101-2König Artaxerxes ließ in der Chronik der Könige von Medien und Persien aufschreiben, wie weit sein Reich sich über Land und Meer erstreckte; und auch alle seine Taten, in denen er seine Kraft und Tapferkeit erwies, sein Reichtum und sein Ruhm sind dort aufgezeichnet. 3Der Jude Mordechai war der erste Mann direkt nach dem König. Er stand im ganzen Reich in hohem Ansehen und war bei den Juden hoch geachtet. Sein ganzes Volk liebte ihn; er aber erzählte ihnen, was ihm begegnet war.
F
4Er sagte: »Es kommt alles von Gott, was da geschehen ist! 5Ich erinnere mich an den Traum, in dem mir diese Dinge vorher gezeigt wurden. Alles ist eingetroffen, was ich gesehen habe.
6Ich träumte von der kleinen Quelle, die zu einem Strom wurde; ich sah helles Sonnenlicht und eine mächtige Flut. Der Strom ist Ester, die der König heiratete und zur Königin erhob. 7Die beiden Drachen, das sind Haman und ich. 8Die Völker sind alle, die sich zusammentaten, um die Juden auszurotten. 9Das einzelne Volk aber ist mein eigenes, es sind die Israeliten, die zu Gott um Hilfe riefen und gerettet wurden. Der Herr hat sein Volk vor dem Untergang bewahrt, er hat uns aus der Todesnot gerettet. Er vollbrachte gewaltige Wunder, wie man sie unter den Völkern noch nicht erlebt hat.
10Zweierlei Schicksale hatte Gott im Voraus bestimmt: eines für sein eigenes Volk und eines für alle anderen Völker. 11Zu ein und derselben Zeit trafen die vorherbestimmten Schicksale ein: an dem Tag, an dem Gott über alle Völker Gericht hielt. 12An diesem Tag nahm er sich seines Volkes an und verhalf ihm zu seinem Recht.
13Die beiden Tage im Monat Adar aber, der 14. und 15., sollen in Israel mit festlichen Gottesdiensten unter Freude und Jubel gefeiert werden. In aller Zukunft soll das Volk Gottes dieses Fest begehen.«
14Im vierten Regierungsjahr von Ptolemäus und Kleopatra wurde dieser Bericht über die Einsetzung des Purim-Festes nach Ägypten gebracht. Die Überbringer waren Dositheus, nach seinen eigenen Angaben ein Priester aus dem Stamm Levi, und sein Sohn Ptolemäus. Sie versicherten, dass dies der echte Bericht sei und dass Lysimachus, der Sohn eines Ptolemäus, ihn in Jerusalem ins Griechische übersetzt habe.