71EIN KLAGELIED, VON DAVID7,1 David: Bedeutender König in der Geschichte Israels, der etwa 1000–960 v. Chr. regierte. Er gilt als Dichter zahlreicher Lieder und Gebete..
ER SANG ES VOR DEM Herrn7,1 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR.,
ALS IHM KUSCH, DER BENJAMINITER,
DIE TODESNACHRICHT ÜBERBRACHTE7,1 Todesnachricht überbringen: David erhält die Nachricht vom Tod seines Sohnes Abschalom, vgl. 2. Samuel 18,19-32..
2Herr, mein Gott, bei dir suche ich Zuflucht7,2 Zuflucht: Ort, der Schutz bietet. Oft werden Gott oder sein Tempel als Zufluchtsort genannt..
Rette mich vor allen, die mich jagen7,2 jagen: Die Feinde des Beters sind wie Raubtiere, die nach Beute jagen.!
3Hilf mir, damit mein Feind mich nicht anfällt
wie ein Löwe.
Sonst reißt er mich noch in Stücke
und keiner ist da, der mich rettet.
4Herr, mein Gott, was habe ich denn getan?
Klebt etwa Schuld7,4 Schuld: Konkrete Verfehlungen, die von Gott trennen und das Gewissen belasten können. an meinen Händen?
5Habe ich meinem Freund etwas Böses getan?
Oder habe ich einen Menschen beraubt,
der mich grundlos in die Enge trieb?
6Dann soll mich der Feind jagen und einholen!
Dann soll er mein Leben zugrunde richten
und mein Ansehen in den Schmutz ziehen. Sela7,6 Sela: Zeichen zum Atemholen..
7Steh auf7,7 steh auf: Charakteristischer Ausdruck in den Psalmen. Die Aufforderung soll Gott zum Eingreifen bewegen., Herr, voller Zorn7,7 Zorn Gottes: Sein Wille, Gericht zu halten.!
Geh vor gegen das Wüten meiner Feinde!
Wach auf und hilf mir, mein Gott!
Du hast doch beschlossen, Gericht7,7 Gericht, verurteilen: Als Herrscher über die ganze Welt ist Gott der Richter, der am Ende der Zeit ein Urteil über sie spricht. zu halten.
8Versammle die Nationen rings um dich!
Hoch über ihnen nimm deinen Platz ein!
9Herr, du bist Richter7,9 Richter: Als Herrscher über die ganze Welt ist Gott der Richter, der am Ende der Zeit ein Urteil über sie spricht. über die Völker.
Verhilf mir zu meinem Recht, Herr!
Ich habe mich doch gerecht7,9 gerecht, Gerechtigkeit: Meint ein Leben nach dem Willen Gottes. verhalten
und keine Schuld7,9 Schuld: Konkrete Verfehlungen, die von Gott trennen und das Gewissen belasten können. auf mich geladen.
10Mach ein Ende mit der Bosheit dieser Frevler7,10 Frevler: Menschen, die Gottes Gebote missachten und ihre eigenen Interessen gewaltsam durchsetzen..
Doch den Gerechten7,10 Gerechte: Menschen, die Gottes Gebote befolgen, sodass das Leben in Gemeinschaft miteinander gelingt. lass bestehen.
Der die Menschen auf Herz und Nieren prüft,
ist ein gerechter Gott.
11Gott ist mein Schild7,11 Schild: Abwehrwaffe in der Schlacht und Bild für Gottes Schutz., der mich schützt.
Er hilft allen, die ein ehrliches Herz haben.
12Wenn Gott ein Urteil fällt, ist er im Recht.
Zu jeder Zeit kann er es vollstrecken.
13Wer nicht zur Umkehr bereit ist,
der soll sein Schwert7,13 Schwert: Angriffswaffe für den Nahkampf, die von Soldaten getragen wurde. schärfen,
seinen Bogen7,13 Bogen: Waffe für die Jagd oder den Krieg, mit der Pfeile abgeschossen werden können. spannen, zum Schuss anlegen.
14Gegen sich selbst richtet er die tödlichen Waffen.
Und die Pfeile, die ihn treffen sollen,
steckt er mit eigener Hand in Brand.
15Seht nur, mit Unheil geht er schwanger,
Verderben trägt er in seinem eigenen Leib.
Nur Lug und Trug bringt er zur Welt.
16Eine Grube hat er gegraben und ausgehöhlt.
Doch dann stürzte er in das Loch,
das er selbst geschaufelt hat.
17Das Unheil fällt auf ihn selbst zurück7,17 zurückfallen auf jemanden: Ein Mensch wird von seiner bösen Tat eingeholt und muss die Verantwortung dafür tragen.,
und seine Tat holt ihn am Ende ein.
18Ich danke dem Herrn für seine Gerechtigkeit7,18 gerecht, Gerechtigkeit: Meint ein Leben nach dem Willen Gottes..
Den Namen des Herrn7,18 Name Gottes: Steht für Gott selbst und seine Gegenwart, vor allem im Heiligtum. will ich preisen:
Den Höchsten7,18 der Höchste: Titel für Gott, der eng mit dem Tempel in Jerusalem verbunden ist. nennt man ihn.