BasisBibel (BB)
2

Für alle gilt der gleiche Maßstab

21Deshalb hast du auch keine Entschuldigung,du Mensch, der du dich zum Richter aufspielst.Das gilt für jeden, der so handelt.Wenn du jemand anderen verurteilst,sprichst du damit selbst das Urteil über dich.Denn du verurteilst zwar andere,handelst aber genauso.2Wir wissen aber:Wer so handelt, über den spricht Gott das Urteil.Und dieses Urteil entspricht der Wahrheit.3Du Mensch,du tust doch genau dasselbe wie die anderen,die du verurteilst.Rechnest du wirklich damit,dem Urteil Gottes entgehen zu können?4Oder missachtest du Gottes große Güte,Nachsicht und Geduld?Erkennst du denn nicht,dass Gottes Güte dich dazu bewegen will,dein Leben zu ändern2,4 das Leben ändern: In anderen Übersetzungen oft »Buße«. Meint die eigene Schuld gegenüber Gott anzuerkennen und das Leben auf Gott auszurichten.?5Du bist starrsinnigund im tiefsten Herzen nicht bereit,dich zu ändern.Und so ziehst du dir selbstmehr und mehr den Zorn Gottes2,5 Zorn Gottes: Sein Wille, Gericht zu halten. zubis zum Tag des Zorns2,5 Tag des Gerichts: Der Tag, an dem Christus wiederkommt. Dann hält Gott Gericht und sein Reich bricht endgültig an..Das ist der Tag,an dem Gott sich als gerechter Richter offenbart.

6Gott wird allen das geben,was sie für ihre Taten verdienen:7Es gibt Menschen,die sich nicht davon abbringen lassen,Gutes zu tun.Es geht ihnen um Herrlichkeit2,7 Herrlichkeit: Bezeichnet das, was einer Person Ansehen und Macht verleiht. Gottes Herrlichkeit stellt man sich auch als strahlenden Lichtglanz vor.,Ehre2,7 Ehre, ehren: Einen Menschen oder Gott ehren heißt, ihn so zu behandeln, wie es seiner Stellung entspricht. und Unvergänglichkeit.Ihnen wird Gott das ewige Leben2,7 ewiges Leben: Leben im Reich Gottes und in unmittelbarer Gemeinschaft mit Gott nach der Auferstehung vom Tod. schenken.8Aber andere handeln aus Eigennutz.Sie folgen nicht der Wahrheit Gottes,sondern setzen auf das Unrecht.Gottes grimmiger Zorn wird sie treffen.9Über jeden Menschen, der Böses tut,lässt er Not und Verzweiflung hereinbrechen.Das gilt an erster Stelle für die Juden2,9 Juden: Menschen, die zu Gottes Volk gehören. Im Gegensatz zu anderen Völkern werden alle jüdischen Männer beschnitten.und dann auch für die Griechen2,9 Griechen: Menschen aus den Ländern im Mittelmeerraum, die keine Juden waren und Griechisch sprachen. Griechisch war im gesamten Osten des Römischen Reichs die gemeinsame Sprache..10Aber jedem, der Gutes tut,schenkt Gott Herrlichkeit, Ehre und Frieden2,10 Frieden: Umfassender Zustand von Glück und Wohlergehen des Einzelnen und der Gemeinschaft, der aus der Beziehung mit Gott hervorgeht..Das gilt ebenso an erster Stelle für die Judenund dann auch für die Griechen.11Denn Gott richtet ohne Ansehen der Person.12Es gibt Menschen, die das Gesetz2,12 Gesetz: Die Lebensvorschriften des Alten Testaments, besonders die fünf Bücher Mose. übertreten haben,ohne es zu kennen.Sie werden auch ohne das Gesetz zugrunde gehen.Andere kennen das Gesetz, übertreten es aber trotzdem.Sie werden mithilfe des Gesetzes verurteilt werden.13Denn es genügt nicht, das Gesetz zu hören,um vor Gott als gerecht2,13 gerecht, als gerecht gelten: Gott nimmt die Menschen an und verurteilt sie nicht, obwohl sie seine Gebote übertreten. Darin zeigt sich Gottes Liebe zu den Menschen. zu bestehen.Nur wer das Gesetz auch befolgt,wird als gerecht gelten.

