BasisBibel (BB)
1

Briefanfang

Philemon 1-7

Absender und Empfänger

11Paulus1,1 Paulus: Bedeutender Apostel, der die Gute Nachricht, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind, im Mittelmeerraum bekannt machte., Gefangener wegen Christus Jesus1,1 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt.,und der Bruder1,1 Bruder: Übliche Anrede unter Mitgliedern der Gemeinde. Timotheus1,1 Timotheus: Begleiter des Paulus auf der zweiten und dritten Missionsreise..

An Philemon, unseren lieben Mitarbeiter,2an die Schwester Aphiasowie an unseren Mitstreiter Archippus.Und auch an die Gemeinde,die sich in deinem Haus trifft.

3Wir wünschen euch Gnade1,3 Gnade: Liebevolle Zuwendung Gottes, die er den Menschen ohne Vorbedingung schenkt. und Frieden1,3 Frieden: Umfassender Zustand von Glück und Wohlergehen des Einzelnen und der Gemeinschaft, der aus der Beziehung mit Gott hervorgeht.von Gott, unserem Vater,und dem Herrn1,3 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. Jesus Christus1,3 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt..

Dank und Fürbitte

4Ich danke meinem Gott jedes Mal,wenn ich im Gebet1,4 Gebet: Reden des Menschen mit Gott. an dich denke.5Ich höre ja von deiner Liebe und deinem Glauben1,5 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt.:dem Glauben an Jesus1,5 Jesus Christus: Der Name Jesus Christus ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt., den Herrn1,5 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt.,und deiner Liebe zu allen Heiligen1,5 Heilige: Bezeichnung für die Anhänger von Jesus Christus..6Ich bete, dass unser gemeinsamer Glaubein dir weiter wirkt.Dann wirst du das Gute erkennen,das wir vollbringen müssen,weil wir auf Christus1,6 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus. ausgerichtet sind.7Es hat mir große Freude bereitet und Mut gemacht,wie viel Liebe du zeigst.Denn durch dich, mein Bruder,wurden die Heiligen innerlich gestärkt.

Bitte für Onesimus

Philemon 8-20

Paulus sendet Onesimus zu Philemon zurück

8Deshalb auch das Folgende:Unter Berufung auf Christus1,8 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus.könnte ich dir ja vorschreiben, was du tun sollst.9Aber wegen der Liebe, die du gezeigt hast,bitte ich dich einfach so, wie ich bin:ich, Paulus1,9 Paulus: Bedeutender Apostel, der die Gute Nachricht, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind, im Mittelmeerraum bekannt machte., ein alter Mann,der jetzt wegen Christus Jesus1,9 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. auch noch ein Gefangener1,9 ein Gefangener: Paulus schreibt den Brief während eines Gefängnisaufenthalts. ist.10Ich bitte dich für meinen Sohn1,10 mein Sohn: Damals übliche Bezeichnung für Schüler oder Menschen, die einem besonders nahestehen.,für den ich während der Haft zum Vater geworden bin.Es geht um Onesimus!11Früher war er für dich nutzlos,aber jetzt kann er für dich und mich nützlich1,11 nützlich: Wortspiel mit dem Namen »Onesimus«, was übersetzt »der Nützliche« bedeutet. sein.12Ich sende ihn zu dir zurück.Und das ist so, als würde ich mein eigenes Herz senden.

13Ich hätte ihn gerne bei mir behalten,damit er mich an deiner Stelle unterstützt –solange ich wegen der Guten Nachricht1,13 Gute Nachricht: Wörtliche Übersetzung von »Evangelium«. Botschaft, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind. in Haft bin.14Aber ohne deine Zustimmung wollte ich das nicht tun.Deine gute Tat sollte ja nicht unter Zwang geschehen,sondern aus freien Stücken.

Aus dem Sklaven ist ein Bruder geworden

15Vielleicht war er ja deshalbeine Zeit lang von dir getrennt,damit du ihn für immer zurückbekommst.16Du bekommst allerdings keinen Sklaven1,16 Sklaven: Sie gehörten zum Eigentum anderer Menschen, bekamen keinen Lohn für ihre Arbeit und konnten nicht frei über ihr Leben entscheiden. mehr,sondern etwas viel Besseres: einen geliebten Bruder1,16 Bruder: Übliche Anrede unter Mitgliedern der Gemeinde..Schon für mich ist er das in ganz besonderem Maße.Wie viel mehr muss er es dann erst für dich sein –sowohl im täglichen Lebenals auch in der Zugehörigkeit zum Herrn1,16 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt.!

Paulus verbürgt sich für Onesimus

17Wenn du dich nun wirklich eng mit mir verbunden fühlst,dann nimm ihn auf –so als ob ich es selber wäre.18Wenn er dich geschädigt hat oder dir etwas schuldet1,18 schuldet: Möglicherweise hatte Onesimus Geld veruntreut oder es geht um die Kosten, die durch seinen Arbeitsausfall entstanden sind.,stelle es mir in Rechnung.19Ich, Paulus1,19 Paulus: Bedeutender Apostel, der die Gute Nachricht, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind, im Mittelmeerraum bekannt machte., gebe es dir schriftlich:Ich werde Schadenersatz leisten.Dabei will ich gar nicht erst davon reden,dass du mir etwas schuldest1,19 schuldest: Philemon hat durch Paulus zum Glauben an Christus gefunden und somit den Weg zu einem Leben in Gemeinschaft mit Gott.: dich selbst.20Ja, Bruder, ich möchte,dass du mir wegen des Herrn eine Freude machst.Stärke mich innerlichdurch die Gemeinschaft mit Christus1,20 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus..

Briefschluss

Philemon 21-25

Abschließende Bitten und Reisepläne

21Ich schreibe dir im Vertrauen darauf,dass du tun wirst, was ich sage.Ich bin sicher:Du wirst sogar noch mehr tun, als ich verlange!22Und bereite auch gleich schoneine Unterkunft für mich vor.Ich hoffe nämlich, dass ich euch dank eurer Gebete1,22 Gebet: Reden des Menschen mit Gott.bald wiedergegeben werde.

Grüße und Segen

23Epaphras lässt dich grüßen.Er ist zusammen mit mir wegen Christus Jesus in Haft.24Außerdem grüßen dich meine Mitarbeiter Markus,Aristarch, Demas und Lukas.25Die Gnade1,25 Gnade: Liebevolle Zuwendung Gottes, die er den Menschen ohne Vorbedingung schenkt. des Herrn1,25 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. Jesus Christus1,25 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. sei mit euch!