Schulgottesdienst
Andere Schreibweise: Schulandacht; Schülergottesdienst; religiöse Feier; engl. school worship
(erstellt: Februar 2016; letzte Änderung: Februar 2024)
Artikel als PDF
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/100213/
Digital Object Identifier: https://doi.org/10.23768/wirelex.Schulgottesdienst.100213
1. Zu Begriff und Phänomen
1.1. Begriffsklärung
Unter Schulgottesdiensten werden in der Regel alle Gottesdienste (→ Gottesdienst, evangelisch
Eine Abgrenzung von Schulandachten fällt bei Schulgottesdiensten insofern schwer, als in der Literatur zum Thema einmal der eine und einmal der andere Begriff als übergeordnete Kategorie verwendet wird und die genannten Kriterien für eine Wahrnehmung einer liturgischen Feier als Schulandacht (wie z.B. die eher geringe Teilnehmendenzahl, ein weniger offizieller Charakter, ein regelmäßiges Angebot oder die Leitung durch eine Laiin/einen Laien) keineswegs trennscharf sind und auch für Schulgottesdienste gelten können (Gojny, 2021, 28-30). In diesem Artikel wird der Begriff Schulgottesdienst als Oberbegriff gebraucht, der Andachten miteinschließt.
Insbesondere in rechtlichen Regelungen (z.B. in Baden-Württemberg, Bayern) kann der Begriff Schülergottesdienst auf einen besonderen institutionellen Bezug zur Kirche hinweisen; in Österreich dient er zur Abgrenzung von sogenannten religiösen Übungen. Mitunter wird mit dem Begriff Schülergottesdienst auch programmatisch der gewünschte Subjektbezug zum Ausdruck gebracht; bisweilen bezeichnet er auch liturgische Feiern, die sich nicht an die gesamte Schulfamilie, sondern an spezifische Zielgruppen innerhalb der Schülerschaft richten (z.B. einzelne Jahrgangsstufen oder Ähnliches) (Gojny, 2021, 30f.).
Gelegentlich finden sich sowohl in kirchlichen Orientierungshilfen als auch im wissenschaftlichen Kontext Begriffe wie multi- oder interreligiöse Schulgottesdienste. Dies ist vor allem deshalb umstritten, weil es einem Verständnis schulischer religiöser Feiern aus islamischer Perspektive kaum gerecht wird; hier ist der Begriff der (multi)religiösen Feier bzw. Andacht (→ Multireligiöse Schulandachten
1.2. Pluralität von Schulgottesdiensten
Unter den Begriff Schulgottesdienst werden höchst unterschiedliche Feierformen gefasst, die sich im Hinblick auf Anlässe, Orte und Räume, liturgische Gestaltung, Art und Anzahl der Teilnehmenden sowie der liturgisch Handelnde stark voneinander unterscheiden (siehe exemplarisch die Beispiele in: Arnold, 2015). Da es bislang nur wenige empirische Untersuchungen zum religiösen Schulleben (→ Schulkultur/Schulleben
Bezüglich der Anlässe lassen sich drei Grundformen unterscheiden (Gojny, 2021, 81-96; mit Bezug auf: Dressler, 2012, 53-59):
a) Schulgottesdienste aus außergewöhnlichem Anlass (z.B. nach Gewaltakten, Katastrophen und Todesfällen an Schulen, anlässlich gesellschaftlicher Krisen, aber auch Einweihungsfeiern und Jubiläen mit Schulbezug),
b) Schulgottesdienste anlässlich biographischer Schwellensituationen (insbesondere zur Einschulung sowie an Übergängen der Bildungsbiographie wie dem Übertritt in eine neue Schulart oder dem Abschluss der Schullaufbahn),
c) Schulgottesdienste im Rhythmus des Schul-, Kirchen- sowie des zivilreligiösen Jahres (z.B. zu Beginn oder am Ende des Schuljahres sowie anlässlich von Kirchenjahreszeiten bzw. christlichen Festen und Gedenktagen).
Schulgottesdienste werden sowohl in schulischen Innen- (z.B. Aula, Sporthalle) und Außenräumen (z.B. Pausenhof, grünes Klassenzimmer, Sportanlage), als auch in Kirchen gefeiert. Dabei zeigt sich je nach Ort bzw. Raum einmal mehr der institutionelle Bezug zur Schule oder zur Institution Kirche.
