Deutsche Bibelgesellschaft

Seligpreisungen

Was für die → Bergpredigt als ganze gilt, gilt speziell auch für die Seligpreisungen: Lukas bietet eine wesentlich kürzere Fassung als Matthäus (vgl. Lk 6,20-23 mit Mt 5,3-12); bei Lukas stehen materiell Notleidende im Blickpunkt, während bei Matthäus mehr bestimmte Frömmigkeitshaltungen angesprochen werden.

(1) Mt 5,3: »die nur noch von Gott etwas erwarten«: wörtlich »die Armen in Bezug auf den Geist«. Entsprechend der Bedeutungsbreite von »arm« und »Geist« im Hebräischen überlagern und durchdringen sich zwei Bedeutungen: »arm/arm an Lebenskraft« aufgrund wirtschaftlicher Not und gesellschaftlicher Ausgrenzung (= mutlos, verzweifelt) und: »gebeugt/gottergeben in der Gesinnung« (= demütig, alles von Gott erhoffend). Der Ausdruck »arm in Bezug auf den Geist« spielte damals in der Gemeinschaft von → Qumran eine wichtige Rolle.

Deutsche Bibelgesellschaftv.4.29.1
Folgen Sie uns auf: