Deutsche Bibelgesellschaft

Andere Schreibweise: Ussa; Uzzah (engl.); Achio; Ahio (engl.)

(erstellt: Februar 2009)

Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/33939/

1. Die Namen

Der Personenname „Usa“ (hebräisch עֻזָּא ‘uzzā’, auch עֻזָּה ‘uzzāh) lässt sich entweder als „Kraft“ (hebräisch ‘oz „Kraft / Stärke“ mit hypokoristischer Endung, also Koseform) oder als Kurzform eines Namens mit theophorem Element „[JHWH / Gott] ist Kraft“ deuten. Der Personenname „Achjo“ (hebräisch אַחְיוֹ ’achjô) ist entweder als „Brüderchen“ (hebr. ’āch „Bruder“ mit hypokoristischer Endung) oder als Variante des Namens Ahija (אֲחיָּה ’ǎchîjāh) „JHWH ist (mein) Bruder“ zu interpretieren.

2. Die Söhne Abinadabs

Als → David die → Lade in feierlicher Prozession vom Hause → Abinadabs in Baala nach → Jerusalem zu bringen beginnt, wirken Usa und Achjo, zwei Söhne Abinadabs, führend mit (2Sam 6,1-11 par. 1Chr 13,1-14). In dem Moment, als die Rinder, die den Wagen ziehen, durchgehen, rettet Usa die Lade vor dem Sturz, muss sie dazu aber berühren. Doch weil die Lade JHWHs → Thron, der Ort seiner Gegenwart ist (1Sam 4,4), verletzt Usa damit die allerheiligste Sphäre und wird zur Strafe von JHWH erschlagen (2Sam 6,6f par. 1Chr 13,9f). Das Mitleid und Empörung erregende Schicksal Usas weist nicht nur auf die Kraft der Lade, sondern auch auf Gottes Unverfügbarkeit, seine dunkle Seite, die auch David zum Zorn reizt (2Sam 6,8 par. 1Chr 13,11). Der Vergleich mit Num 4,15.19 zeigt außerdem, dass sich in dieser Episode nachexilische Heiligkeitsvorstellungen artikulieren.

Die Identität Usas mit Abinadabs Sohn Eleasar, der nach 1Sam 7,1 zum Dienst an der Lade geweiht wurde, ist nicht nachweisbar, zumal → Eleasar der Name von → Aarons Nachfolger und damit programmatisch ist. Umgekehrt könnte der Konsonantenbestand des Namens Achjo auch als ’āchîw „sein Bruder“ (oder ’echāw „seine Brüder“) gelesen werden, womit Eleasar gemeint sein könnte.

3. Weitere Namensträger

In 2Kön 21,18.26 wird ein Garten Usas erwähnt, in dem die judäischen Könige → Manasse und → Amon bestattet werden. Hier ist „Usa“ möglicherweise eine Kurzform des Königsnamens Usija (→ Asarja). Drei andere Namensträger begegnen in Listen von verschiedenem Kultpersonal (Esr 2,49 par Neh 7,51; 1Chr 6,14) und in einem Verzeichnis des Stammes Benjamin (1Chr 8,7). Dort findet sich ebenso der Name Achjo (1Chr 8,31 par. 1Chr 9,37).

Literaturverzeichnis

1. Lexikonartikel

  • Biblisch-historisches Handwörterbuch, Göttingen 1962-1979
  • Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. 1991-2001
  • The Anchor Bible Dictionary, New York 1992

2. Monographien und Aufsätze

  • Porzig, P., 2009, Die Lade Jahwes im Alten Testament und in den Texten vom Toten Meer (BZAW 397), Berlin / New York, 161-171

PDF-Archiv

Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:

Abbildungen

Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz) und ihrem Präsidenten Othmar Keel.

VG Wort Zählmarke
Deutsche Bibelgesellschaftv.4.23.1
Folgen Sie uns auf: