BasisBibel (BB)
19

Der Jubel im Himmel und die Freude auf die Hochzeit des Lammes

191Danach hörte ich etwas, das so gewaltig klangwie die Stimmen einer großen Schar im Himmel19,1 Himmel: Im übertragenen Sinn beschreibt »Himmel« den Bereich, in dem Gott wohnt..Sie riefen: »Halleluja19,1 Halleluja: Hebräisch für »Lobt den HERRN«. Im Gottesdienst wird die Gemeinde damit zum Gotteslob aufgefordert.!Von Gott kommt Rettung.Ihm gebührt die Ehre19,1 Ehre, ehren: Einen Menschen oder Gott ehren heißt, ihn so zu behandeln, wie es seiner Stellung entspricht., und ihm gehört die Macht!2Seine Urteile sind voll Wahrheit und Gerechtigkeit,denn er hat die große Hure19,2 die große Hure: Bild für die Stadt Babylon, der in Offenbarung 17,1 das Gericht angekündigt wird. Die Hauptstadt der Babylonier, die 586 v. Chr. Jerusalem zerstörten, steht in der Offenbarung sinnbildlich für das Römische Reich. Menschen, die an Christus glaubten, sahen sich von dieser Großmacht verfolgt und unterdrückt. verurteilt.Sie hat mit ihrer Hurerei19,2 Hurerei: Bild sowohl für sexuelle Ausschweifungen als auch für die Anbetung fremder Götter.die Erde ins Verderben gestürzt.Er hat sie dafür zur Rechenschaft gezogen,dass das Blut seiner Diener an ihren Händen klebt.«3Dann riefen sie ein zweites Mal: »Halleluja!Rauch steigt von der Stadt auf für immer und ewig.«4Die 24 Ältesten und die vier Lebewesen19,4 vier Lebewesen: Der Text nimmt ein Bild aus den Visionen des Propheten Ezechiel auf, der die Herrlichkeit Gottes inmitten von vier Lebewesen sieht; vgl. Ezechiel 1,4-14. fielen nieder.Sie beteten Gott an, der auf dem Thron sitzt,und sagten: »Amen19,4 Amen: Das hebräische Wort bedeutet »So ist es! / So soll es sein!«, Halleluja!«5Eine Stimme, die vom Thron her kam, sagte:»Lobt unseren Gott, all ihr Diener19,5 Diener Gottes: Bezeichnung für eine Person, die Gott als ihren Herrn anerkennt. Sie handelt in seinem Namen, ist aber auch abhängig von ihm.und alle, die ihr Ehrfurcht19,5 Ehrfurcht: Eine Haltung größter Hochachtung gegenüber Gott, die sowohl Bewunderung als auch Erschrecken zum Ausdruck bringt. vor ihm habt –ihr einfachen Leute und ihr Mächtigen!«

6Dann hörte ich etwas, das so gewaltig klangwie die Stimmen einer großen Schar.Es klang wie das Tosen von Wassermassenund wie das Grollen von heftigem Donner.Sie riefen: »Halleluja19,6 Halleluja: Hebräisch für »Lobt den HERRN«. Im Gottesdienst wird die Gemeinde damit zum Gotteslob aufgefordert.!Gott, unser Herr19,6 Herr: Bezeichnung für Gott. Das griechische Alte Testament verwendet das Wort »Herr« an den Stellen, an denen im hebräischen Text der Gottesname steht., der Allmächtige19,6 der Allmächtige: Titel für Gott, in dem seine überlegene Macht zum Ausdruck kommt. ist König geworden.7Wir wollen uns freuen und jubelnund ihm Ehre19,7 Ehre, ehren: Einen Menschen oder Gott ehren heißt, ihn so zu behandeln, wie es seiner Stellung entspricht. erweisen.Denn die Hochzeit des Lammes19,7 Lamm Gottes: Bild, das Christus mit einem Opfertier vergleicht. Es nimmt die Sünde weg, die trennend zwischen Gott und Mensch steht. steht bevor,und seine Braut hat sich bereit gemacht.8Sie durfte sich in feines Leinen kleiden,das hell leuchtend ist und rein19,8 rein: Bezeichnet Menschen, Tiere und Dinge, die dafür vorbereitet sind, in der Nähe Gottes zu sein. In der Bibel sind dabei bestimmte religiöse Vorschriften zu beachten.Dieses Leinen ist das gerechte Handeln der Heiligen19,8 Heilige: Bezeichnung für die Anhänger von Jesus Christus..

9Dann sagte ein Engel19,9 Engel: Boten Gottes, die in seinem Auftrag unterwegs sind und seine Botschaft überbringen. zu mir:»Schreib auf: Glückselig sind diejenigen,die zum Hochzeitsmahl des Lammes19,9 Lamm Gottes: Bild, das Christus mit einem Opfertier vergleicht. Es nimmt die Sünde weg, die trennend zwischen Gott und Mensch steht. eingeladen sind!«Und er sagte zu mir:»Diese Worte sind wahr und stammen von Gott.«10Da warf ich mich vor ihm nieder, um ihn anzubeten.Doch er sagte zu mir:»Tu das nicht! Ich bin ein Diener Gottes19,10 Diener Gottes: Bezeichnung für eine Person, die Gott als ihren Herrn anerkennt. Sie handelt in seinem Namen, ist aber auch abhängig von ihm.wie du und deine Brüder und Schwestern19,10 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde..Sie sind bereit, als Zeugen für Jesus19,10 Zeugen für Jesus: Menschen, die bereit sind, für ihren Glauben an Jesus zu sterben. einzutreten.Bete Gott an!In diesem Zeugnis für Jesus wirkt der Geist Gottes19,10 Geist Gottes: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt.,der die Propheten19,10 Prophet: Verkündet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat. reden lässt.«

Das Ende der alten Welt

Offenbarung 19,11–20,15

Das Wort Gottes kommt als Retter

11Dann sah ich, dass der Himmel19,11 Himmel: Im übertragenen Sinn beschreibt »Himmel« den Bereich, in dem Gott wohnt. geöffnet war.Und ich sah ein weißes19,11 weiß: Die Farbe steht für die Zugehörigkeit zur himmlischen Welt. Pferd.Der darauf saß, heißt »der Treue und Wahrhaftige«.Er richtet und kämpft voller Gerechtigkeit.12Seine Augen glichen lodernden Flammen,und auf seinem Kopf hatte er viele Kronen.Ein Name stand auf ihm geschrieben,den niemand kennt außer ihm selbst.13Die Kleidung, die er trug, war voller Blut.Sein Name lautete: »Das Wort Gottes19,13 Wort Gottes: Gottes Versprechen, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind.«.14Die Heere des Himmels folgten ihm auf weißen Pferden.Sie trugen feines Leinen, das weiß war und rein.15Aus seinem Mund kam ein scharfes Schwert,mit dem er die Völker schlagen soll.Mit eisernem Stab19,15 Herrscherstab: Bild für königliche Macht, ursprünglich ein Hirtenstab. wird er über sie herrschen.Er wird sie zertreten wie Trauben in der Kelter19,15 Kelter: Eine aus dem Fels gehauene Grube, die zum Auspressen von reifen Trauben diente. Die Trauben wurden dazu mit den bloßen Füßen zertreten..Das wird der Wein des grimmigen Zornes Gottes19,15 Zorn Gottes: Sein Wille, Gericht zu halten.,des Allmächtigen19,15 der Allmächtige: Titel für Gott, in dem seine überlegene Macht zum Ausdruck kommt..16Auf seinem Gewand und auf seinem Schenkelsteht ein Name geschrieben:»König der Könige und Herr der Herren.«

17Dann sah ich einen Engel19,17 Engel: Boten Gottes, die in seinem Auftrag unterwegs sind und seine Botschaft überbringen. in der Sonne stehen.Mit lauter Stimme rief er allen Vögeln zu,die hoch am Himmel19,17 Himmel: Im übertragenen Sinn beschreibt »Himmel« den Bereich, in dem Gott wohnt. flogen: »Kommt hierher!Versammelt euch zu Gottes großem Festessen.18Fresst das Fleisch von Königen,das Fleisch von Befehlshabern und von Mächtigen.Fresst das Fleisch von Pferden und ihren Reitern.Ja, fresst das Fleisch von allen Freien und Sklaven19,18 Sklaven: Sie gehörten zum Eigentum anderer Menschen, bekamen keinen Lohn für ihre Arbeit und konnten nicht frei über ihr Leben entscheiden.,von einfachen Leuten und von Mächtigen.«

19Ich sah das Tier, die Könige der Erde und ihre Heere.Sie hatten sich versammelt,um gegen den Reiter und sein Heer Krieg zu führen.20Das Tier wurde gefangen genommenund mit ihm der falsche Prophet19,20 falscher Prophet: Gibt vor, im Auftrag Gottes zu reden, und verführt seine Mitmenschen so zu falschem Tun..Er hatte in Gegenwart des Tieres Zeichen getanund so alle verführt, sich von Gott abzuwenden –alle, die das Zeichen des Tieres trugenund dessen Standbild anbeteten.Die beiden wurden bei lebendigem Leibin den See aus Feuer und brennendem Schwefel geworfen.21Die Übrigen wurden durch das Schwert getötet,das aus dem Mund des Reiters kam.Und alle Vögel wurden satt von ihrem Fleisch.