Sprachen es auf der Welt gibt.Und kein Volk ist ohne Sprache.11Wenn ich eine Sprache nicht verstehe,werde ich für den ein Fremder sein, der sie spricht.Und wer sie spricht,ist umgekehrt ein Fremder für mich.12Das gilt auch für euch.Ihr strebt nach den Gaben des Heiligen Geistes14,12 Heiliger Geist: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt..Dann strebt nach Gaben, die die Gemeinde aufbauen.Davon könnt ihr nicht genug haben.

13Darum gilt:Wer in unbekannten Sprachen redet14,13 in unbekannten Sprachen reden: Durch den Heiligen Geist bewirktes Reden in einer fremden, dem Sprecher vielleicht unbekannten Sprache oder auch in einer völlig unbekannten Ausdrucksweise.,soll Gott um die Gabe bitten,seine Rede auch deuten zu können!14Denn wenn ich in unbekannten Sprachen bete14,14 Gebet: Reden des Menschen mit Gott.,dann betet zwar mein Geist.Aber mein Verstand bewirkt nichts.15Was folgt daraus?Ich will mit dem Geist beten.Ich will aber auch mit dem Verstand beten.Ich will mit dem Geist singen.Ich will aber auch mit dem Verstand singen.16Da sprichst du vielleicht einen Lobpreis,wie es dir der Geist eingibt14,16 der Geist eingibt: Meint das Reden in unbekannten Sprachen, das durch den Geist Gottes bewirkt wird..Wie soll dann ein Unkundigerauf dein Dankgebet mit »Amen14,16 Amen: Das hebräische Wort bedeutet »So ist es! / So soll es sein!«« antworten können?Er versteht ja nicht, was du sagst.17Du sprichst zwar ein schönes Dankgebet,der andere wird dadurch aber nicht aufgebaut.18Ich danke Gott dafür,dass ich mehr als ihr allein unbekannten Sprachen reden14,18 in unbekannten Sprachen reden: Durch den Heiligen Geist bewirktes Reden in einer fremden, dem Sprecher vielleicht unbekannten Sprache oder auch in einer völlig unbekannten Ausdrucksweise. kann.

Prophetisches Reden ist nützlicher

19Aber in der Gemeinde will ich lieberfünf Worte mit Sinn und Verstand sagen.Denn so kann ich andere besser unterweisenals mit zehntausend Worten in unbekannten Sprachen.20Brüder und Schwestern14,20 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde.,seid doch nicht wie Kinder, wenn es ums Verstehen geht.Wenn es allerdings um die Bosheit geht,sollt ihr wie kleine Kinder sein.Aber beim Verstehen sollt ihr euchals Erwachsene erweisen.21Im Gesetz steht14,21 im Gesetz steht: Das Zitat stammt nicht aus den im Neuen Testament »Gesetz« genannten fünf Büchern Mose. Hier wird stattdessen ein Gedanke aus Jesaja 28,11 aufgenommen und in einen neuen Zusammenhang gestellt.:»In anderen Sprachen und durch fremde Lippenwill ich zu diesem Volk reden, spricht der Herr14,21 Herr: Bezeichnung für Gott. Das griechische Alte Testament verwendet das Wort »Herr« an den Stellen, an denen im hebräischen Text der Gottesname steht..Aber auch dann werden sie nicht auf mich hören.«22Das Reden in unbekannten Sprachen14,22 in unbekannten Sprachen reden: Durch den Heiligen Geist bewirktes Reden in einer fremden, dem Sprecher vielleicht unbekannten Sprache oder auch in einer völlig unbekannten Ausdrucksweise. ist also kein Zeichen für die,die zum Glauben14,22 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt. gekommen sind.Es ist vielmehr ein Zeichen für die Ungläubigen.Bei der prophetischen Rede14,22 Prophet: Verkündet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat. ist es umgekehrt:Sie ist nicht für die Ungläubigen bestimmt,sondern für die, die zum Glauben gekommen sind.23Da kommt die Gemeinde zusammen,und alle reden in unbekannten Sprachen.Wenn jetzt Unkundige oder Ungläubige hereinkommen,werden sie euch nicht für verrückt halten?24Oder alle in der Gemeinde reden als Propheten14,24 Prophet: Verkündet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat..Wenn jetzt ein Ungläubiger oder Unkundiger dazukommt,fühlt er sich von allen zur Rechenschaft gezogen.Er weiß sich von allen geprüft.25Was in seinem Herzen verborgen ist,kommt ans Licht.Er wird sich niederwerfen, Gott anbeten und bekennen:»Gott ist wirklich mitten unter euch!«

Der richtige Gebrauch der Geistesgaben im Gottesdienst

26Was folgt nun daraus, Brüder und Schwestern14,26 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde.?Wenn ihr zusammenkommt,kann jeder etwas beitragen:einen Psalm14,26 Psalm: Lieder und Gebete, wie sie sich beispielsweise im Buch der Psalmen im Alten Testament finden., eine Lehre, eine Vision,eine Rede in unbekannten Sprachen14,26 in unbekannten Sprachen reden: Durch den Heiligen Geist bewirktes Reden in einer fremden, dem Sprecher vielleicht unbekannten Sprache oder auch in einer völlig unbekannten Ausdrucksweise.oder eine Deutung dazu.Alles soll dazu dienen, die Gemeinde aufzubauen.27Wenn es Reden in unbekannten Sprachen gibt,dann sollen es jeweils zwei oder höchstens drei sein.Einer soll nach dem anderen redenund jemand soll die Rede deuten.28Wenn aber niemand die Rede deuten kann,soll der betreffende Rednerin der Gemeindeversammlung schweigen.Er soll dann reden, wenn er allein istund nur Gott es hört.

29Auch von denen, die als Propheten14,29 Prophet: Verkündet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat. reden,sollen nur zwei oder drei zu Wort kommen.Die anderen sollen dann ihre Rede beurteilen.30Wenn aber ein anderer von den Anwesendengerade eine Vision hat,dann soll der erste schweigen!31Ihr könnt doch alle nacheinander als Propheten reden.Dann können alle etwas lernenund alle werden ermutigt.32Die Wiedergabe der prophetischen Botschaftunterliegt nämlich dem Willen des Propheten.33Denn Gott geht es nicht um Unordnung,sondern um Frieden14,33 Frieden: Umfassender Zustand von Glück und Wohlergehen des Einzelnen und der Gemeinschaft, der aus der Beziehung mit Gott hervorgeht.!

Wie für alle Gemeinden der Heiligen14,33 Heilige: Bezeichnung für die Anhänger von Jesus Christus.gilt auch für euch:34Frauen14,34 Frauen: Die Verse 34-35 widersprechen dem, was Paulus in 1. Korinther 11,2-16 über die Rolle von Frauen in der Gemeinde sagt. Hier handelt es sich vermutlich um einen späteren Einschub. sollen in der Gemeindeversammlung schweigen.Ihnen ist es nicht erlaubt, dort zu sprechen.Vielmehr sollen sie sich unterordnen,wie es das Gesetz14,34 Gesetz: Meint die Lebensvorschriften des Alten Testaments, besonders die fünf Bücher Mose. Ein Schweigegebot für Frauen in der Gemeinde findet sich dort nicht. vorschreibt.35Wenn sie etwas genauer wissen wollen,sollen sie zu Hause ihre Männer fragen.Denn für eine Frau ist es eine Schande,in der Gemeindeversammlung öffentlich zu sprechen.

36Ist das Wort Gottes etwa von euch ausgegangen?Ist es vielleicht nur zu euch gekommen?37Vielleicht meint einer, ein Prophet14,37 Prophet: Verkündet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat. zu sein.Oder er fühlt sich vom Geist Gottes14,37 Geist Gottes: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. erfüllt.Dann muss er auch einsehen:Was ich euch schreibe, ist ein Gebot des Herrn.38Wer das nicht anerkennt,den wird Gott auch nicht anerkennen.39Also, meine Brüder und Schwestern14,39 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde.,strebt danach, prophetisch reden14,39 Prophet: Verkündet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat. zu können.Und verhindert nicht das Reden in unbekannten Sprachen14,39 in unbekannten Sprachen reden: Durch den Heiligen Geist bewirktes Reden in einer fremden, dem Sprecher vielleicht unbekannten Sprache oder auch in einer völlig unbekannten Ausdrucksweise..40Aber alles soll einwandfrei und wohlgeordnet geschehen!