
Da die Bibel eigentlich eine ganze Bibliothek enthält, sollte man sich zunächst auch einmal vor sie stellen wie vor eine wirkliche Bibliothek. Da gibt es Regale voller Bücher, dicke und dünne, geordnet nach bestimmten Gattungen: Romane, Gedichtbände, Geschichtsbücher, philosophische Abhandlungen und einiges mehr. Überlegen Sie einmal, nach welchen Kriterien Sie sich ein bestimmtes Buch ausleihen und lesen. Und dann übertragen Sie diese Kriterien auf die Bibliothek "Bibel" und wählen Sie nach Ihrem augenblicklichen Interesse.
Sie möchten zum ersten Mal "hineinschnuppern" und wichtige Teile aus der Bibel kennen lernen? Dafür bieten sich erzählende Texte, wie zum Beipiel die Evangelien an. Und im Alten Testament lesen Sie die ersten elf Kapitel sicher mit Spannung.
Sie möchten etwas darüber erfahren, warum die Bibel aufgeschrieben wurde und welche Erfahrungen ihr zugrunde liegen? Dann versuchen Sie es mit dem zweiten Buch Mose.
Und auch wenn Sie Hilfe zum Beten suchen, können Ihnen die Psalmen helfen, die richtigen Worte zu finden, um Ihr Anliegen vor Gott zu bringen.
Es ist das Faszinierende an der Bibel, dass sie Texte aus fast jeder Lebenslage und -stimmung enthält. In jedem Fall ist es sinnvoll, sich vor dem Aufschlagen des Buches darüber klar zu werden: Was erwarte ich mir von der Lektüre?