Deutsche Bibelgesellschaft

Bruder

»Bruder« bezeichnet in der Sprache des Alten Testaments nicht nur den leiblichen Bruder oder Stiefbruder, sondern auch allgemeiner den Blutsverwandten (z.B. Neffen: Gen 13,8) und des Weiteren den Angehörigen desselben Stammes oder Volkes (Ex 2,11; Dtn 15,3.7; → Mitmensch). Im 5. Mose-Buch (Deuteronomium) findet sich das Wort gehäuft, um die geschwisterliche Zusammengehörigkeit der Glieder des Gottesvolkes zum Ausdruck zu bringen bzw. an sie zu appellieren.

Im Neuen Testament bezeichnet »Bruder« den Mitchristen. Die durch den → Heiligen Geist bestätigte gemeinsame Zugehörigkeit der Gemeindemitglieder zu Christus und dem gemeinsamen Vater im Himmel kommt in dieser Bezeichnung zum Ausdruck (Mt 23,8; vgl. Röm 8,12-17).

Deutsche Bibelgesellschaftv.4.27.6
Folgen Sie uns auf: