Sprachwahl: DE EN
Sprachwahl: DE EN

Tipps zur Bibellese

Tipps zur Bibellese: Die Bibel entdecken, die richtigen Fragen stellen und Schwierigkeiten im Verständnis überwinden.

Ein paar Tipps fürs Bibellesen

Verschiedene Texte verlangen verschiedene Lesehaltungen. Es ist ein Unterschied, ob ich z.B. die Zeitung, einen Roman, einen persönlichen Brief oder eine Gebrauchsanweisung lese. Mal sind wir darauf aus, möglichst rasch viele Informationen aufzunehmen, mal möchten wir unsere Phantasie anregen und uns in eine andere Welt entführen lassen. In manchen Fällen können wir innerlich distanziert und ohne alle Emotionen lesen, an anderen werden Gefühle und Assoziationen direkt angesprochen. 

Daher gibt es ein paar Grundsätze, die für die Lektüre der Bibel hilfreich sein können:

Die Bibel lesen heißt: Entdecken

Die Bibel ist das große Buch vom Glauben. In ihr berichten Menschen aus über zwei Jahrtausenden über ihre Erfahrungen mit Gott. Nicht in allem, was dabei zur Sprache kommt, können wir uns heute noch wiederfinden. Religiöse Praktiken wie das Opferwesen oder Dämonenaustreibungen sind uns fremd geworden, manche Vorstellung, z.B. das antike Weltbild, das hinter den Schöpfungsberichten am Anfang der Bibel steht, sind überholt. Es gilt also zu entdecken, wo die Botschaft der Bibel mich und mein Leben heute trifft.

Die Kernfragen des Glaubens sind heute wie damals dieselben: Worauf kann ich mich wirklich verlassen? Was gibt meinem Leben Sinn und Halt? Die Bibel gibt Antwort auf diese Fragen nicht in Form einer Sachinformation, sondern in Form einer Einladung – als Einladung, das eigene Leben im Vertrauen auf Gott zu leben und sich in allen Dingen auf ihn zu verlassen. Nur wer diese Einladung annimmt, kann auch die befreiende und lebensprägende Wirkung der biblischen Botschaft entdecken.

weiterlesen

Die Bibel lesen heißt: Nachdenken und neu denken

»Die Bibel enthält lauter alte Geschichten, die jeden Tag neu geschehen.« (Ricarda Huch)

Die Bibel ist einerseits voller Geschichten und Worte aus Zeiten, die längst Geschichte sind. Manche Orte und Plätze, viele Lebensweisen und Bräuche, wie sie die Menschen damals hatten, sind längst Vergangenheit. Andererseits stehen in den alten Geschichten aber ganz aktuelle Wahrheiten.

Ein Beispiel: Die Geschichte vom barmherzigen Samariter (Lukas 10,29-37) ereignet sich heute nicht mehr so wie damals zwischen Jerusalem und Jericho. Priester, Leviten, Räuber und ein Reisender, unterwegs auf einem Esel, bestimmen nicht mehr die Szenen unserer Städte. Dass Juden und Samariter sich damals Feind waren, spielt heute keine Rolle mehr. Aber jeden Tag neu stellt sich mir die Herausforderung: Für wen nehme ich mir Zeit? Wie viel zählt der Mensch in seiner Not für mich? Wo werden heute Menschen ausgebeutet, links liegen gelassen? Wo passieren Überraschungen, geschieht Nächstenliebe von Menschen, denen das gar nicht zugetraut wurde? Die Bibel lädt dazu ein, den alten Geschichten nachzudenken und sie für die Zeit heute neu zu denken, für die Welt und Situation, in der ich lebe.

weiterlesen

Die Bibel lesen heißt: Unterscheiden

Die Bibel ist kein Buch aus einem Guss. Ganz unterschiedliche Arten von Texten finden sich in ihr: Erzählungen, Namenslisten, Sprichwörter, Gebete, Gedichte, Parabeln, Berichte, Briefe und vieles mehr. Jeder Künstler und Handwerker weiß, dass er für unterschiedliche Materialien unterschiedliche Werkzeuge braucht. Bei den Texten ist es nicht anders. Es kommt darauf an, zum jeweiligen Text den passenden Zugang zu finden.

Der zweite Teil der Apostelgeschichte, der die Missionsreisen des Paulus schildert, ist in der Art seiner Darstellung durchaus einem Bericht ähnlich. Er berichtet chronologisch die Ereignisse. Ganz anders ist z.B. das Hohelied. Nicht die Mitteilung von Informationen, sondern die lyrische Form zeichnen diesen Text aus.

