Deutsche Bibelgesellschaft

Het, Hetiter

Von ihrem Stammland im Inneren Kleinasiens aus gründete das indogermanische Volk der Hetiter im 2. Jahrtausend v.Chr. ein bedeutendes Reich, das sich zeitweilig bis nach Damaskus und →Babylon erstreckte. Als es um 1200 v.Chr. zerbrach, bildeten sich aus seinen Resten in Nordsyrien neue Königreiche. Deren Bewohner und mit ihnen auch die Bewohner Palästinas wurden in der assyrischen Geschichtsschreibung »Hetiter« genannt. Daher erklärt sich wohl das Vorkommen der Bezeichnung für einen Teil der vorisraelitischen Bevölkerung des Landes → Kanaan. In diesem Sinn erscheint in der Völkertafel in Gen 10,15 Het, der Stammvater der Hetiter, als Sohn → Kanaans.

(Sacherklärungen Gute Nachricht Bibel, durchgesehene Neuausgabe, © 2018 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart)

Deutsche Bibelgesellschaftv.4.29.1
Folgen Sie uns auf: