161Ich empfehle euch unsere Schwester16,1 Schwester: Übliche Anrede unter Mitgliedern der Gemeinde. Phöbe.Sie ist Diakonin16,1 Diakonin, Diakon: Verantwortlich für die Verwaltung und die Finanzen der Gemeinde sowie die Verkündigung. Damit waren sie auch für die Bedürftigen der Gemeinde zuständig. der Gemeinde in Kenchreä16,1 Kenchreä: Hafen südöstlich von Korinth im Süden des heutigen Griechenland..2Nehmt sie im Namen des Herrn auf,wie es sich für Heilige16,2 Heilige: Bezeichnung für die Anhänger von Jesus Christus. gehört.Und gebt ihr alle Unterstützung, die sie braucht.Denn sie hat sich ihrerseitsfür viele Menschen eingesetzt, so auch für mich.3Grüßt Priska und Aquila16,3 Priska, Aquila: Menschen, die Paulus bei seinem Aufenthalt in Korinth kennengelernt hatte; vgl. Apostelgeschichte 18. Dort wird der Name Priszilla statt Priska verwendet.,die mit mir im Dienst für Christus Jesus16,3 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. stehen.4Sie haben Kopf und Kragen riskiert,um mein Leben zu retten.Dafür schulde nicht nur ich ihnen Dank,sondern auch alle Gemeinden bei den Völkern.5Grüßt auch die Gemeinde, die sich in ihrem Haus trifft.Grüßt meinen lieben Epänetus.Er war der Erste aus der Provinz Asia16,5 Provinz Asia: Römische Provinz im Westen der heutigen Türkei mit der Hauptstadt Ephesus.,der sich für Christus16,5 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. gewinnen ließ.6Grüßt Maria, die sich sehr für euch eingesetzt hat.7Grüßt Andronikus und Junia, meine Landsleute,die mit mir im Gefängnis waren.Sie nehmen unter den Aposteln16,7 Apostel: Wörtlich »Ausgesandte«. Menschen, die dazu berufen sind, die Gute Nachricht von Jesus Christus zu verkünden. Im engeren Sinn die zwölf Jünger von Jesus, die ihn während seines Lebens begleiteten.eine herausragende Stellung ein.Auch haben sie schon vor mir zu Christus gehört.8Grüßt Ampliatus, meinen lieben Mitbruder.9Grüßt Urbanus,unseren Mitarbeiter im Dienst für Christus,und meinen lieben Stachys.10Grüßt Apelles,der sich im Dienst für Christus bewährt hat.Grüßt alle, die im Haus des Aristobul leben.11Grüßt meinen Landsmann Herodion.Grüßt alle, die im Haus des Narzissus leben undzum Herrn16,11 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. gehören.12Grüßt Tryphäna und Tryphosa,die unermüdlich für den Herrn arbeiten.Grüßt die liebe Persis,die ebenfalls viel für den Herrn geleistet hat.13Grüßt Rufus, den der Herr16,13 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. ausgewählt hat.Und grüßt seine Mutter,die auch für mich wie eine Mutter ist.14Grüßt Asynkritus, Phlegon, Hermes, Patrobas, Hermas,und alle Brüder und Schwestern16,14 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde., die zu ihnen gehören.15Grüßt Philologus und Julia, Nereus und seine Schwestersowie Olympas und alle Heiligen16,15 Heilige: Bezeichnung für die Anhänger von Jesus Christus.,die zu ihnen gehören.16Grüßt einander mit dem heiligen Kuss16,16 heiliger Kuss: Geste, die die gegenseitige Verbundenheit zum Ausdruck bringt. In der Antike war ein Kuss zur Begrüßung und zum Abschied üblich..Alle Gemeinden, die sich zu Christus16,16 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. bekennen,lassen euch grüßen.
Warnung und Ermutigung
17Brüder und Schwestern16,17 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde., ich bitte euch dringend:Nehmt euch vor denen in Acht,die eure Gemeinschaft spaltenund euch vom Glauben16,17 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt. abbringen wollen.Sie stehen im Widerspruch zu der Lehre,in der ihr unterwiesen worden seid.Geht ihnen besser aus dem Weg!18Denn sie dienen nicht unserem Herrn Christus16,18 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt.,sondern ihrem eigenen Bauch16,18 Bauch: Gemeint ist die Durchsetzung eigennütziger Interessen ohne Rücksicht auf andere..Mit schönen Worten und einschmeichelnden Redenführen sie arglose Menschen in die Irre.19Aber euer Gehorsam hat sich ja überall herumgesprochen.Deshalb freue ich mich über euch.Ich will aber, dass ihr so klug seid,das Gute zu wählen und das Böse abzulehnen.20Der Gott, der Frieden16,20 Frieden: Umfassender Zustand von Glück und Wohlergehen des Einzelnen und der Gemeinschaft, der aus der Beziehung mit Gott hervorgeht. schenkt,wird den Satan16,20 Satan, Teufel: Gegenspieler Gottes. Er versucht, die Menschen zu einem Verhalten zu bewegen, das Gottes Willen widerspricht. schon bald am Boden zertreten.Und ihr sollt über ihn triumphieren.Die Gnade16,20 Gnade: Liebevolle Zuwendung Gottes, die er den Menschen ohne Vorbedingung schenkt. unseres Herrn16,20 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. Jesus sei mit euch!
Grüße von Mitarbeitern des Paulus
21Mein Mitarbeiter Timotheus16,21 Timotheus: Begleiter des Paulus auf der zweiten und dritten Missionsreise. lässt euch grüßen.Ebenso grüßen euch meine LandsleuteLukius, Jason und Sosipater.22Ich, Tertius, grüße euch ebenfalls.Ich habe diesen Brief im Dienst des Herrn16,22 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt.für Paulus niedergeschrieben.23Es grüßt euch mein Gastgeber Gaius,bei dem sich die ganze Gemeinde trifft.Es grüßen euch Erastus, der Stadtkämmerer16,23 Stadtkämmerer: Verwalter der Finanzen einer griechischen Stadt.,und der Bruder16,23 Bruder: Übliche Anrede unter Mitgliedern der Gemeinde. Quartus.24[...]16,24 [...]: Einige jüngere Handschriften ergänzen: »Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus sei mit euch allen! Amen.«
Abschließender Lobpreis
25Dank sei Gott, der die Macht hat,euch im Glauben zu stärken.Darum geht es doch in der Guten Nachricht16,25 Gute Nachricht: Wörtliche Übersetzung von »Evangelium«. Botschaft, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind.,die ich verkünde,der Botschaft von Jesus Christus16,25 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt..Und darum geht es bei der Offenbarung des Geheimnisses,das seit ewigen Zeiten verborgen war.26Jetzt wurde es im Auftrag des ewigen Gottesdurch prophetische Schriften16,26 prophetische Schriften: Schriften wie der Römerbrief selbst, die von der Erfüllung dessen berichten, was die Propheten des Alten Testaments vorhergesagt haben. enthüllt.Allen Völkern wurde es bekannt gemacht.Denn sie sollten ihm gehorsam seinund den Glauben16,26 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt. annehmen.27Dank sei Gott, der allein weise ist.Durch Jesus Christus regiert er in Herrlichkeit16,27 Herrlichkeit: Bezeichnet das, was einer Person Ansehen und Macht verleiht. Gottes Herrlichkeit stellt man sich auch als strahlenden Lichtglanz vor.für immer. Amen16,27 Amen: Das hebräische Wort bedeutet »So ist es! / So soll es sein!«.