Gute Nachricht Bibel (GNB)
15

Das »Apostelkonzil« und seine Beschlüsse

(Kapitel 15,1-35)

Müssen die Nichtjuden auf das Gesetz verpflichtet werden?

151Damals kamen einige Christen aus Judäa nach Antiochia und erklärten den Brüdern: »Ihr könnt nicht gerettet werden, wenn ihr euch nicht beschneiden lasst, wie es das Gesetz Moses vorschreibt!«

15,1-2
Gal 2,1-10
5,2

2Paulus und Barnabas bestritten das und hatten eine heftige Auseinandersetzung mit ihnen. Die Brüder beschlossen deshalb, Paulus und Barnabas und einige andere aus der Gemeinde nach Jerusalem zu senden. Sie sollten den Aposteln und Gemeindeältesten dort die Streitfrage vorlegen.

3Paulus und Barnabas wurden von der Gemeinde feierlich verabschiedet. Sie zogen durch Phönizien und Samarien und erzählten überall in den Gemeinden, wie die Nichtjuden Jesus als den Herrn angenommen hatten. Bei allen Brüdern und Schwestern15,3 Brüder und Schwestern steht für ein einziges griechisches Wort, dessen Mehrzahlform nicht nur, wie herkömmlich übersetzt, die »Brüder« bezeichnet, sondern je nach Zusammenhang auch die Gesamtheit der Gemeinde aus Männern und Frauen (siehe Sacherklärung »Bruder«). lösten sie damit große Freude aus.

4Als sie nach Jerusalem kamen, wurden sie von der ganzen Gemeinde und den Aposteln und Gemeindeältesten freundlich aufgenommen. Sie berichteten ihnen, was Gott alles durch sie unter den Nichtjuden getan hatte.

5Aber einige von der Richtung der Pharisäer, die Christen geworden waren, standen auf und erklärten: »Man muss sie beschneiden und von ihnen fordern, dass sie das Gesetz Moses befolgen!«

Petrus: Gott hat schon entschieden!

6Daraufhin fand eine weitere Versammlung statt:15,6 Verdeutlichender Zusatz; ebenso im Folgenden vor der gesamten Gemeinde (vgl. Verse 12 und 22). Die Apostel und die Gemeindeältesten traten zusammen, um vor der gesamten Gemeinde die Frage zu erörtern. 7Als die Diskussion heftig wurde, stand Petrus auf und sagte:

»Liebe Brüder,15,7 Wörtlich Männer, Brüder; entsprechend in Vers 13. ihr wisst doch: Gott hat schon seit Langem unter euch seinen Willen kundgegeben. Er hat entschieden, dass die Menschen der anderen Völker durch mich die Gute Nachricht hören und zum Glauben kommen sollten.

15,7-8
10,44-45
8Und er, der ins Herz sieht, hat diesen Menschen ein gutes Zeugnis ausgestellt: Er hat ihnen genauso wie uns den Heiligen Geist geschenkt. 9In keinem Punkt hat er einen Unterschied gemacht zwischen ihnen und uns. Sie sind rein, weil er sie durch den Glauben im Herzen rein gemacht hat.
15,9
10,34-35

10Warum also fordert ihr Gott heraus und wollt diesen Menschen eine Last auferlegen, die weder unsere Vorfahren noch wir selbst tragen konnten?

15,10
15,19
Lk 11,46
Mt 11,28-30
11Es ist doch allein die Gnade Gottes, auf die wir unser Vertrauen setzen und von der wir unsere Rettung erwarten – wir genauso wie sie!«
15,11
13,38
Gal 2,16
3,10-12
Eph 2,5-8

12Aus der ganzen Versammlung kam kein Wort des Widerspruchs und alle hörten aufmerksam zu, als nun Paulus und Barnabas noch eingehender berichteten, was für staunenerregende Wunder Gott durch sie unter den Nichtjuden vollbracht hatte.

Jakobus macht sich zum Anwalt der nicht jüdischen Christen

13Als die beiden geendet hatten, stand Jakobus15,13 Zu Jakobus siehe Anmerkung zu 12,17. auf und sagte:

»Hört mir zu, liebe Brüder! 14Simon hat uns gezeigt, wie Gott selbst von Anfang an darauf bedacht war, aus den Nichtjuden Menschen zu sammeln, die sein Volk sind und ihn ehren. 15Das stimmt mit den Worten der Propheten überein, denn bei ihnen heißt es:

16›Danach werde ich mich euch zuwenden, sagt der Herr, und die verfallene Hütte Davids wieder aufbauen. Aus den Trümmern werde ich sie von Neuem errichten.15,16 Wiederhergestellt wurde die Hütte (= Herrschaft) Davids in der Erhebung des Davidnachkommen Jesus auf Gottes Thron (vgl. 2,22-36); aber auch das Wirken der Apostel galt zunächst dem im Zustand des »Verfalls« – der Fremdherrschaft und Heilsferne – befindlichen Israel (vgl. 1,6-8; 2,39; 3,26; 5,31).

15,16-17
nach
Am 9,11-12
17Das werde ich tun, damit auch die übrigen Menschen nach mir fragen, alle Völker, die doch von jeher mein Eigentum sind. Ich, der Herr, werde tun, 18was ich seit Urzeiten beschlossen habe.‹
15,18
nach
Jes 45,21

19Darum bin ich der Ansicht, wir sollten den Menschen aus den anderen Völkern, die sich Gott zuwenden, nicht eine unnötige Last auferlegen. Wir sollten sie nicht dazu verpflichten, das ganze jüdische Gesetz zu befolgen,

15,19
Gal 5,3
20sondern sie nur in einem Schreiben auffordern, dass sie kein Fleisch von Tieren essen, die als Opfer für die Götzen geschlachtet worden sind, denn es ist unrein; weiter sollen sie sich vor Blutschande hüten, kein Fleisch von Tieren essen, deren Blut nicht vollständig ausgeflossen ist, und kein Tierblut genießen.
15,20
15,29
21,25
21Denn diese Vorschriften Moses15,21 Sie finden sich sämtlich in Lev 17,8–18,18 und werden dort auch für die »Fremden« – zunächst die in Israel lebenden – verbindlich gemacht (siehe Sacherklärung »Blutschande« und die Vergleichsstellen zu Vers 20). sind seit alten Zeiten in jeder Stadt bekannt; jeden Sabbat wird ja überall in den Synagogen aus dem Gesetz vorgelesen.«
15,21
13,15

Beschluss und Brief an die nicht jüdischen Christen

22Darauf beschlossen die Apostel und die Gemeindeältesten zusammen mit der ganzen Gemeinde, Männer aus ihrer Mitte auszuwählen und mit Paulus und Barnabas nach Antiochia zu schicken. Sie bestimmten dafür Judas mit dem Beinamen Barsabbas und Silas, zwei führende Leute der Gemeinde,

15,22 (Silas/Silvanus)
15,40
16,19
17,41014-15
18,5
1 Thess 1,1
23und gaben ihnen folgendes Schreiben mit:

»Die Apostel und die Gemeindeältesten, eure Brüder, grüßen ihre Brüder und Schwestern15,23 Siehe Anmerkung zu Vers 3; ebenso für Vers 32. nicht jüdischer Abstammung in Antiochia, Syrien und Kilikien.

24Wir haben erfahren, dass einige aus unserer Gemeinde mit ihren Äußerungen Verwirrung und Niedergeschlagenheit unter euch verbreitet haben. Sie hatten aber keinerlei Auftrag von uns.

15,24
Gal 1,7

25Nachdem wir nun in dieser Frage zu einer einhelligen Auffassung gekommen sind, haben wir beschlossen, ausgewählte Männer unserer Gemeinde zu euch zu schicken. Sie kommen zusammen mit unseren geliebten Brüdern Barnabas und Paulus, 26die im Dienst für Jesus Christus, unseren Herrn, ihr Leben aufs Spiel gesetzt haben. 27Unsere Abgesandten Judas und Silas werden euch alles auch noch mündlich mitteilen und erläutern.

28Vom Heiligen Geist geleitet, haben wir nämlich beschlossen,15,28 Wörtlich Dem Heiligen Geist und uns schien es gut. euch keine weitere Last aufzuladen außer den folgenden Einschränkungen, die unbedingt von euch zu beachten sind:

29Esst kein Fleisch von Tieren, die als Opfer für die Götzen geschlachtet wurden; genießt kein Blut; esst kein Fleisch von Tieren, deren Blut nicht vollständig ausgeflossen ist; und hütet euch vor Blutschande.15,29 Zum Sinn der genannten Bestimmungen siehe Sacherklärung »Blutschande«.

Wenn ihr euch vor diesen Dingen in Acht nehmt, tut ihr recht. Lebt wohl!«

15,29
15,20

30Die beiden Abgesandten gingen mit Paulus und Barnabas nach Antiochia. Vor der versammelten Gemeinde übergaben sie den Brief. 31Als er vorgelesen wurde, freuten sich alle über den ermutigenden Bescheid. 32Judas und Silas, die selbst Propheten waren,15,32 Wie die Propheten der Gemeinde in Antiochia; vgl. 13,1. sprachen lange mit den Brüdern und Schwestern, machten ihnen weiter Mut und stärkten sie.
15,32
11,27
11,23
33Sie blieben noch einige Zeit dort; dann wurden sie von der Gemeinde herzlich verabschiedet, um nach Jerusalem zurückzukehren.15,33 Zahlreiche Handschriften fügen – wohl mit Rücksicht auf Vers 40 – hinzu (Vers 34): Silas beschloss dazubleiben und Judas kehrte allein zurück.

35Paulus und Barnabas blieben in Antiochia. Zusammen mit vielen anderen unterwiesen sie die Gemeinde und verkündeten den Menschen in der Stadt die Botschaft Gottes.

PAULUS MISSIONIERT IN KLEINASIEN UND GRIECHENLAND

(15,36–19,20)

Die zweite Missionsreise von Paulus

(Kapitel 15,36–18,22)

Aufbruch und Trennung von Barnabas

36Nach einiger Zeit sagte Paulus zu Barnabas: »Lass uns noch einmal alle die Orte besuchen, in denen wir die Botschaft Gottes verkündet haben! Wir wollen sehen, wie es den Brüdern und Schwestern15,36 Siehe Anmerkung zu Vers 3; entsprechend für Vers 40 und 16,2. geht!«

37Barnabas wollte Johannes Markus mitnehmen,

15,37
12,12
38aber Paulus lehnte es ab, noch einmal mit ihm zusammenzuarbeiten; denn er hatte sie auf der vorhergehenden Reise in Pamphylien im Stich gelassen und die Zusammenarbeit abgebrochen.
15,38
13,13

39Es kam zu einer heftigen Auseinandersetzung, und Paulus und Barnabas trennten sich. Barnabas fuhr mit Markus nach Zypern, 40Paulus aber wählte sich Silas als Begleiter.

Die Brüder und Schwestern beteten für Paulus, dass Gottes Gnade ihn begleite, und er machte sich auf den Weg.

15,40 (Silas)
15,22
41Er zog durch Syrien und Kilikien und stärkte die Gemeinden im Glauben.