Sprachwahl: DE EN
Sprachwahl: DE EN

Lebenslauf

  • Geboren 1964 in Rockenhausen, Pfalz
  • seit 1990 verheiratet mit Christiane Rösel, geb. Buchholz, Gemeinde- und Dipl.-Pädagogin, Referentin und Bibliolog-Trainerin
  • drei erwachsene Kinder
  • Seit März 2014 Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, Stuttgart
  • 2011 Habilitation am Fachbereich Ev. Theologie der Philipps-Universität Marburg, von 2011-2014 Lehrtätigkeit als Privatdozent für Altes Testament
  • 2003-2014 Professor für Altes Testament und Prorektor an der Ev. Hochschule TABOR, Marburg
  • 2001-2004 Berufsbegleitender M.A. in Erwachsenenbildung an der Universität Kaiserslautern
  • 1996-2002 Theologischer Referent bei der Akademiker-SMD
  • 1992-1996 Studium der Ev. Theologie an der Philipps-Universität Marburg, Promotion zum Dr. theol. 1997
  • 1988-1992 Prediger der Ev. Stadtmission Lich
  • 1984-1988 Studium am Theologischen Seminar St. Chrischona in Bettingen bei Basel

Mitgliedschaften und Gremien

  • Global Council und Executive Board des Weltverbandes der Bibelgesellschaften (UBS)
  • Herausgeberbeirat der Zeitschrift „Theologische Beiträge“
  • Kuratorium der Stiftung „Bibel und Kultur“
  • Kuratorium der Internationalen Martin-Luther-Stiftung
  • Stiftungsrat der „Stiftung Christliche Medien“
  • Kuratorium des bibliorama – Das Bibelmuseum Stuttgart
  • Mitglied im Vorstand des Ökumen. Arbeitskreises für Biblische Reisen
  • Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
  • Arbeitsgruppe „Propheten“ der Kommission zur Durchsicht der Lutherbibel (abgeschlossen)
  • Kuratorium der Hermann Kunst-Stiftung zur Förderung der neutestamentlichen Textforschung
  • Kuratorium der Stiftung Lutherhaus Eisenach

Veröffentlichungen in Auswahl

  • Die BasisBibel – ein Einblick in die Übersetzungswerkstatt, in: ThBeitr 52 (2021), S. 50-62.
  • „Der Klassiker wirkt bis heute“. Zur Bibelübersetzung Martin Luthers, in: Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg, 43-44/2020, S. 4-5.
  • „Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und legen einen neuen Geist in euch.“ Auslegung zur Jahreslosung 2017 – Ezechiel 36,26, in: ThBeitr 47 (2016), S. 339-342.
  • Heute „dem Volk aufs Maul schauen“. Die revidierte Lutherbibel 2017 und das Reformationsjubiläum, ThBeitr 47/2016, S. 128-135.
  • „Um meines Namens willen …“ Der Zorn Gottes und seine Überwindung im Ezechielbuch, ThBeitr 45/2014, 204-213
  • Die Psalmen. Worte für das ganze Leben, Serendipity bibel, Giessen, 4. Auflage 2013.
  • „... dann will ich vom Himmel her hören.“ 2. Chronik 20 und die Theologie des Gebets in den Chronikbüchern, ThBeitr 43/2012, 353-368
  • „Ein Prüfer der Herzen ist JHWH“ (Spr 17,3b). Gott und das menschliche Herz im Alten Testament, Biblische Zeitschrift 56, 2012, 286-298
  • JHWHs Sieg über Gog aus Magog. Ez 38-39 im Masoretischen Text und in der Septuaginta, WMANT 132, Neukirchen-Vluyn 2012
  • „Man denkt nur mit dem Herzen gut.“ Das menschliche Herz im Alten Testament, in: Faszination Bibel 4/2011, S. 20-23.
  • „Amen“, „Gog/Magog“, „Obadja/Obadjabuch“, „Symbolnamen“, „Verheißung/Erfüllung“ (und andere Artikel),  in: Bauks, M. / Koenen, K. (Hgg.), Wissenschaftliches Bibellexikon im Internet, 2007ff. www.wibilex.de
  • Am Anfang ... 1. Mose 1-11, Serendipity bibel, Giessen 2011
  • Jesaja. Der Prophet des rettenden Gottes, Jesaja 1-12, Serendipity bibel, Giessen 2008
  • Abraham. Wege und Umwege des Glaubens, Serendipity bibel, Giessen 2007
  • Die messianische Redaktion des Psalters. Studien zur Entstehung und Theologie der Sammlung Ps 2-89*, Calwer Theologische Monographien, Reihe A, Band 19, Stuttgart 1999.
Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen. Psalm 36,6 (Lutherbibel 1984)

Jetzt anmelden

Ich habe bereits ein Nutzerkonto:

Einloggen mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort.

Passwort vergessen?