Deutsche Bibelgesellschaft

Blutrache, Bluträcher

Nach uraltem Rechtsempfinden fordert jeder Mord Sühne (vgl. Gen 9,5; → Blut). Bevor es eine öffentliche Gerichtsbarkeit gab, oblag diese Sühne dem Sippenverband. Der nächste männliche Verwandte des Ermordeten (der »Bluträcher«) hatte die Pflicht, den Mörder oder an seiner Stelle ein Mitglied von dessen Sippe zu töten. Schon im Alten Testament findet sich das Bestreben, dem Missbrauch der Sippenrache entgegenzuwirken (vgl. Num 35,9-28; Jos 20; → Asylstädte und Ex 21,23-25). Das Neue Testament führt darüber hinaus zum grundsätzlichen Verzicht auf Rache (Mt 5,38-39; Röm 12,19-21).

(Sacherklärungen Gute Nachricht Bibel, durchgesehene Neuausgabe, © 2018 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart)

Deutsche Bibelgesellschaftv.4.27.6
Folgen Sie uns auf: