Sprachwahl: DE EN
Sprachwahl: DE EN

Die Bibelgesellschaft informiert hier über den aktuellen Stand der weltweiten Bibelverbreitung (Bericht über die weltweite Verbreitung der Bibel), sowie der weltweiten Bibelübersetzungen (UBS Statistiken Bibelübersetzung 2021):

Stand der weltweiten Bibelübersetzungen

Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie konnten im Jahr 2021 Übersetzungsprojekte in 90 Sprachen fertiggestellt werden, darunter 48 Sprachen mit einer Erstübersetzung. Dies teilt der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) in seiner Statistik zur Bibelübersetzung für 2021 mit. Darunter sind einzelne biblische Bücher, Ausgaben des Neuen Testaments sowie Vollbibeln. Die abgeschlossenen Projekte erreichen demnach mit 794 Millionen Menschen weltweit rund 10 Prozent der Weltbevölkerung.

Etwa 6,2 Milliarden Menschen haben damit laut UBS Zugang zum Alten und Neuen Testament in ihrer Muttersprache. Das Neue Testament ist jetzt in weiteren 1 593 Sprachen übersetzt, zumindest einzelne biblische Schriften in 1 212 Sprachen. Damit gibt es in 3 524 Sprachen mindestens ein Buch der Bibel. Die Bibelgesellschaften gehen von weltweit rund 7 376 Sprachen aus, zu denen auch ca. 245 Zeichensprachen für Gehörlose gezählt werden. Damit gibt es rund 3 900 Sprachen, in denen kein Buch der Bibel übersetzt ist.

„Jede einzelne dieser Übersetzungen wird das Leben von Menschen, Familien und Gemeinden berühren und verändern“, sagt UBS-Generaldirektor Michael Perreau. „Wir danken vor allem den Übersetzerinnen und Übersetzern, die Jahre ihres Lebens gewidmet haben, ihrer Gemeinschaft die Heilige Schrift zugänglich zu machen. Häufig unter sehr schwierigen Arbeitsbedingungen.“

Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der abgeschlossenen Übersetzungsprojekte um mehr als 30 Prozent gestiegen. Unter den Sprachen mit einer Erstübersetzung wurden 37 biblische Einzelschriften, acht Neue Testamente und drei vollständige Bibelausgaben fertiggestellt. Darunter ist die erste Bibel in Asturisch, einer Regionalsprache innerhalb Spaniens, die von rund 100 000 Menschen im Norden des Landes gesprochen wird, sowie die Übersetzung auf Santali, einer asiatischen Sprache gesprochen von rund 225 000 Menschen in Nordwesten Bangladeschs.

Wie viele Menschen können die Bibel in ihrer Muttersprache lesen?

Mit der in 719 Sprachen vollständig übersetzten Bibel (Altes und Neues Testament) werden schätzungsweise 79,2 Prozent der Menschen weltweit in ihrer Muttersprache erreicht. Diese Zahlen basieren auf den Angaben von ethnologue.com, der zuverlässigsten Quelle für die Anzahl der Sprecher einer Sprache. Allerdings zählt diese Internetseite nur eine Gesamtheit von 7,3 Mrd. Sprechern weltweit, deutlich weniger als die zum 31.12.2021 ausgewiesene Zahl der Weltbevölkerung (7,9 Mrd.). Man kann jedoch davon ausgehen, dass sich die nicht erfassten Sprecher auf die verschiedenen Sprachen so verteilen, dass die Prozentzahlen im Wesentlichen zutreffen.

Die vollständige Bibel für 79,2 Prozent aller Menschen ist schon ein guter Erfolg. Doch es ist noch viel Übersetzungsarbeit zu tun. Etwa 11,5 Prozent der Menschheit haben bislang lediglich das Neue Testament und weitere 6,2 Prozent nur einzelne biblische Bücher in ihrer Sprache. Etwa 3,1 Prozent aller Menschen können keinen Teil der Bibel in ihrer Muttersprache lesen oder hören.

Für geschätzte 21 Prozent der 7,9 Milliarden Menschen weltweit gibt es noch keine vollständige Bibel in der Muttersprache (etwa 1,7 Mrd. Menschen). Zielsetzung des Weltverbands ist es, bis 2038 die Bibel in weitere 1200 Sprachen zu übersetzen. Die Zahlen werden von verschiedenen Organisationen erhoben.

Sprachen entwickeln sich im Laufe der Zeit, und es kann für die jüngere Generation schwierig sein, ältere Bibelübersetzungen zu verstehen. Deshalb bleiben für die Bibelgesellschaften auch Neuübersetzungen und Revisionen für klassische Bibelsprachen wichtig. Bei 43 solcher Projekte erschienen 2021 neue Ausgaben in Sprachen, die von rund 783 Millionen Menschen gesprochen werden. Dazu gehört auch die BasisBibel der Deutschen Bibelgesellschaft, die im Januar des vergangenen Jahres erschienen war.

Bibeln für gehörlose und blinde Menschen

Für 10 Gebärdensprachen wurden ebenfalls biblische Bücher übersetzt. Sie werden von über einer halben Million Gehörlosen verwendet. Nur etwa 60 der 400 Gebärdensprachen der Welt haben ein oder mehrere biblische Bücher, und nur eine hat die vollständige Bibel.

Obwohl Audiobibeln in vielen Sprachen verfügbar sind, verwenden blinde Menschen lieber Bibeln in Braille-Schrift, um sich mit Gottes Wort tiefer und unabhängiger zu beschäftigen. Aber weniger als 10 Prozent der 719 Sprachen mit der vollständigen Bibel haben eine solche Bibel verfügbar. Im Jahr 2021 veröffentlichten Bibelgesellschaften die vollständige Braille-Bibel in zwei Sprachen und Teile der Heiligen Schrift in zwei weiteren Sprachen. Die vollständige Braille-Bibel in Suaheli ist die erste Braille-Veröffentlichung der Bibelgesellschaft von Tansania, während die Acholi-Braille-Bibel die dritte lokale Sprache in Uganda ist, welche die vollständige Bibel in Braille-Schrift erhält. Die Punktschrift gibt Menschen mit Sehbehinderungen einen Zugang zur Heiligen Schrift und umfasst rund 40 Bände.

 

Um Projekte der Bibelübersetzung erfolgreich abschließen zu können, ist weiter starkes Engagement von Spendern erforderlich. In Deutschland wird diese Arbeit vor allem durch Spenderinnen und Spender der Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft unterstützt.

Die Deutsche Bibelgesellschaft ist Mitglied des Weltverbands der Bibelgesellschaften, der größten Übersetzungsagentur der Welt. Der Weltverband zählt 160 Bibelgesellschaften und ist in mehr als 184 Ländern und Territorien aktiv. Aufgaben sind die Übersetzung, Herstellung und Verbreitung der Heiligen Schrift: Der Weltverband hat drei Viertel der weltweit vollständig übersetzten Bibeln (Altes und Neues Testament) herausgebracht. Dabei gelten folgende Regeln: Es wird immer aus dem Urtext übersetzt. Ausgebildete Muttersprachler sorgen für die bestmögliche Übersetzung. Und es wird immer nur auf Wunsch und Initiative der Empfänger übersetzt. Um ein Buch der Bibel zu übersetzen, braucht es ein paar Monate; für die ganze Bibel braucht eine Übersetzergruppe rund zwölf Jahre.

Lesen Sie hier den vollständigen Bericht (Stand Februar 2022): UBS Statistiken Bibelübersetzung 2021

Jetzt anmelden

Ich habe bereits ein Nutzerkonto:

Einloggen mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort.

Passwort vergessen?