 

Es hilft also, beim Lesen die Frage mitzudenken: Welche Textart habe ich vor mir? Welches Instrument brauche ich, um sie zu erschließen? Geht es diesmal mehr um Informationen oder mehr um Bilder, die in mir anklingen, nachklingen wollen? Muss ich mehr mit dem Markierstift arbeiten oder mehr mit dem inneren Auge?

weiterlesen

Die Bibel lesen heißt: Verweilen

Die Bibel will mich ansprechen, in meinen Alltag hineinsprechen. Die Worte wollen etwas auslösen, mich verwandeln. Sie wollen zu Bildern werden, in der eigenen Vorstellung erstehen und Kraft vermitteln. Das Wort »Quelle« z.B. bedeutet nicht nur einen Ort der natürlichen Wasserproduktion. Es ist ein Bild, ein Symbol für Leben, Erfrischung, unerschöpfliche Energie, das in mir nachklingen will.

Die Bibel ist ein großes Bilderbuch. Von Gott wird oft in Bildern gesprochen. Gott wird z.B. Quelle, Fels, Hirt genannt. Damit kommt zum Ausdruck: Gott ist unerschöpflich wie eine Quelle, zuverlässig wie ein Fels, auf dem ich sicher stehe, umsichtig und fürsorgend wie ein Hirte. Wo ich mich auf diese Bilder einlasse und es einübe, bei ihnen zu verweilen, verspüre ich mit der Zeit ihre Kraft.

weiterlesen

Die Bibel lesen heißt: Die richtigen Fragen stellen

Martin Luther sprach von einem »vierfachen Kränzlein« von Fragen, mit denen man die Bibel lesen sollte: Was steht geschrieben? Wofür habe ich zu danken? Wo soll ich umkehren? Worum darf ich bitten? Eine fünfte Frage lässt sich noch dazunehmen: Was soll ich tun?

Weitere Möglichkeiten zur Erschließung eines Bibeltextes entwickeln sich anhand von Stichworten und Fragen:

An folgenden Stichworten und Fragen entlanggehen

  • Wahrnehmen: Was lese ich? Was verstehe ich? Was lasse ich stehen, weil ich es im Augenblick nicht verstehe?
  • Annehmen: Was ist von Gott aus geschehen? Womit beschenkt er mich? Was ist über den Glauben ausgesagt?
  • Aufnehmen: Was sagt dieser Text mir persönlich?

Oder einfach: Was fällt mir auf, was fällt mir ein?

  • Gegensätze von damals und heute anschauen: Was steht im Text – wo stehe ich?
  • Übereinstimmungen suchen: Wo stimme ich zu? Wo geht es mir ganz ähnlich?
  • Reibungspunkte aufspüren: Was macht mir zu schaffen? Wo fühle ich mich in Frage gestellt?
  • Ideen, Assoziationen zulassen: Was sehe ich an Bildern, wenn ich die Augen schließe? Bei diesem Satz denke ich an ... (z.B. Menschen, die ich anrufen, besuchen, für die ich beten kann).

Ein besonderer Zugang: Bilder erschließen

Zum Beispiel bei Psalm 36,10: »Du selbst bist die Quelle, die uns Leben schenkt. Deine Liebe ist die Sonne, von der wir leben.« – Was für Gefühle, Stimmungen, Erfahrungen wecken Quelle und Sonne in mir? Wo tun sie mir gut?

Die Ich-bin-Worte Jesu eignen sich besonders gut für das Meditieren und Erschließen der Bilder.

weiterlesen


Nützliche Tipps für die Praxis

  • Einfach, aber effektiv ist das "Lesen mit dem Stift". Stellen, die besonders ansprechend oder herausfordernd sind, werden im Text markiert oder durch eine Notiz kommentiert. Dadurch bleiben alle Entdeckungen erhalten.
  • Den Zusammenhang einer Stelle (zum Beispiel bei gottesdienstlichen Lesungen oder bei Versen aus dem Losungsbüchlein) mitlesen, denn oft sind die Abschnitte für sich allein genommen schwer verständlich.
  • Querverweise am Seitenrand oder unten im Bibeltext nachschlagen und vergleichen.
  • Bei neutestamentlichen Texten empfiehlt es sich auch die zitierten Stellen aus dem Alten Testament ganz lesen.  Ein gutes Beispiel ist Psalm 22 in der Passionsgeschichte.
  • Stichworte an verschiedenen Stellen der Bibel aufsuchen, zum Beispiel: Was haben die Erzählungen gemeinsam, in denen Menschen auf einen Berg steigen (Mose, Elija, Jesus ...).
  • Texte "wiederkäuen": Einen Bibelvers morgens lesen und auswendig lernen und den Tag über immer wieder einmal bedenken... Er verändert sich – Sie werden sehen!

