1001EIN PSALM ZUM DANKOPFER.
Heißt den Herrn100,1 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR. willkommen, alle Länder!
2Stellt euch fröhlich in den Dienst des Herrn!
Kommt mit Jubel vor sein Angesicht100,2 Angesicht: Bezeichnet im übertragenen Sinn die Zuwendung Gottes zu den Menschen.!
3Erkennt: Der Herr allein ist Gott!
Er hat uns geschaffen100,3 uns geschaffen: Von der Erschaffung der Menschen durch Gott erzählt 1. Mose/Genesis 1,26-27. und wir gehören ihm.
Wir sind sein Volk und die Schafe,
die er auf sein Weideland führt.
4Tretet ein durch seine Tore mit Dank!
Kommt in seine Höfe100,4 Höfe: Der Tempel in Jerusalem war von einem inneren und äußeren Vorhof umgeben. mit Lobgesang!
Dankt ihm, preist seinen Namen100,4 Name Gottes: Steht für Gott selbst und seine Gegenwart, vor allem im Heiligtum.!
5Der Herr ist gut, für immer bleibt seine Güte
und seine Treue von Generation zu Generation.