Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen wichtig ist. Deshalb schätzen wir Ihr Vertrauen, dass die Deutschen Bibelgesellschaft gewissenhaft mit diesen Informationen umgeht. Mit dieser Erklärung geben Sie uns Ihr Einverständnis dafür, dass die Website der Deutschen Bibelgesellschaft Ihre nachstehend aufgeführten personenbezogenen Daten zu den hier genannten Zwecken erheben, verarbeiten und nutzen darf. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Verantwortliche Stelle im Sinne des EKD-Datenschutzgesetzes (EKD-DSG) ist in erster Linie die
Deutsche Bibelgesellschaft
Balinger Straße 31 A
70567 Stuttgart
Telefon: +49 711/7181 - 0
E-Mail: info@die-bibel.de
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Herbert C. Huber
ERHARDT BÜROWELT
Kleinoberfeld 7
76135 Karlsruhe
Bei Anfragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner bei der Deutschen Bibelgesellschaft:
Gisela Liedtke
Telefon: +49 711 7181 - 230
E-Mail: liedtke@dbg.de
Informationen, die wir von Ihnen bekommen, helfen uns, Ihr Nutzererlebnis bei der Deutschen Bibelgesellschaft individuell zu gestalten und stetig zu verbessern. Wir nutzen diese Informationen für die Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Waren und das Erbringen von Dienstleistungen sowie die Abwicklung der Zahlung. Wir verwenden Ihre Informationen auch, um mit Ihnen über Bestellungen, Produkte, Dienstleistungen und über Marketingangebote (siehe unten Kommunikation per E-Mail) zu kommunizieren sowie dazu, unsere Datensätze zu aktualisieren und Ihre Kundenkonten bei uns zu pflegen sowie Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Wir nutzen Ihre Informationen auch dazu, unsere Plattform zu verbessern, einem Missbrauch unserer Website vorzubeugen oder einen zu entdecken oder Dritten die Durchführung technischer, logistischer oder anderer Dienstleistungen in unserem Auftrag zu ermöglichen.
Informationen über unsere Nutzer sind wichtig für uns und helfen uns, unser Angebot zu optimieren. Es gehört jedoch nicht zu unserem Geschäft diese Kundeninformationen zu verkaufen. Wir geben die Informationen, die wir erhalten, ausschließlich in dem im Folgenden beschriebenen Umfang an Dritte weiter:
Wir geben Kundenkonten und persönliche Daten über Kunden bekannt, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn eine solche Weitergabe erforderlich ist, um unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen oder andere Vereinbarungen durchzusetzen oder unsere Rechte sowie die Rechte unserer Nutzer und diejenigen Dritter zu schützen. Dies beinhaltet einen Datenaustausch mit Unternehmen, die auf die Vorbeugung und Minimierung von Missbrauch und Kreditkartenbetrug spezialisiert sind. Es wird ausdrücklich klargestellt, dass in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an diese Unternehmen zum wirtschaftlichen Gebrauch erfolgt, der im Widerspruch zu dieser Datenschutzerklärung steht.
Wir stellen sicher, dass bei der Weitergabe persönlicher Informationen an Dritte in dem oben beschriebenen Umfang, die Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den deutschen Datenschutzgesetzen erfolgt.
Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server der Deutschen Bibelgesellschaft in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei der Deutschen Bibelgesellschaft haben, schreiben Sie uns bitte möglichst genau. Wir werden versuchen, Ihre Bedenken aus dem Weg zu räumen.
