BasisBibel (BB)
12

Die Gaben, die der Geist Gottes schenkt

1. Korinther 12,1–14,40

Der Geist schenkt verschiedene Gaben

121Nun komme ich zu der Frage nach den Gaben,die der Geist Gottes12,1 Geist Gottes: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. schenkt.Ich will euch darüber nicht in Unkenntnis lassen,liebe Brüder und Schwestern12,1 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde..2Erinnert euch nur an die Zeit,als ihr noch Heiden12,2 Heiden: Bezeichnung für Menschen, die nicht an den Gott Israels glauben. wart.Damals zog es euch zu stummen Götzenbildern12,2 Götzenbild: Abfällige Bezeichnung für ein aus Stein, Ton, Holz oder Metall gefertigtes Standbild einer Gottheit. Seine Herstellung und Verehrung waren in Israel verboten. hin,die euch dazu verführten, Jesus zu verfluchen.3Dazu erkläre ich euch:Wenn ein Mensch vom Geist Gottes erfüllt ist,kann er nicht sagen:»Jesus12,3 Jesus Christus: Der Name Jesus Christus ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. ist verflucht!«Und umgekehrt kann niemand sagen:»Jesus ist der Herr12,3 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt.!«,wenn nicht der Heilige Geist12,3 Heiliger Geist: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. in ihm wirkt.

4Es gibt zwar verschiedene Gaben,aber es ist immer derselbe Geist12,4 Geist Gottes: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt..5Es gibt verschiedene Aufgaben,aber es ist immer derselbe Herr12,5 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt..6Es gibt verschiedene Kräfte,aber es ist immer derselbe Gott.Er bewirkt das alles in allen Menschen.7Das Wirken des Geistes zeigt sich bei jedemauf eine andere Weise.Es geht aber immer um den Nutzen für alle.

8Der eine ist durch den Geist12,8 Geist Gottes: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. in der Lage,mit Weisheit12,8 Weisheit: Lebenspraktisches Wissen oder handwerkliches Können, das durch Erfahrung erworben oder von Gott geschenkt wird. zu reden.Ein anderer kann Einsicht vermitteln –durch denselben Geist!9Einem Dritten wird durch denselben Geistein besonders starker Glauben gegeben.Wieder ein anderer hat durch den einen Geistdie Gabe zu heilen.10Ein anderer hat die Fähigkeit, Wunder12,10 Zeichen, Wunder: Ausweis der göttlichen Vollmacht, mit der eine Person handelt. zu tun.Ein anderer kann als Prophet12,10 Prophet: Verkündet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat. reden.Und wieder ein anderer kann die Geister unterscheiden12,10 die Geister unterscheiden: Meint das Unterscheiden zwischen dem, was vom Geist Gottes kommt und dem, was nicht von ihm kommt..Der Nächste redetin verschiedenen unbekannten Sprachen12,10 in unbekannten Sprachen reden: Durch den Heiligen Geist bewirktes Reden in einer fremden, dem Sprecher vielleicht unbekannten Sprache oder auch in einer völlig unbekannten Ausdrucksweise.,ein weiterer kann diese Sprachen deuten.11Aber das alles bewirkt ein und derselbe Geist.Er teilt jedem eine Fähigkeit zu,ganz so, wie er es will.

Der menschliche Körper als Bild für die Gemeinde

12Es ist wie beim menschlichen Körper:Er bildet eine Einheitund besteht doch aus vielen Körperteilen.Aber obwohl es viele Teile sind,ist es doch ein einziger Leib.So ist es auch mit Christus12,12 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt..13Denn als wir getauft12,13 taufen: Wörtlich »(in Wasser) eintauchen«. Die Handlung steht zeichenhaft für das Abwaschen von Schuld und Sünde und die Aufnahme in die Gemeinde. wurden,sind wir durch den einen Geistalle Teil eines einzigen Leibes geworden –egal ob wir Juden12,13 Juden: Menschen, die zu Gottes Volk gehören. Im Gegensatz zu anderen Völkern werden alle jüdischen Männer beschnitten. oder Griechen12,13 Griechen: Menschen aus den Ländern im Mittelmeerraum, die keine Juden waren und Griechisch sprachen. Griechisch war im gesamten Osten des Römischen Reichs die gemeinsame Sprache.,Sklaven12,13 Sklaven: Sie gehörten zum Eigentum anderer Menschen, bekamen keinen Lohn für ihre Arbeit und konnten nicht frei über ihr Leben entscheiden. oder freie Menschen waren.Und wir sind allevon dem einen Heiligen Geist12,13 Heiliger Geist: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. erfüllt worden.