Verantwortet und geleitet werden Schulgottesdienste u.a. von Pfarrerinnen und Pfarrern bzw. Priestern, von Religionslehrkräften, (kirchlich ausgebildeten) Religionspädagoginnen und -pädagogen und Katecheten; auch hier zeigt sich nicht zuletzt durch das Tragen bzw. Fehlen liturgischer Gewänder eine besondere Nähe entweder zur Kirche oder zur Schule.
Die liturgische Gestaltung weist bisweilen Ähnlichkeiten mit gemeindlichen Zielgruppengottesdiensten auf; insbesondere mit Kinder-, Jugend-, oder Familiengottesdiensten (→ Kindergottesdienst, evangelisch
Bezüglich der Anzahl der Teilnehmenden gibt es immense Unterschiede zwischen einer Handvoll und mehreren Hunderten. Wie viele Menschen kommen, hängt nicht nur von der Größe der Schule und der Attraktivität des Angebots ab, sondern u.a. auch davon, ob es sich „um Schülergebetskreise und Andachten“, „Gottesdienste im Klassenverband“, „Stufengottesdienste“ oder um „Gottesdienste der gesamten Schule“ handelt (Dressler, 2012, 21).
Im Hinblick auf das Angebot von Schulgottesdiensten gibt es in der heterogenen religionspädagogischen Landschaft Deutschlands deutliche Unterschiede (Rothgangel/Schröder, 2020). Auch europaweit zeigt sich eine plurale Situation: In einigen Ländern, wie z.B. Österreich, gibt es eine starke Schulgottesdienst-Tradition (Schermann, 2013, 201), in anderen Ländern, wie im laizistischen Frankreich, können zwar Gottesdienste im Rahmen von Schulseelsorge angeboten werden, sind aber nicht Teil des Schullebens (Schröder, 2005, 55) (→ Schulseelsorge/Schulpastoral
1.3. Schulgottesdienste als Zwischenräume
Gottesdienste allgemein werden gelegentlich als Zwischenräume charakterisiert, genauer als Zwischenräume zwischen „Kirche und Welt“ (Haunerland, 2016, 78) bzw. als Frei- und Spielräume, die es ermöglichen, „Raum und Zeit zu transzendieren“ (de Wildt/Kranemann/Odenthal, 2016, 9); auch die öffentliche Kasualpraxis der Kirche kann bestimmt werden als „religiös bestimmte […] Übergangszone[] zwischen Kirche und gesellschaftlicher Öffentlichkeit, in denen die Abgrenzungen zwischen innen und außen verschwimmen“ (Wagner-Rau, 2015, 79).
Noch ausgeprägter ist der Zwischenraum-Charakter bei Schulgottesdiensten (Gojny, 2021, 77f.;163-172). Denn diese lassen sich wie folgt verorten:
- zwischen Gemeinde bzw. Kirche und Schule bzw. Staat: Ähnlich wie der Religionsunterricht stellen Schulgottesdienste eine gemeinsame Sache von Kirche und Staat dar, wobei je nach Anlass, Organisationform und Gestaltung einmal mehr der Bezug zur Institution Kirche und einmal mehr der Bezug zur Institution Schule hervortreten kann (z.B. durch die Wahl des Feierortes oder durch die jeweiligen Schulgottesdienstverantwortlichen).
- zwischen Individuum und Institutionen: Die Verortungen von Schulgottesdiensten in rechtlichen, schul- und religionspädagogischen sowie praktisch-theologischen Diskursen lassen zum einen hervortreten, dass sich Schulgottesdienste im Hinblick auf die einzelnen Subjekte begründen lassen; gleichzeitig wird auch der (doppelte!) Institutionenbezug deutlich (siehe Kapitel 2 und 3).
- zwischen innen und außen sowie zwischen öffentlich und nicht-öffentlich: Schulgottesdienste haben einen komplexen Bezug zur → Öffentlichkeit
. Auf der einen Seite finden sie im Kontext der öffentlichen Schule statt und implizieren als Gottesdienste aus theologischer Perspektive grundsätzlich den Anspruch, öffentliche Wortverkündigung zu sein. Gleichzeitig schränken rechtliche Bestimmungen den öffentlichen Charakter von Schulgottesdiensten insbesondere dann ein, wenn sie auf schulischem Gelände stattfinden (z.B. durch das Hausrecht). Darüber hinaus erscheinen manche Schulgottesdienste in besonders herausgehobener Weise als öffentliche (Schul-)Gottesdienste (z.B. anlässlich von Gewalttaten an Schulen, aber auch von Feiern), die bisweilen auch mediale Öffentlichkeiten erreichen.
2. Rechtliche Rahmenbedingungen
Die rechtliche Grundlage von Schulgottesdiensten bilden staatskirchenrechtliche, staatsrechtliche sowie auch kirchenrechtliche Bestimmungen. Die Durchführung liturgischer Angebote ist in den Bundesländern nicht durch gesonderte Gesetze geregelt, sondern allein durch Verwaltungsvorschriften der jeweiligen Ministerien, die die Länderverfassungen und die darauf basierenden Schulgesetze näher interpretieren. In den Erlassen finden sich konkrete Regelungen etwa zur Häufigkeit von Schulgottesdiensten oder zu Aufsichtsfragen.
Auf der Ebene des Grundgesetzes (GG) lassen sich Schulgottesdienste an öffentlichen Schulen begründen mit Art. 4, in dem positive → Religionsfreiheit
Schulgottesdienste können ferner gefasst werden als eine Form von „Anstaltsseelsorge“ im Sinne vom Art. 140 GG, der Art. 141 der Weimarer Reichsverfassung aufnimmt und der Religionsgemeinschaften dazu berechtigt, religiöse Handlungen „im Heer, in Krankenhäusern, Strafanstalten oder sonstigen öffentlichen Anstalten“ vorzunehmen, „[s]oweit das Bedürfnis nach Gottesdienst und Seelsorge […] besteht“.
Darüber hinaus werden Schulgottesdienste auch gedeutet als Ausdruck bzw. Unterstützung des grundgesetzlich garantierten Elternrechts auf religiöse Erziehung ihrer Kinder nach Art. 6. Abs. 2 GG (Gojny, 2021, 142f.). Selbstverständlich ist der Elternwille auch im Sinne negativer Religionsfreiheit zu beachten und insofern impliziert das Elternrecht auch ein Recht auf eine angemessene Information über Art und Ausrichtung von Angeboten des (religiösen) Schullebens. Sind die Schülerinnen und Schüler religionsmündig nach § 5 des Gesetzes über die Religiöse Kindererziehung, ist ihr Wille bezüglich der (Nicht-)Teilnahme zu achten.
Schulgottesdienste lassen sich aus kirchenrechtlicher Perspektive auch als „nichtklassische“ Kasualien beschreiben, bei denen auch kirchliche Ordnungen zum Tragen kommen (Jacobs, 2023, 146-150). Aus dem evangelischen Kirchenrecht sind ferner vor allem die Regelungen bezüglich des öffentlichen Predigtamtes relevant. Bezüglich der Ordnungen zur → Vocatio
3. Begründungsperspektiven
Nicht nur der Religionsunterricht an öffentlichen Schulen ist begründungsbedürftig, sondern auch Angebote des religiösen Schullebens bedürfen einer Plausibilisierung (Schröder, 2006). Im Folgenden werden eine Reihe von Argumenten für Schulgottesdienste aufgeführt, die entweder in der Literatur zu Schulgottesdiensten explizit erwähnt werden oder sich aus unterschiedlichen rechtlichen, pädagogischen und theologischen Diskursen auf diese beziehen lassen. Vorausgesetzt wird, dass Schulgottesdienste als Gottesdienste – und insofern als „Mitteilung und Darstellung des Evangeliums in ritueller Gestalt“ (Meyer-Blanck, 2011, 40) – im Kern zwar „zweckfrei“ sind, sich aber dennoch als Elemente eines religiösen Schullebens auch plausibilisieren lassen (müssen) – nicht zuletzt auch durch den Aufweis eines „Nutzen[s] des Nutzlosen“ (Bilstein, 2009, 174). Die im Folgenden genannten Argumente für Schulgottesdienste zeigen, dass sich diese auch im Kontext religiöser und weltanschaulicher Pluralität grundsätzlich an öffentlichen Schulen gut begründen lassen; gleichzeitig können sie implizit auch darauf verweisen, dass in bestimmten Situationen und Kontexten multireligiöse Feiern oder nichtreligiöse Angebote die passenderen Angebote sein können. Die Argumente werden danach strukturiert, ob sie sich primär auf die einzelnen Subjekte, die Institution Schule und die Gesellschaft oder auf die Kirche beziehen (Gojny, 2021, 137-306).
3.1. Begründungen im Hinblick auf die Subjekte
Wie der Verweis auf die rechtliche Rahmung von Schulgottesdiensten bereits gezeigt hat, lassen sich diese u.a. als Ausdruck des grundgesetzlich garantierten Individualrechts auf positive Religionsfreiheit auch im Kontext der öffentlichen Schule verstehen, die zunächst keiner weiteren pädagogischen Legitimierung bedarf. Schulgottesdienste können dabei unterschiedliche religiöse individuelle Bedürfnisse der Teilnehmenden erfüllen – oder ggf. auch irritieren.
