1481Halleluja148,1 Halleluja: Hebräisch für »Lobt den HERRN«. Im Gottesdienst wird die Gemeinde damit zum Gotteslob aufgefordert..
Vom Himmel148,1 Himmel: Im übertragenen Sinn beschreibt »Himmel« den Bereich, in dem Gott wohnt. her – lobt den Herrn148,1 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR.:
Lobt ihn in himmlischen Höhen!
2Lobt ihn, alle seine Engel148,2 Engel: Boten Gottes, die in seinem Auftrag unterwegs sind und seine Botschaft überbringen.!
Lobt ihn, alle seine Heere148,2 Heere: Die Gesamtheit der Himmelsmächte, die in Gottes Dienst stehen.!
3Lobt ihn, Sonne und Mond!
Lobt ihn, alle funkelnden Sterne!
4Lobt ihn, ihr weiten Himmel
und ihr Ozeane über dem Himmel148,4 Ozean über dem Himmel: 1. Mose/Genesis 1,6-8 erzählt, dass Gott bei der Schöpfung das Urmeer in ein Meer über und ein Meer unter dem Himmel teilt..
5Sie alle sollen den Namen des Herrn148,5 Name Gottes: Steht für Gott selbst und seine Gegenwart, vor allem im Heiligtum. loben.
Denn sein Befehl rief sie ins Dasein.
6Er stellte sie für immer an ihren Platz.
Er gab den Gestirnen eine feste Ordnung,
ihre vorbestimmte Bahn verlassen sie nicht.
7Von der Erde her – lobt den Herrn:
ihr Seeungeheuer und Meeresfluten,
8Blitz, Hagel, Schnee und Nebelschwaden,
ihr Stürme, die seine Befehle ausführen.
9Lobt ihn, ihr Berge und Hügel,
ihr Obstbäume und Zedernwälder148,9 Zeder: Bis zu 30 m hoher Gebirgsbaum, der vor allem im Libanon wächst.,
10ihr Raubtiere und alles Vieh,
ihr Kriechtiere und gefiederten Vögel.
11Lobt ihn, ihr Könige der Welt und alle Völker,
ihr Herrscher und alle Richter dieser Welt,
12ihr jungen Männer und auch ihr jungen Frauen,
ihr alten und jungen Leute miteinander!
13Sie alle sollen den Namen des Herrn loben.
Denn sein Name steht hoch über allem.
Sein Glanz überstrahlt Erde und Himmel,
14und seinem Volk hat er Macht verliehen.
Das ist ein wunderbarer Lobgesang für seine Frommen148,14 Fromme: Menschen, die ihr ganzes Leben auf Gott ausrichten und sich für die Befolgung seiner Gebote einsetzen.,
für die Israeliten148,14 Israel: Nachkommen der zwölf Söhne Jakobs. Gott hat mit Israel einen Bund geschlossen., das Volk, das ihm nahe ist.
Halleluja148,14 Halleluja: Hebräisch für »Lobt den HERRN«. Im Gottesdienst wird die Gemeinde damit zum Gotteslob aufgefordert.!