751FÜR DEN CHORLEITER.
NACH DER MELODIE: ZERSTÖRE NICHT!
EIN PSALM, VON ASAF75,1 Asaf: Sänger und Leiter einer Gruppe von Musikern am Tempel in Jerusalem., EIN LIED.
2Wir danken dir, Gott, wir danken dir,
dass du uns nahe bist in deinem Namen75,2 Name Gottes: Steht für Gott selbst und seine Gegenwart, vor allem im Heiligtum..
Deine Wunder75,2 Zeichen, Wunder: Gottes Eingreifen in die Welt wird an seinen Wundertaten und Schöpfungswerken sichtbar. erzählen davon.
3»Ich75,3 ich: Es ist Gott selbst, der hier spricht. werde einen Zeitpunkt bestimmen.
Dann halte ich umfassend Gericht75,3 umfassend Gericht halten: Gottes Gericht wird alle Völker gleichermaßen treffen..
4Sollte die Erde auch beben,
mit allen Bewohnern, die auf ihr leben –
ich selbst habe die Säulen75,4 Säulen: Man stellte sich vor, dass die Erdscheibe auf Säulen ruht, die im unterirdischen Meer verankert sind. Sie bilden die Fundamente der Welt. der Erde
auf festen Grund gestellt.« Sela75,4 Sela: Zeichen zum Atemholen..
5Ich sagte zu den Angebern:
»Seid doch nicht so eingebildet!«
Und zu den Frevlern75,5 Frevler: Menschen, die Gottes Gebote missachten und ihre eigenen Interessen gewaltsam durchsetzen. sagte ich:
»Hebt euer Horn75,5 Horn: Das Horn eines Stiers ist Bild für Macht und Stärke. Wer sein Horn erheben kann, ist siegreich gewesen. nicht so hoch!
6Streckt euer Horn nicht in die Höhe!
Reckt euren Hals nicht so empor,
um freche Reden zu schwingen!«
7Denn weder vom Osten noch vom Westen
noch vom Süden habt ihr Grund dazu.
8Denn Gott allein ist der Richter75,8 Richter: Als Herrscher über die ganze Welt ist Gott der Richter, der am Ende der Zeit ein Urteil über sie spricht..
Den einen wird er erniedrigen,
den anderen erhöhen.
9Ja, der Herr75,9 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR. hält einen Becher75,9 Becher: Bild für das Gericht Gottes, das Menschen wie Betrunkene wanken lässt und zum Tod führt; vgl. Jeremia 25,15-29. bereit,
gefüllt mit schäumendem Wein,
vermischt mit bitteren Gewürzen.
Davon schenkt er ihnen der Reihe nach ein.
Selbst die Hefe müssen sie schlürfen.
Alle Frevler im Land müssen davon trinken.
10Ich aber will es für alle Zeiten verkünden
und davon singen, was der Gott Jakobs75,10 Gott Jakobs: Bezeichnung für den Gott Israels. Sie steht für das persönliche Treueverhältnis zwischen Gott und dem Stammvater seines Volkes. sagt:
11»Ich werde alle Hörner der Frevler75,11 Frevler: Menschen, die Gottes Gebote missachten und ihre eigenen Interessen gewaltsam durchsetzen. abschlagen.
Aber die Hörner75,11 Hörner: Das Horn eines Stiers ist Bild für Macht und Stärke. Wer sein Horn erheben kann, ist siegreich gewesen. der Gerechten75,11 Gerechte: Menschen, die Gottes Gebote befolgen, sodass das Leben in Gemeinschaft miteinander gelingt. werden in die Höhe ragen.«