14Die Völker kennen das Gesetz2,14 Gesetz: Die Lebensvorschriften des Alten Testaments, besonders die fünf Bücher Mose. zwar nicht.Trotzdem tun sie von sich aus,was das Gesetz verlangt.Obwohl sie das Gesetz nicht kennen,tragen sie es offensichtlich in sich.15Sie zeigen damit,dass das vom Gesetz geforderte Handelnin ihr Herz geschrieben ist.Ihr Gewissen bestätigt das.So streiten ja auch in ihren GedankenAnklage und Verteidigung miteinander.16Das wird an dem Tag sichtbar,an dem Gott durch Christus Jesus2,16 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. Gericht2,16 Gericht, verurteilen: Als Herrscher über die ganze Welt ist Gott der Richter, der am Ende der Zeit ein Urteil über sie spricht. hält.Dann urteilt er über das,was im Menschen verborgen ist.So entspricht es der Guten Nachricht2,16 Gute Nachricht: Wörtliche Übersetzung von »Evangelium«. Botschaft, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind.,die ich verkünde.

Es gibt keine Ausnahme für die Juden

17Also, du bezeichnest dich als Jude2,17 Juden: Menschen, die zu Gottes Volk gehören. Im Gegensatz zu anderen Völkern werden alle jüdischen Männer beschnitten..Du verlässt dich auf das Gesetzund bist stolz, dass du zu Gott gehörst.18Du kennst seinen Willen.Du kannst beurteilen, worauf es ankommt,denn das hat dich das Gesetz2,18 Gesetz: Die Lebensvorschriften des Alten Testaments, besonders die fünf Bücher Mose. gelehrt.19Du meinst, du bist ein Blindenführer,ein Licht für alle, die im Dunkel leben.20Du hältst dich für einen Erzieher der Unverständigenund einen Lehrer der Unmündigen.Du bist überzeugt, dass du im Gesetzdie Verkörperung der Erkenntnis und der Wahrheit besitzt.21Doch wieso belehrst du andere,aber dich selbst belehrst du nicht?Wieso verkündest du, nicht zu stehlen,und stiehlst selbst?22Wieso forderst du, die Ehe nicht zu brechen2,22 Ehebruch: Außerehelicher Geschlechtsverkehr von Verheirateten.,und du selbst brichst sie?Wieso verachtest du die Götzenbilder2,22 Götzenbild: Abfällige Bezeichnung für ein aus Stein, Ton, Holz oder Metall gefertigtes Standbild einer Gottheit. Seine Herstellung und Verehrung waren in Israel verboten.und bereicherst dich trotzdem an ihnen?23Du bist stolz auf das Gesetz.Aber du verstößt dagegenund raubst damit Gott die Ehre2,23 Ehre, ehren: Einen Menschen oder Gott ehren heißt, ihn so zu behandeln, wie es seiner Stellung entspricht.!24So steht es schon in der Heiligen Schrift2,24 in der Heiligen Schrift (Vers 24): Zitat aus der griechischen Übersetzung von Jesaja 52,5.:»Euretwegen wird unter den Völkernder Name Gottes2,24 Name Gottes: Steht für Gott selbst und seine Gegenwart, vor allem im Heiligtum. in den Schmutz gezogen.«

25Die Beschneidung2,25 Beschneidung: Das Abtrennen der Vorhaut am männlichen Glied ist für Israel Zeichen des Bundes zwischen Gott und seinem Volk. nützt dir nur dann etwas,wenn du das Gesetz2,25 Gesetz: Die Lebensvorschriften des Alten Testaments, besonders die fünf Bücher Mose. befolgst.Wenn du gegen das Gesetz verstößt,giltst du trotz Beschneidung als Unbeschnittener.26Umgekehrt könnte es doch sein,dass ein Unbeschnittener sichan die Vorschriften des Gesetzes hält.Dann zählt er zu den Beschnittenen,obwohl er nicht beschnitten ist.27Es wird also der über dich Gericht halten,der das Gesetz befolgt –und das, obwohl er körperlich nicht beschnitten ist.Denn du verstößt gegen das Gesetz –und das, obwohl es dir schriftlich vorliegtund du beschnitten bist.28Wirklich Jude2,28 Juden: Menschen, die zu Gottes Volk gehören. Im Gegensatz zu anderen Völkern werden alle jüdischen Männer beschnitten. ist man nicht,weil man es nach außen hin ist.Und die Beschneidung,die nur äußerlich am Körper vollzogen wird,ist nicht die wahre Beschneidung.29Nein, wirklich Jude ist man, wenn man es im Innern ist.Und die wahre Beschneidung ist eine Sache des Herzens.Sie geschieht durch den Geist,nicht durch das Festhalten an Buchstaben2,29 Buchstaben: Meint die Buchstaben des Gesetzes..Dafür gibt es keine Anerkennung durch Menschen,sondern nur durch Gott.