Gute Nachricht Bibel (GNB)
10

Warnung vor Selbstsicherheit: Taufe und Mahl des Herrn sind keine Garantie

101Ich will, dass ihr euch klarmacht, Brüder und Schwestern,10,1 Siehe Anmerkung zu 1,10. Die Fortsetzung lautet wörtlich dass unsere Väter alle unter der Wolke waren ...

10,1
Ex 14,19-22
Weish 19,7
2wie es unseren Vorfahren nach dem Auszug aus Ägypten ergangen ist. Sie waren alle unter der Wolke und gingen alle durch das Meer. Sie alle wurden durch die Wolke und das Wasser des Meeres auf Mose getauft. 3Alle aßen auch dieselbe geistliche Speise
10,3
Ex 16,13-21
16,31
4und tranken denselben geistlichen Trank. Sie tranken ja aus dem geistlichen Felsen, der mit ihnen ging, und dieser Felsen war Christus.10,4 Vgl. dazu Sacherklärung »geistlich«.
10,4
Ex 17,6
5Trotzdem verwarf Gott die meisten von ihnen und ließ sie in der Wüste sterben.
10,5
Num 14,29-30

6Alle diese Ereignisse sind uns als warnendes Beispiel gegeben. Wir sollen unser Verlangen nicht auf das Böse richten, so wie sie es taten, als sie ihren Gelüsten folgten.

10,6
Num 11,434
7Betet auch keine Götzen an, wie es ein Teil von ihnen getan hat – es heißt ja in den Heiligen Schriften: »Sie setzten sich zum Essen und Trinken nieder und danach tanzten sie vor dem goldenen Stier.«
10,7
zit
Ex 32,6
8Wir wollen auch nicht Unzucht treiben wie ein Teil von ihnen; damals starben an einem Tag dreiundzwanzigtausend.
10,8
Num 25,1-9
9Wir wollen Christus nicht herausfordern wie ein Teil von ihnen; sie kamen durch Schlangen um.
10,9
Num 21,5-6
10Murrt auch nicht wie ein Teil von ihnen, die Mose und Aaron Vorwürfe machten; der Todesengel vernichtete sie.
10,10
Num 17,6-15
Ex 14,11-12

11Dies alles geschah mit ihnen in vorausdeutender Weise. Es ist zu unserer Warnung aufgeschrieben worden; denn wir leben in der letzten Zeit.

10,11
7,31
Röm 15,4
12Du meinst sicher zu stehen? Gib acht, dass du nicht fällst!
10,12
Gal 6,1
13Die Proben, auf die euer Glaube bisher gestellt worden ist, sind über das gewöhnliche Maß noch nicht hinausgegangen. Aber Gott ist treu und wird nicht zulassen, dass die Prüfung über eure Kraft geht. Wenn er euch auf die Probe stellt, sorgt er auch dafür, dass ihr sie bestehen könnt.
10,13
Jak 1,13-14
1 Thess 5,24

Teilnahme am Götzenopfer und am Mahl des Herrn sind unvereinbar

14Meine Lieben, haltet euch also von Götzendienst fern!

10,14
1 Joh 5,21
15Ihr seid doch verständige Leute; beurteilt selbst, was ich sage. 16Denkt an den Segensbecher, über den wir beim Mahl des Herrn das Segensgebet sprechen: Gibt er uns nicht teil an dem Blut, das Christus für uns vergossen hat? Denkt an das Brot, das wir austeilen: Gibt es uns nicht teil an seinem Leib?
10,16
11,24-25
17Es ist nur ein einziges Brot. Darum bilden wir alle, auch wenn wir viele sind, einen einzigen Leib; denn wir essen alle von dem einen Brot.
10,17
12,27

18Seht doch, wie es bis heute beim Volk Israel ist! Alle, die vom Fleisch der Opfertiere essen, kommen in engste Verbindung mit Gott, dem das Opfer dargebracht wurde.10,18 Wörtlich in engste Verbindung mit dem Altar. »Altar« ist hier ehrfurchtsvolle Umschreibung für Gott.

10,18
Lev 19,5-8
19Will ich damit sagen, dass das Opferfleisch etwas bedeutet? Oder dass der Götze, dem das Opfer dargebracht wurde, etwas bedeutet?
10,19
8,4
20Nein! Aber was die Götzenverehrer opfern, das opfern sie nicht Gott, sondern den Dämonen. Ich möchte aber nicht, dass ihr euch mit Dämonen verbindet.

21Ihr könnt nicht aus dem Becher des Herrn trinken und zugleich aus dem Becher der Dämonen. Ihr könnt nicht am Tisch des Herrn essen und am Tisch der Dämonen.

10,21
2 Kor 6,15-16
22Oder wollen wir den Herrn herausfordern? Sind wir etwa stärker als er?

Abschließende Stellungnahme: Liebe geht vor Freiheit

23Ihr sagt: »Alles ist erlaubt!« Mag sein, aber nicht alles ist deshalb auch schon gut. Alles ist erlaubt, aber nicht alles fördert die Gemeinde.

10,23
6,12
8,7-12
24Ihr sollt nicht an euch selbst denken, sondern an die anderen.
10,24
10,32
13,5
Röm 15,1-2
Phil 2,4

25Ihr könnt jedes Fleisch essen, das auf dem Markt verkauft wird. Es ist nicht nötig, dass ihr eine Gewissenssache daraus macht und nachforscht, woher das Fleisch kommt. 26Denn es heißt: »Dem Herrn gehört die ganze Erde mit allem, was darauf lebt.«

10,26
zit
Ps 24,1
89,12

27Auch wenn Ungläubige euch zum Essen einladen und ihr die Einladung annehmen wollt, könnt ihr essen, was euch angeboten wird. Es ist nicht nötig, dass ihr aus Gewissensgründen nachforscht, woher das Fleisch kommt. 28Nur wenn euch dort jemand sagt: »Das Fleisch ist von einem Opfer«, dann esst nicht davon. Unterlasst es mit Rücksicht auf die Person, die euch darauf hingewiesen hat, und mit Rücksicht auf das Gewissen.

10,28
8,7
29Ich meine nicht euer Gewissen, sondern das ihre.

Ein fremdes Gewissen darf sich allerdings nicht zum Richter über meine Freiheit machen. 30Ich genieße das Opferfleisch mit Dank gegen Gott. Niemand hat das Recht, mich zu tadeln, wenn ich etwas esse, wofür ich Gott danke.10,30 Die Verse 28.29a sprechen vom Gewissen des Nichtchristen, der das Essen nicht als Zeichen christlicher Freiheit, sondern als Beweis für die Vereinbarkeit von christlichem Gottesglauben und heidnischer Vielgötterei missverstehen müsste. Die Verse 29b.30 scheinen dagegen vom Gewissen eines »schwachen« Christen zu sprechen, das sich nicht zum Richter über die Freiheit eines anderen machen darf. Die Sätze sind im Zusammenhang schwer einzuordnen; vgl. auch 8,7-13.

10,30
Röm 14,6
1 Tim 4,3-4

31Ich sage also: Ob ihr esst oder trinkt oder sonst etwas tut, so tut alles zur Ehre Gottes.

10,31
Kol 3,17
1 Petr 4,11
32Lebt so, dass ihr für niemand ein Glaubenshindernis seid, weder für Juden noch für Nichtjuden noch für die Gemeinde Gottes.
10,32
Röm 14,13
33Macht es so wie ich: Ich nehme in allem Rücksicht auf alle. Ich suche nicht meinen eigenen Vorteil, sondern den Vorteil aller anderen, damit sie gerettet werden.
10,33
9,19-22