Unser Geschäft ändert sich ständig. Ebenso ändern sich diese Datenschutzerklärung und unsere Nutzungsbedingungen. Wir behalten uns vor, Ihnen in gewissen Zeiträumen Mitteilungen über die bei uns geltenden Richtlinien zu schicken. Sie sollten dennoch in jedem Fall regelmäßig unsere Website besuchen und Änderungen zur Kenntnis nehmen. Soweit nichts anderes geregelt ist, unterliegt die Nutzung sämtlicher Informationen, die wir über Sie und Ihre Kundenkonten haben, dieser Datenschutzerklärung. Wir versichern Ihnen, dass wir wesentliche Änderungen unserer Datenschutzerklärung, die zu einem schwächeren Schutz bereits erhaltener Kundendaten führen, stets nur mit der Zustimmung der betroffenen Kunden vornehmen werden.
Sie geben uns Informationen, wenn Sie etwas suchen, bestellen, an einem Gewinnspiel teilnehmen, einen Fragebogen ausfüllen oder mit unserem Kundenservice sprechen. Sie erteilen z. B. Informationen, wenn Sie nach einem Produkt suchen, eine Bestellung über die Website der Deutschen Bibelgesellschaft oder über einen Dritthändler aufgeben, Angaben in Ihrem Nutzerkonto machen (beachten Sie, dass Sie u. U. mehrere Kundenkonten unterhalten, wenn Sie sich mit unterschiedlichen E-Mail-Adressen bei uns registriert haben) oder wenn Sie mit uns per Telefon, E-Mail oder auf andere Weise kommunizieren; wenn Sie einen Fragebogen oder ein Gewinnspiel ausfüllen; Produkte bewerten sowie wenn Sie andere Serviceangebote, bei denen Sie persönlich über bestimmte Angebote informiert werden, in Anspruch nehmen, z. B. den Newsletter, die Benachrichtigungsservices und die Aktualisierung Ihrer Kommunikationseinstellungen auf der Website der Deutschen Bibelgesellschaft.
Informationen, die Sie uns hierbei geben, können z.B. Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer, der Name von Personen, an die ein gekauftes Produkt geliefert werden soll, einschließlich deren Adresse, an uns gesandte E-Mails oder Ihre präferierte Bibelübersetzung sein.
Beispiele für Informationen, die wir sammeln und analysieren, schließen die Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Logins, E-Mail-Adressen, Informationen über Computer und Verbindung zum Internet wie z. B. Browsertyp und -version, Betriebssystem und Plattform, Ihre Bestellhistorie, die wir manchmal mit ähnlichen Informationen anderer Kunden zusammenführen und in nicht persönlich identifizierbarer Form abbilden sowie der komplette Uniform Resource Locators (URL) Clickstream zu, durch und aus unserer Website, d. h. die Reihenfolge der Seiten unseres Internet-Angebots, die Sie aufsuchen, einschließlich Datum und Zeit, Cookie-Nummer, der Produkte, die Sie angeschaut oder nach denen Sie gesucht haben, die Sie besucht haben.
Beispiele für Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten, beinhalten aktualisierte Informationen über Bestell- und Lieferadresse von unseren Paketzustellern und anderen Transportunternehmen, die wir dazu verwenden, unsere Datenbank zu aktualisieren, um Ihre nächsten Bestellungen sicher zustellen zu können und zu gewährleisten, dass wir mit Ihnen kommunizieren können, und Informationen über Suchworte und Suchergebnisse.
Beispiele für Informationen, zu denen Sie auf der Website der Deutschen Bibelgesellschaft ganz leichten Zugang haben: Dazu gehören Informationen über früheren Bestellungen, persönliche Daten (einschließlich Name, E-Mail-Adresse, Passwort, Kommunikationseinstellungen, Adressbuch), Einstellungen zu Zahlungsarten, Angaben darüber, welche Informationen Sie per E-Mail von uns erhalten möchten (einschließlich der Benachrichtigungsservices von Verfügbarkeits- und Bestellbenachrichtigungen und Newsletter; Ihre persönlichen Empfehlungen, Benachrichtigung über Sonderangebote), Empfehlungen (einschließlich Ihre Bestellhistorie und Favoriten), Einkaufslisten (einschließlich Anfragen und Empfehlungen).