611FÜR DEN CHORLEITER,
ZUR MUSIK VON SAITENINSTRUMENTEN.
VON DAVID61,1 David: Bedeutender König in der Geschichte Israels, der etwa 1000–960 v. Chr. regierte. Er gilt als Dichter zahlreicher Lieder und Gebete..
2Höre, Gott, mein Klagen!
Gib acht auf mein Gebet61,2 Gebet: Reden des Menschen mit Gott.!
3Vom Rand der Welt rufe ich zu dir.
Ich bin im Herzen so verzweifelt.
Bring mich auf einen sicheren Felsen.
Für mich allein ist er zu hoch.
4Ja, du bist für mich eine Zuflucht61,4 Zuflucht: Ort, der Schutz bietet. Oft werden Gott oder sein Tempel als Zufluchtsort genannt.,
ein starker Turm, der dem Feind standhält.
5Für immer möchte ich Gast sein in deinem Zelt61,5 Zelt: Meint hier den Tempel als Wohnung Gottes und Zufluchtsort für Verfolgte..
Unter deinen Flügeln will ich Schutz suchen
wie in einem Versteck. Sela61,5 Sela: Zeichen zum Atemholen..
6Denn du, Gott, hast meine Gelübde61,6 Gelübde: Versprechen, das ein Mensch Gott gibt. Es muss in jedem Fall eingelöst werden. gehört.
Du hast denen das Land zum Besitz gegeben,
die deinem Namen61,6 Name Gottes: Steht für Gott selbst und seine Gegenwart, vor allem im Heiligtum. mit Ehrfurcht61,6 Ehrfurcht: Eine Haltung größter Hochachtung gegenüber Gott, die sowohl Bewunderung als auch Erschrecken zum Ausdruck bringt. begegnen.
7Schenk doch dem König61,7 König: Der von Gott eingesetzte Herrscher, der im Staat für Gerechtigkeit und Ordnung zu sorgen hat. ein langes Leben,
viele Jahre von Generation zu Generation!
8Für immer soll er vor Gott auf seinem Thron sitzen!
Güte und Treue sollen ihn ständig bewahren!
9Ich will deinen Namen preisen alle Zeit
und meine Gelübde erfüllen Tag für Tag.