541FÜR DEN CHORLEITER,
ZU BEGLEITEN MIT SAITENINSTRUMENTEN.
EIN WEISHEITSLIED, VON DAVID54,1 David: Bedeutender König in der Geschichte Israels, der etwa 1000–960 v. Chr. regierte. Er gilt als Dichter zahlreicher Lieder und Gebete.,
2ALS DIE LEUTE VON SIF54,2 Sif: Nach der gleichnamigen Stadt benannte Wüste südöstlich von Hebron. KAMEN UND SAUL MITTEILTEN54,2 Saul mitteilen: Davids Versteck auf der Flucht vor König Saul wurde verraten, vgl. 1. Samuel 23,19-23.:
DAVID VERSTECKT SICH IN UNSERER GEGEND.
3Gott, rette mich!
So entspricht es deinem Namen54,3 Name Gottes: Steht für Gott selbst und seine Gegenwart, vor allem im Heiligtum.!
Verhilf mir zu meinem Recht!
Du hast doch die Macht dazu!
4Gott, höre mein Gebet54,4 Gebet: Reden des Menschen mit Gott.!
Hab ein offenes Ohr für das,
was ich dir zu sagen habe:
5Unverschämte Leute stellen sich mir entgegen.
Zur Gewalt bereit, bedrohen sie mein Leben.
Sie schenken Gott keine Beachtung. Sela54,5 Sela: Zeichen zum Atemholen..
6Siehe, Gott ist es, der mir zu Hilfe kommt!
Mein Herr ist bei denen, die zu mir stehen.
7Das Böse soll auf meine Feinde zurückfallen54,7 zurückfallen auf jemanden: Ein Mensch wird von seiner bösen Tat eingeholt und muss die Verantwortung dafür tragen..
Zeig mir deine Treue und vernichte sie!
8Dann will ich dir gern ein Opfer54,8 Opfer: Darbringen einer Gabe (Tiere, Pflanzen, Weihrauch) für Gott, die Gemeinschaft mit ihm schafft. In der Regel wird das Opfer oder Teile davon auf dem Altar verbrannt. darbringen.
Deinen Namen54,8 Name Gottes: Steht für Gott selbst und seine Gegenwart, vor allem im Heiligtum. – Herr54,8 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR. – will ich preisen;
denn er verheißt Gutes.
9Ja, aus aller Not hat er mich gerettet.
Mit eigenen Augen sah ich meine Feinde am Boden liegen.