14Der menschliche Körper besteht ja nichtaus einem einzigen Teil, sondern aus vielen.15Selbst wenn der Fuß sagt:»Ich bin keine Hand, ich gehöre nicht zum Körper.«Gehört er nicht trotzdem zum Körper?16Und wenn das Ohr sagt:»Ich bin kein Auge, ich gehöre nicht zum Körper.«Gehört es nicht trotzdem zum Körper?17Wenn der ganze Körper ein Auge wäre,wo bliebe dann das Gehör?Wenn er ganz Gehör wäre,wo bliebe der Geruchssinn?18Nun hat Gott aber jedem einzelnen Körperteilseinen Platz am Körper zugewiesen,so wie er es wollte.

19Wenn aber das Ganze nur ein Körperteil wäre,wie käme dann der Leib zustande?20Nun sind es zwar viele Teile,aber sie bilden einen Leib.21Deshalb kann das Auge nicht zur Hand sagen:»Ich brauche dich nicht.«Oder der Kopf zu den Füßen:»Ich brauche euch nicht.«22Vielmehr sind gerade die Teile des Körpers,die schwächer zu sein scheinen, umso notwendiger.23Die Teile des Körpers,die wir für weniger ansehnlich halten,kleiden wir mit besonderer Sorgfalt.Und wenn wir uns wegen bestimmter Körperteile schämen,achten wir darauf, dass sie anständig bedeckt sind.24Unsere anständigen Körperteile haben das nicht nötig.Doch Gott hat den Leib zusammengefügt.Er hat dafür gesorgt,dass die unscheinbaren Körperteilebesonders geehrt werden.25Denn im Leib darf es keine Uneinigkeit geben,sondern alle Teile sollen füreinander sorgen.26Wenn ein Teil leidet,leiden alle anderen Teile mit.Und wenn ein Teil geehrt wird,freuen sich alle anderen Teile mit.

27Ihr seid nun der Leib von Christus12,27 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt.!Jeder Einzelne von euch ist ein Teil davon.28Und Gott hat jedem in der Gemeindeseine Aufgabe zugewiesen.Da gibt es erstens die Apostel12,28 Apostel: Wörtlich »Ausgesandte«. Menschen, die dazu berufen sind, die Gute Nachricht von Jesus Christus zu verkünden. Im engeren Sinn die zwölf Jünger von Jesus, die ihn während seines Lebens begleiteten.,zweitens die Propheten12,28 Prophet: Verkündet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat., drittens die Lehrer12,28 Lehrer: Menschen, die die biblischen Schriften besonders gut kannten und für andere auslegten..Dann gibt es die Fähigkeit, Wunder12,28 Zeichen, Wunder: Ausweis der göttlichen Vollmacht, mit der eine Person handelt. zu tun.Manche haben die Gabe zu heilen.Wieder andere können Hilfe leistenoder Aufgaben in der Leitung übernehmen.Wieder andere können in unbekannten Sprachen reden12,28 in unbekannten Sprachen reden: Durch den Heiligen Geist bewirktes Reden in einer fremden, dem Sprecher vielleicht unbekannten Sprache oder auch in einer völlig unbekannten Ausdrucksweise..29Sind etwa alle Apostel oder Propheten oder Lehrer?Haben etwa alle die Fähigkeit, Wunder zu tun?30Oder haben alle die Gabe zu heilen?Können alle in unbekannten Sprachen reden?Oder können alle diese Sprachen deuten?31Aber ihr strebt ja nach höheren Gaben!

Das Hohelied der Liebe

Jetzt will ich euch einen Weg zeigen,der weit über das alles hinausführt.