Insbesondere Angebote angesichts von Krisen und Katastrophen, die direkt oder indirekt die Schule betreffen, aber auch anlässlich von Übergängen der Bildungsbiografie (→ Übergänge, schulische
Auch wenn selbstverständlich liturgische Angebote keine Fortführung des Religionsunterrichts mit anderen Mitteln darstellen und sich jeglicher didaktischer Verzweckung widersetzen, können sie doch im Sinne informeller Bildung (→ Informelles (religiöses) Lernen
3.2. Begründungen im Hinblick auf die Schule und die Gesellschaft
Zu den klassischen Argumenten aus religionspädagogischer Perspektive für religiöses Schulleben im Kontext der öffentlichen Schule gehört, dass dieses „Oase in der Hektik des Schulbetriebs“ (Kirste, 2003, 844) sein kann und damit auch eine schul- und gesellschaftliche Funktion hat. So werden religiöse Angebote beschrieben als „sabbatliche Unterbrechung des Schulalltags“ (Neuser, 1994, 56) bzw. „Kontrapunkte gegen schulischen Leistungs-, Konkurrenz- und Notendruck“ (Lück, 2007, 318), die auch eine „hierarchiekritische, die Institution Schule transzendierende Funktion“ übernehmen (Wermke, 2007, 551) und sich kritisch verhalten können gegenüber dem „allgemeinen großen Funktionieren“ (Bilstein, 2009, 175). Auch wenn man diesen Aspekt nicht überschätzen sollte, viele Schulgottesdienste in Vergangenheit und Gegenwart diesem Anspruch nicht gerecht wurden und werden und selbstverständlich nicht ausschließlich christliche und andere religiöse Angebote diese Funktion übernehmen (sondern z.B. auch kulturelle), verweist diese Begründungsfigur doch auf ein bedeutsames Potential religiöser Angebote in der Schule.
Wiederholt wurde darauf hingewiesen, dass Schulgottesdienste integrieren bzw. die Schulgemeinschaft stärken können (z.B. Wermke, 2007, 551); insbesondere im Hinblick auf Konfessionsschulen bzw. kirchliche Schulen (→ Schule, konfessionelle
Andachten und Schulgottesdienste erweisen sich auch als Rituale der Gliederung und Strukturierung des Schulalltags sowie der Deutung von Zeit, wobei dabei nur ausnahmsweise, vor allem an konfessionellen Schulen der Wochenrhythmus in den Blick kommt, sondern in aller Regel das gesamte Schuljahr, dessen Ferienordnung sich in vielen Bundesländern deutlich am Kirchenjahr orientiert.
Insbesondere in der Denkschrift „Religiöse Orientierung gewinnen“ werden Angebote des religiösen Schullebens mit dem Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Schule in Verbindung gebracht (EKD, 2014, 17f.;54-72). Im Hinblick auf dieses Ziel ist es wertvoll, dass Schülerinnen und Schüler in Schulgottesdiensten pluralen (auch ästhetisch unterschiedlichen) Frömmigkeitsstilen und (inner-)konfessionellen sowie religiösen und weltanschaulichen Unterschieden begegnen; hier werden sie herausgefordert, diesen mit Toleranz und Respekt zu begegnen. Das Feiern von Schulgottesdiensten kann letztlich als Ausdruck einer Pluralitätsfähigkeit fördernden Haltung bezüglich des Umgangs von Schule mit Religion wahrgenommen werden: Wer sich angesichts der religiös und weltanschaulich pluralen Situation an Schulen für Schulgottesdienste (oder auch für religiöse Feiern) ausspricht, in denen partikulare religiöse Traditionen sichtbar werden, geht davon aus, dass sich eine gute Schulkultur nicht dadurch zeigt bzw. erreichen lässt, dass Religion als vermeintlicher Störfaktor ausgeblendet wird.
Schulgottesdienste können auch zivilreligiöse Aufgaben übernehmen: Nach Kristian Fechtner und Thomas Klie sind im „Zusammenspiel von Kirche und Staat […] öffentliche Liturgien nolens volens immer auch zivilreligiöse Feiern, die kontrafaktisch die Intaktheit des Gemeinwesens zeremoniell zur Darstellung bringen (sollen)“ (Fechtner/Klie, 2011, 13).