Hilfsmittel für die Bibellektüre

Für das Bibellesen gibt es eine Reihe von hilfreichen "Werkzeugen". Manche davon sind schon in Bibelausgaben enthalten, andere sind separat erhältlich. Diese "Werkzeuge" können dazu helfen, leichter einen Weg in die Bibel zu finden und die biblischen Texte besser zu verstehen:

Sie müssen sich für die Bibellektüre aber nicht gleich eine ganze Bibliothek anschaffen. Nutzen Sie zunächst die in den Bibelausgaben enthaltenen Hilfen und greifen Sie dann im Bedarfsfall zu weiterführender Literatur.

Gemeinsam mit anderen in der Bibel lesen

Manche lesen die Bibel am liebsten für sich allein – andere schätzen es, sich mit anderen über die Texte austauschen zu können. Im Gespräch können unterschiedliche Sichtweisen diskutiert und Verstehensprobleme gelöst werden.

In jeder Gemeinde gibt es Gruppen, die gemeinsam in der Bibel lesen und darüber reden. Im Gottesdienst wird jeden Sonntag ein Bibeltext ausgelegt. Und die Pfarrerin oder der Pfarrer ist auch immer ein guter Ansprechpartner/in auch für persönliche Fragen zur Bibel.


Bei Verständnisschwierigkeiten

Es kann sehr spannend sein, wenn die Texte der Bibel beim Lesen lebendig werden und zu uns sprechen. Manchmal stößt man aber auch auf Stellen, mit denen man wenig anfangen kann, die einem unverständlich und fremd vorkommen. Fragen werden aufgeworfen und verlangen nach einer Antwort.

Was bei Fragen hilft:

1. Den Zusammenhang anschauen

Zu den Grundregeln des Bibellesens gehört, dass Bibelstellen in ihrem Zusammenhang gesehen werden müssen. Oft hilft der Kontext, eine einzelne Stelle besser zu verstehen.

2. Parallelstellen nachschlagen

Bei Verständnisproblemen empfiehlt es sich, andere Bibelstellen heranzuziehen, in denen dasselbe Thema behandelt wird. Die Vergleichsstellen am Fuß der Seite, die Themenseiten dieser Ausgabe und das Stichwortverzeichnis im Anhang geben dafür zahlreiche Hinweise. Mit einer Bibelkonkordanz oder einem Bibelprogramm für den Computer lässt sich sogar feststellen, wo ein bestimmtes Wort in der Bibel überall vorkommt.

3. Hilfsmittel nutzen

In den Anmerkungen und Sacherklärungen dieser Ausgabe finden sich wichtige Hintergrundinformationen. Wer bei geographischen und historischen Orientierungsproblemen die Zeittafel oder die Kartenskizzen im Anhang aufschlägt, findet ebenfalls sofort Hilfe. Zusätzlich können ein Bibellexikon oder ein Bibelkommentar beim Verständnis schwieriger Stellen weiterhelfen.

4. Bilder erkennen

Die Bibel redet oft in bildhafter Sprache. Das können einzelne Formulierungen aber auch ganze Geschichten wie z.B. die Gleichnisse sein. Also aufgepasst: Nicht alles ist wörtlich gemeint. Oft hilft es, sich zu fragen, wofür eine Aussage ein Bild sein könnte.

5. Zeitbedingtes und Überzeitliches unterscheiden

Die Opfergesetze des Alten Testaments befolgen wir z.B. nicht mehr; die Zehn Gebote, die ebenfalls in den Mosebüchern stehen, halten wir aber nach wie vor für gültig. Es ist also nötig zu unterscheiden, was nur in einer bestimmten Situation, wegen besonderer Umstände oder zu einer bestimmten Person bzw. Gruppe gesagt ist, und was über die Zeiten hinweg und für alle gilt.

6. Von Jesus her lesen

Die Texte der Bibel sind nicht aus einem Guss. Manchmal scheinen sich ihre Aussagen sogar zu widersprechen. Bei der Entscheidung, woran ich mich halten soll, ist es hilfreich, von Jesus her zu lesen. An dem, was die Bibel von ihm und über ihn sagt, muss sich alles andere messen lassen.

weiterlesen


Angebote im Shop

Expedition zum ICH

19,80 €

versandkostenfreie Lieferung ab 29,00€

Expedition zur Freiheit

19,80 €

versandkostenfreie Lieferung ab 29,00€

Expedition zum Anfang

19,80 €

versandkostenfreie Lieferung ab 29,00€

BasisBibel. Die Kompakte. Grün

28,00 €

versandkostenfreie Lieferung ab 29,00€

Gute Nachricht Bibel. Kreativ Edition

27,90 €

versandkostenfreie Lieferung ab 29,00€

Leitfaden Bibel

8,90 €

versandkostenfreie Lieferung ab 29,00€

Stuttgarter Erklärungsbibel

62,00 €

versandkostenfreie Lieferung ab 29,00€

Jetzt anmelden

Ich habe bereits ein Nutzerkonto:

Einloggen mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort.

Passwort vergessen?