BasisBibel (BB)
129

Wie das Gras auf den Dächern

1291EIN LIED FÜR DIE PILGERREISE.

»Hart haben sie mich geschunden von Jugend an«,

so soll Israel129,1 Israel: Nachkommen der zwölf Söhne Jakobs. Gott hat mit Israel einen Bund geschlossen. sprechen!

2»Hart haben sie mich geschunden von Jugend an,

aber sie konnten mich nicht in die Knie zwingen.

3Statt den Pflug129,3 Pflug: Landwirtschaftliches Gerät zum Lockern des Ackerbodens. Wer im übertragenen Sinn auf dem Rücken eines anderen Menschen »pflügt«, beutet ihn aus. über ihren eigenen Acker zu ziehen,

haben sie auf meinem Rücken gepflügt.

Ja, lange Furchen haben sie gezogen.

4Doch der Herr129,4 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR. verhalf mir zum Recht.

Die Stricke am Jochbalken129,4 Jochbalken: Holzbalken, der Tieren über den Nacken gelegt wird, um einen Wagen oder Pflug zu ziehen. Hier Bild für die Ausbeutung durch andere Menschen. hat er durchtrennt

und mich so von den Unterdrückern befreit.«

5Sie sollen scheitern und zurückweichen,

sie alle, die den Zion129,5 Zion: Tempelberg von Jerusalem, aber auch Bezeichnung für die ganze Stadt. hassen!

6Ihnen soll es gehen wie dem Gras auf den Dächern:

Bevor man es ausreißt, ist es schon verdorrt.

7Wer es schneidet, hält kaum etwas in seiner Hand.

Wer es sammelt, macht seine Tasche nicht voll.

8Und wer vorbeikommt, geht ohne Gruß vorüber.

Keiner sagt: »Der Segen129,8 Segen, segnen: Besondere Zuwendung Gottes zu seinen Geschöpfen. Gott schenkt durch seinen Segen Leben, Kraft und Wohlergehen. des Herrn sei mit euch.«

Doch wir segnen euch im Namen des Herrn129,8 Name Gottes: Steht für Gott selbst und seine Gegenwart, vor allem im Heiligtum.!