3.3. Begründungen im Hinblick auf die Kirche(n)
Im Hinblick auf eine Plausibilisierung von Schulgottesdiensten im Kontext religiöser und weltanschaulicher Pluralität haben Begründungen im Hinblick auf die Kirche(n) nur eine begrenzte Überzeugungskraft. Dennoch ist die Frage nach guten Argumenten für solche Angebote aus der Perspektiven der Kirche(n) (verstanden sowohl als Organisation und Institution als auch als theologischer Größe) durchaus relevant. Denn angesichts begrenzter Ressourcen ist zu plausibilisieren, warum sich Verantwortliche in der Schulgottesdienstarbeit engagieren sollten.
Zunächst spricht hierfür, dass sich durch dieses Engagement die Kirche, die sich zumindest ihrem Anspruch nach als Volkskirche versteht, als öffentliche und diakonisch ausgerichtete Kirche zeigt.
Ein weiterer wichtiger Grund hierfür ist, dass die Teilnehmenden an Schulgottesdiensten als Gemeinden auf Zeit bzw. Gemeinde bei Gelegenheit (Nüchtern, 1991) eine bedeutsame Gestaltungsform (meist ökumenischer!) nichtparochialer Gemeindebildungen darstellen. Diese können die bei kirchlichen Veranstaltungen häufig zu beobachtenden Milieuverengungen und die Konzentration auf die Ortsgemeinde zumindest ansatzweise überwinden.
Nicht nur auf dem Gebiet der Ökumene, sondern allgemein auch bezüglich der inhaltlichen, sprachlichen und liturgischen Gestaltung von Gottesdiensten, die auch nicht kirchlich sozialisierte Menschen anzusprechen vermögen, stellen Schulgottesdienste ein theologisches und gottesdienstliches Experimentier- und Erprobungsfeld dar, von dem auch andere Gottesdienstformate innerhalb und jenseits der Agende profitieren können (→ Bildung, liturgische
Obwohl es als Konsens gilt, dass mit Schulgottesdiensten keinerlei missionarischen Ambitionen verbunden werden sollen, ist es nicht von der Hand zu weisen, dass gottesdienstliche Feiern – auch wenn sie in der Schule stattfinden – auch Orte der→ Kommunikation des Evangeliums
4. Gestaltung
Bei der Planung von Schulgottesdiensten stehen die Verantwortlichen vor einer Reihe von Entscheidungen. Diese können danach differenziert werden, ob sie primär die Konzept-, die Struktur-, die Prozess- oder die Ergebnis- und Erlebensqualität der Angebote betreffen (ausführlich: Gojny, 2021, 307-528).
Bezüglich der Konzeptqualität geht es u.a. um die Fragen, ob sich das Angebot an die gesamte Schule richtet oder eher einzelne Teilzielgruppen (Stufen, Klassen etc.) angesprochen werden sollen. Darüber hinaus stellt sich die Frage der Wahl eines für den Anlass, die jeweiligen Hauptintentionen (siehe Kapitel 3) und die konkrete Schülerschaft passenden Umgangs mit (inner)konfessioneller, religiöser und weltanschaulicher Pluralität, wie z.B. ökumenischer Gottesdienst, Gottesdienst „in liturgischer Gastfreundschaft“ oder multireligiöse Feier (LK EKD, 2006; DBK, 2008; DBK, 2003). In jedem Fall ist es eine Herausforderung, ein Angebot zu gestalten, dass theologisch, pädagogisch und ästhetisch überzeugt.
Die Strukturqualität wird u.a. davon beeinflusst, ob alle relevanten rechtlichen Bestimmungen und die spezifischen schulischen und gesellschaftlichen Kontexte hinreichend berücksichtigt werden. Eine wichtige Entscheidung betrifft die Ortswahl: Häufig wird ein Kirchenraum empfohlen, da dieser und seine Atmosphäre eine Beteiligung am Gottesdienst begünstigen – ebenso wie der Gang dorthin und das Übertreten der Schwelle als Eintritt in „einen anderen Raum“ (Dressler, 2012, 70). Für (stets konfessionell geprägte!) Kirchenräume spricht ferner, dass im Gottesdienst ggf. auf Raumelemente eingegangen werden kann (→ Pädagogik des Kirchenraums/heiliger Räume
Mit Blick auf die Prozessqualität gilt es, eine Balance zu finden zwischen einer aus theologischen wie pädagogischen Gründen zu begrüßenden Beteiligung von Schülerinnen und Schülern bei der Vorbereitung der Gottesdienste und der Notwendigkeit theologischer wie liturgischer Professionalität. Darüber hinaus gilt es die rechte Balance zu halten zwischen der Ermöglichung „aktiver“ oder auch „innerer“ Beteiligung (siehe hierzu: Pfaff, 2012) und möglichen Distanzbedürfnissen der Anwesenden.
