BasisBibel (BB)
137

Im fernen Babylon

1371An den Kanälen137,1 Kanäle: Künstlich angelegte Flüsse, durch die Wasser aus dem Eufrat in die Stadt geleitet wurde. von Babylon137,1 Babylon: Hauptstadt Babyloniens. Nach der Eroberung Jerusalems 586 v. Chr. wurden viele Bewohner dorthin verschleppt.,

da saßen wir und weinten,

als wir an den Zion137,1 Zion: Tempelberg von Jerusalem, aber auch Bezeichnung für die ganze Stadt. dachten.

2Unsere Leiern137,2 Leier: Musikinstrument mit bis zu 10 Saiten, die gezupft wurden. hatten wir weggehängt

an die Pappeln mitten in der Stadt.

3Denn dort verlangten unsere Bewacher:

Wir Kriegsgefangenen sollten singen.

Unsere Peiniger zwangen uns zur Fröhlichkeit:

»Singt uns eines von euren Zionsliedern!«

4Doch wie könnten wir für den Herrn137,4 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR. singen

in einem Land, das fremden Göttern dient?

5Wenn ich dich je vergesse, Jerusalem137,5 Jerusalem: Hauptstadt und Regierungssitz der Könige aus dem Haus David in Juda. 586 v. Chr. von den Babyloniern zerstört.,

soll meine Hand das Saitenspiel137,5 Saitenspiel: Musik, die auf Saiteninstrumenten wie Harfe oder Leier gespielt wird. verlernen!

6Meine Zunge soll am Gaumen kleben,

wenn ich mich nicht an dich erinnere –

wenn ich nicht in mir wachrufe,

dass Jerusalem der Gipfel meiner Freude ist!

7Erinnere dich, Herr, was die Edomiter137,7 Edom: Nachbarstaat Israels im Süden. taten,

an dem Tag, als Jerusalem137,7 Jerusalem: Hauptstadt und Regierungssitz der Könige aus dem Haus David in Juda. 586 v. Chr. von den Babyloniern zerstört. erobert wurde!

Sie riefen: »Reißt sie nieder, die Stadt!

Reißt sie nieder, bis auf die Grundmauern!«

8Tochter Babylon137,8 Tochter Babylon: Poetischer Ausdruck für die Stadt Babylon, der an die Bezeichnung Jerusalems als Tochter Zion erinnert., du Zerstörerin!

Glücklich sei137,8 glücklich sei: Die Betenden wünschen sich, dass den Babyloniern die Grausamkeiten heimgezahlt werden, die die Bewohner Jerusalems im Krieg erleiden mussten., wer dir heimzahlt,

was du uns angetan hast.

9Glücklich sei, wer deine Kinder packt

und sie am Felsen zerschmettert.