Vorteile sichern
Einführung: Die Klagelieder
Die Sammlung der Klagelieder besteht aus fünf kunstvollen Dichtungen. Sie beziehen sich alle auf ein einziges Ereignis: das Ende des Königreichs Juda 586 v. Chr. Die fünf Lieder stammen aus unterschiedlichen Zeiten. Das älteste (2) ist kurz nach der Zerstörung Jerusalems entstanden und steht noch ganz unter dem Eindruck der Katastrophe. Das jüngste (3) wurde in deutlich späterer Zeit geschrieben. Es ordnet die Zerstörung Jerusalems in einen größeren Zusammenhang ein und ist von der Hoffnung getragen, dass Gottes Gerechtigkeit sich durchsetzen wird.