Bezüglich der Ergebnis- bzw. der Erlebensqualität stellen sich u.a. folgende Fragen: Wie lassen sich Texte, Themen und Inhalte finden, die der biblisch-christlichen Tradition und zugleich den Subjekten gerecht werden? Wie lässt sich die Liturgie so gestalten, dass sie zielgruppen- und situationsgerecht ist und zugleich den Zusammenhang mit den christlichen Gottesdiensttraditionen hinreichend erkennen lässt? Wie kann das Bemühen um Ritualität in Einklang gebracht werden mit dem Bemühen um Verständlichkeit? Wie lässt sich die für eine positive Wahrnehmung von Schulgottesdiensten besonders wichtige → Musik
5. Offene Fragen und Herausforderungen
Aus der Vielzahl noch zu klärender Fragen und Herausforderungen seien folgende herausgegriffen:
1. Eine umfassende empirische Erforschung von Schulgottesdiensten sowie allgemein von Angeboten des religiösen Schullebens stellt ein Forschungsdesiderat dar. Wünschenswert wären insbesondere Erhebungen zur Angebotshäufigkeit, zu Konzeptionen und zu Gestaltungen (inklusiv regionaler, schulart- und jahrgangsstufenspezifischer Unterschiede) sowie zu Wahrnehmungsperspektiven von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Schulleitungen und Eltern. Studien müssten auch darauf fokussieren, welche Chancen und Herausforderungen (z.B. bezüglich möglicher Prozesse von → Othering
2. Noch nicht hinreichend geklärt sind die amtstheologischen und professionstheoretischen Fragen, die sich mit Schulgottesdiensten verbinden: Einerseits wird zum Teil fraglos davon ausgegangen, dass die Gestaltung und Entwicklung religiösen Schullebens Aufgaben von Religionslehrkräften darstellen (EKD, 2009, 36). Andererseits ist aber zu bezweifeln, dass diese alle die Übernahme liturgischer Rollen mit ihrem Berufsverständnis vereinbaren können (Gojny, 2022) – und durch ihre Ausbildung auch eine entsprechende „schulkulturelle Kompetenz“ (Mendl, 2012) mitbringen. Auch die Fragen, die sich aus evangelischer Perspektive im Zusammenhang der öffentlichen Wortverkündigung im Bereich der Schule stellen, müssten noch genauer bedacht werden – insbesondere das Verhältnis von der Vocatio zu anderen Formen der Berufung bzw. Beauftragung.
3. Bezüglich des grundsätzlichen Öffentlichkeitscharakters von Schulgottesdiensten ist zu überlegen, wie diesem tatsächlich u.a. dadurch entsprochen werden kann, dass sie einladend für alle Schulangehörigen sind. Diesbezüglich wäre insbesondere zu überlegen, wie sich Menschen eingeladen fühlen, die diese weniger aus einer Teilnahme- als vielmehr aus einer Besucher- oder Beobachterperspektive verfolgen wollen (Dressler, 2015, 47).
4. Schulgottesdienste werden meist ökumenisch gefeiert, auch wenn durchaus konfessionelle Unterschiede im Hinblick auf das Verständnis von Gottesdienst, Kirchenraum, liturgische Rollen und eine angemessene Gemeindebeteiligung bestehen. Dabei kann sich ein Ernstnehmen der innerchristlichen Pluralität nicht darin erschöpfen, die beiden großen Konfessionen in Deutschland wahrzunehmen, sondern z.B. auch die orthodoxen Kirchen, die unterschiedlichen Ausprägungen christlicher Frömmigkeit weltweit sowie die bunte innerkonfessionelle Vielfalt. Noch herausfordernder ist die Frage nach einem angemessenen Umgang mit religiöser und weltanschaulicher Pluralität: Neben einer (zum Teil auch nur vermeintlichen) Vielfalt an Religionen vor Ort ist vor allem die in Deutschland wachsende Zahl Konfessionsloser (→ Konfessionslosigkeit
Literaturverzeichnis
- Arnold, Jochen u.a. (Hg.), Gottesdienste und religiöse Feiern in der Schule. gemeinsam gottesdienst gestalten 27, Hannover 2015.
- Arnold, Jochen (Hg.), Andere Gottesdienste. Erkundungen und Reflexionen zu alternativen Liturgien, Gütersloh 2012.
- Bilstein, Johannes, Paradoxien des Unnützen, in: Bilstein, Johannes/Dornberg, Bettina/Kneip, Winfried (Hg.), Curriculum des Unwägbaren. I. Ästhetische Bildung im Kontext von Schule und Kultur, Oberhausen 2009, 165-179.
- de Wall, Heinrich, Religion im Schulleben – rechtliche Aspekte, in: Schröder, Bernd (Hg.), Religion im Schulleben, Neukirchen-Vluyn 2006, 51-64.
- de Wall, Heinrich/Penßel, Renate, Religion in Kindergarten und Schule – Rechtliche Aspekte, in: Klöcker, Michael/Tworuschka, Udo (Hg.), Handbuch der Religionen, Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. 21. Ergänzungslieferung, München 2009, 1-34.
- de Wildt, Kim, Schulgottesdienst als Übergangsritual. Empirische Einsichten, in: Zeitschrift für Politische Theorie 33 (2013) 1, 175-184.
- de Wildt, Kim/Kranemann, Benedikt/Odenthal, Andreas, Vorwort, in: de Wildt, Kim/Kranemann, Benedikt/Odenthal, Andreas (Hg.), Zwischen-Raum Gottesdienst. Beiträge zu einer multiperspektivischen Liturgiewissenschaft, Stuttgart 2016, 9-12.
- Dressler, Bernhard, Schule im Spannungsfeld von religiöser und kultureller Pluralität, in: Schluß, Henning u.a. (Hg.), Wir sind alle „andere“. Schule und Religion in der Pluralität, Göttingen 2015, 37-48.
- Dressler, Bernhard (Hg.), Schulgottesdienst feiern. Eine Orientierungshilfe der Liturgischen Konferenz, Gütersloh 2012.
- Dressler, Bernhard/Feige, Andreas, Religion in der Schule. Religiöse und schulische Bildung/gelehrte und gelebte Religion/Kirche und Schule/Religion der Religionslehrer, in: Gräb, Wilhelm/Weyel, Birgit (Hg.), Handbuch Praktische Theologie, Gütersloh 2007, 650-660.
- Fechtner, Kristian/Klie, Thomas (Hg.), Riskante Liturgien. Gottesdienste in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit, Stuttgart 2011.
- Friedrichs, Lutz „Auff dem Felde, inn der Kirchen, oder auff dem meer“. Gottesdienste an anderen Orten feiern, in: Deutsches Pfarrerblatt 111 (2011) 7, 357-361.
- Friedrichs, Lutz (Hg.), Alternative Gottesdienste, Hannover 2007.
- Gojny, Tanja, Kirchlich berufen – persönlich gefragt. Religiöse Selbstpositionierung als Lehrkraft und die Vocatio, in: Theo-Web, 21 (2022) 2, 164-171. DOI: https://doi.org/10.23770/tw0254
. - Gojny, Tanja, Schulgottesdienste in der Pluralität. Theoretische Grundlegung, konzeptionelle Bestimmungen und Handlungsorientierungen (Praktische Theologie heute 177), Stuttgart 2021.
- Gojny, Tanja, Perspektiven von Schulleiter*innen auf Schulgottesdienste und multireligiöse Schulfeiern, in: Theo-Web, 19 (2020), 2, 112-131. DOI: https://doi.org/10.23770/tw0164
. - Gojny, Tanja/Pirner, Manfred, Einschulungsgottesdienste als Begleitung des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule – empirische Befragungen von Verantwortlichen, in: Theo-Web, 18 (2019) 2, 126-146. DOI: https://doi.org/10.23770/tw0112
. - Haunerland, Winfried, Zwischenraum zwischen Kirche und Welt? Liturgiewissenschaftliche Überlegungen zur Partizipation am christlichen Gottesdienst, in: de Wildt, Kim/Kranemann, Benedikt/Odenthal, Andreas (Hg.), Zwischen-Raum Gottesdienst. Beiträge zu einer multi-perspektivischen Liturgiewissenschaft (Praktische Theologie heute 144), Stuttgart 2016, 78-91.
- Jacobs, Uwe Kai, Kasualien und Kirchenrecht. Prinzip und Praxis evangelischer Kasual- und Lebensordnungen, Stuttgart 2023.
- Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) (Hg.), Religiöse Orientierung gewinnen. Evangelischer Religionsunterricht als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Schule. Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Gütersloh 2014.
- Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) (Hg.), Theologisch-Religionspädagogische Kompetenz. Professionelle Kompetenzen und Standards für die Religionslehrerausbildung, Hannover 2009.
- Kirste, Reinhard, Jugend- und Schulgottesdienst, in: Schmidt-Lauber, Hans-Christoph/Bieritz, Karl-Heinrich (Hg.), Handbuch der Liturgik. Liturgiewissenschaft in Theologie und Praxis der Kirche, Göttingen 3. Aufl. 2003, 832-845.
- Liturgische Konferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (LK EKD) (Hg.), Mit Anderen feiern – Gemeinsam Gottes Nähe suchen. Eine Orientierungshilfe der Liturgischen Konferenz für christliche Gemeinden zur Gestaltung religiöser Feiern mit Menschen, die keiner christlichen Kirche angehören, Gütersloh 2006.
- Lück, Christhard, Schule, in: Fermor, Gotthard u.a. (Hg.), Gottesdienst-Orte. Handbuch Liturgische Topologie, Leipzig 2007, 316-320.
- Mendl, Hans, Schulleben mitgestalten – zur schulkulturellen Kompetenz, in: Burrichter, Rita u.a (Hg.), Professionell Religion unterrichten. Ein Arbeitsbuch (Religionspädagogik innovativ 2), Stuttgart 2012, 188-203.
- Meyer-Blanck, Michael, Gottesdienstlehre (Neue Theologische Grundrisse), Tübingen 2011.
- Neuser, Wolfgang, Gottesdienst in der Schule. Grundlagen, Erfahrungen, Anregungen, Stuttgart 1994.
- Nüchtern, Michael, Kirche bei Gelegenheit. Kasualien, Akademiearbeit, Erwachsenenbildung, Stuttgart 1991.
- Pfaff, Petra, Der Schulgottesdienst als Partizipationsgeschehen. Überlegungen zur leiblich-sinnlichen Wahrnehmung im Schulgottesdienst, Leipzig 2012.
- Rothgangel, Martin/Schröder, Bernd (Hg.), Evangelischer Religionsunterricht in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Neue Empirische Daten – Kontexte – aktuelle Entwicklungen, Leipzig 2020.
- Saß, Marcell, Schulanfang und Gottesdienst. Religionspädagogische Studien zur Feierpraxis im Kontext der Einschulung, Leipzig 2010.
- Schermann, Josef, Schulgottesdienste als Herausforderung an die Liturgiewissenschaft, in: Heiliger Dienst 67 (2013) 3, 201-208.
- Schlag, Thomas, Schulgottesdienste im deutschschweizerischen Kontext – Einsichten und Herausforderungen, in: Kusmierz, Katrin/Noth, Isabelle (Hg.), „…mitten unter ihnen“. Gottesdienste in Institutionen und an Orten öffentlichen Lebens, Zürich 2014, 99-119.
- Schröder, Bernd, Warum ‚Religion im Schulleben‘?, in: Schröder, Bernd (Hg.), Religion im Schulleben. Christliche Präsenz nicht allein im Religionsunterricht, Neukirchen-Vluyn 2006, 11-26.
- Schröder, Bernd, Religion(en) und Schule in Frankreich, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 4 (2005) 2, 44-66.
- Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) (Hg.), Leitlinien für das Gebet bei Treffen von Christen, Juden und Muslimen. Eine Handreichung der deutschen Bischöfe (Arbeitshilfen 170), Bonn 2. überarb. und akt. Aufl. 2008.
- Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) (Hg.), Leitlinien für multireligiöse Feiern von Christen, Juden und Muslimen. Eine Handreichung der deutschen Bischöfe (Arbeitshilfen 170), Bonn 2003.
- Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) (Hg.), Codex Iuris Canonici (CIC) – Kodex des kanonischen Rechtes. Lateinisch-deutsche Ausgabe, Kevelaer 1983. Online unter: http://codex-iuris-canonici.de
, abgerufen am 28.09.2023. - Wagner-Rau, Ulrike, Kasualien und Öffentlichkeit: Begegnungen und Vernetzungen im Zwischenraum, in: Pastoraltheologie 104 (2015) 3, 77-90.
- Wermke, Michael, Kinder- und Jugendgottesdienst. Jugendkultur/Jugendarbeit/Gemeindepädagogik/Schulgottesdienst, in: Gräb, Wilhelm/Weyel, Birgit (Hg.), Handbuch Praktische Theologie, Gütersloh 2007, 543-554.
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download: