
Eine gute Kinderbibel ist mehr als ein schönes Kinderbuch – sie ist eine Bibel für Kinder. In ihr sind Erzählungen und Texte aus der Bibel in eine für Kinder verständliche Sprache übersetzt. Denn die Bibel ist eine umfangreiche Sammlung aus Erzählungen und Berichten, Geboten und Sprüchen, Liedern und Gebeten, Prophetenworten und Verheißungen, Glaubenszeugnissen und Briefen - und die biblischen Texte sind sehr alt.
Damit Kinder zu einem ihrem Alter und ihrer Entwicklung angemessenen Verständnis biblischer Geschichten und Texte kommen, wird die Bibel für sie bearbeitet. Dass es verschiedene Wege gibt, Kindern die biblischen Geschichten zu vermitteln, zeigen die vielen Kinderbibeln, die in Deutschland auf dem Markt sind.
Viele Kinder wachsen heute nicht mehr in einem Umfeld auf, in dem biblische Geschichten selbstverständlich vermittelt werden. Wie kann man diesen Kindern Brücken bauen, damit sie einen Zugang zur Bibel finden? Und wie war das zu biblischer Zeit? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kinder an die Bibel heranführen und geben Ihnen Kriterien an die Hand, die beim Kauf einer Kinderbibel helfen.
![]()
Die Einstiegerbibel
Selber lesen und verstehen: Das ist jetzt mit der ersten und einzigen deutschsprachigen Bibelübersetzung für Kinder möglich!
Die Einsteigerbibel wurde von einem Team aus den Fachbereichen Religionspädagogik, Theologie und Germanistik gemeinsam erarbeitet. Der biblische Text wird nicht wie sonst in Kinderbibeln nacherzählt, sondern Wort für Wort nach kindgerechten Vorgaben übersetzt. Der Wortschatz ist Grundschulkindern angepasst. Schwierige Wörter werden erklärt und die Sätze haben maximal 15 Wörter. Die Auswahl enthält alle Texte, die in der Arbeit mit Kindern in Familie, Kindergottesdienst und Religionsunterrichtverwendet werden und in den Plänen für das Bibellesen mit Kindern vorkommen. Einfache Wortwahl, kurze Sätze, Erklärungen am Rand und eine lesefreundliche Gestaltung sind Merkmale der altersgerechten Umsetzung. So können Kinder ab acht Jahren die Bibel selbst lesen und verstehen.