1341EIN LIED FÜR DIE PILGERREISE.
Auf, preist alle den Herrn134,1 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR.,
die ihr Dienst tut für den Herrn!
Ihr steht im Haus des Herrn134,1 Haus Gottes: Bezeichnet den Tempel in Jerusalem.
und durchwacht die Nächte.
2Erhebt eure Hände134,2 Hände erheben: Eine in der Antike übliche Gebetshaltung. zum Heiligtum
und preist den Herrn!
3Der Herr segne134,3 Segen, segnen: Besondere Zuwendung Gottes zu seinen Geschöpfen. Gott schenkt durch seinen Segen Leben, Kraft und Wohlergehen. dich vom Zion134,3 Zion: Tempelberg von Jerusalem, aber auch Bezeichnung für die ganze Stadt. her!
Himmel und Erde hat er gemacht.134,3 Himmel und Erde hat er gemacht.: Von der Erschaffung der Welt erzählt 1. Mose/Genesis 1,1–2,4.