31Zu dieser Zeit trat Johannes der Täufer3,1 Johannes der Täufer: Bereitet die Menschen auf das Kommen von Jesus vor. aufund verkündete in der Wüste3,1 Wüste: Trockenes und steiniges Gebiet, in dem nur wenige Tiere und Pflanzen überleben können. von Judäa3,1 Judäa: Römische Provinz mit Jerusalem als religiösem und kulturellem Zentrum.:2»Ändert euer Leben!Denn das Himmelreich3,2 Himmelreich: Wörtlich »Königsherrschaft der Himmel«. Bezeichnet den Herrschaftsbereich, in dem sich Gottes Wille durchsetzt. kommt jetzt den Menschen nahe!«3Dieser Johannes ist es,von dem es bei dem Propheten Jesaja heißt3,3 es heißt beim Propheten Jesaja: Zitat aus der griechischen Übersetzung von Jesaja 40,3.:»Eine Stimme ruft in der Wüste:›Macht den Weg bereit für den Herrn,ebnet ihm die Straße!‹«4Johannes3,4 Johannes der Täufer: Bereitet die Menschen auf das Kommen von Jesus vor. trug einen Mantel aus Kamelhaar3,4 Mantel aus Kamelhaar: Die Kleidung von Johannes erinnert an die Kleidung des Propheten Elija, der am Ende seines Lebens direkt von Gott in den Himmel geholt wurde. Sein Wiederkommen wird als Zeichen für das beginnende Gericht Gottes erwartet, vgl. Maleachi 3,23.und um seine Hüfte einen Ledergürtel.Seine Nahrung bestand aus Heuschrecken3,4 Heuschrecken: Flugfähige und gefräßige Insekten, die sich von Grünpflanzen ernähren. In Schwärmen von Millionen Einzeltieren können sie ganze Ernten vernichten.und Honig von Wildbienen.5Die Menschen strömten zu ihmaus Jerusalem3,5 Jerusalem: Mit dem Tempel religiöses und kulturelles Zentrum des Landes., aus ganz Judäa3,5 Judäa: Römische Provinz mit Jerusalem als religiösem und kulturellem Zentrum.und aus der ganzen Gegend am Jordan3,5 Jordan: Wichtigster Fluss in der Region, der vom Hermongebirge durch den See Gennesaret ins Tote Meer fließt..6Sie ließen sich von ihm im Fluss Jordan taufen3,6 taufen: Wörtlich »(in Wasser) eintauchen«. Religiöse Handlung, die den Willen zum Ausdruck bringt, sein Leben ganz auf Gott auszurichten.und bekannten ihre Sünden3,6 Sünden: Konkrete Verfehlungen, die von Gott trennen und das Gewissen belasten können..
Johannes fordert dazu auf, das Leben zu ändern
Lukas 3,7-9
7Johannes3,7 Johannes der Täufer: Bereitet die Menschen auf das Kommen von Jesus vor. sah,dass viele Pharisäer3,7 Pharisäer: Angehöriger einer jüdischen Glaubensgruppe, die die biblischen Vorschriften und Gesetze sehr streng auslegte. und Sadduzäer3,7 Sadduzäer: Angehörige einer jüdischen Glaubensgruppe, in der Priester eine bedeutende Rolle spielten. Neben den vornehmen Priesterfamilien gehörten ihr auch andere Vertreter der führenden Gesellschaftsschicht an. kamen.Sie wollten sich von ihm taufen3,7 taufen: Wörtlich »(in Wasser) eintauchen«. Religiöse Handlung, die den Willen zum Ausdruck bringt, sein Leben ganz auf Gott auszurichten. lassen.Er sagte zu ihnen: »Ihr Schlangenbrut!Wer hat euch auf den Gedanken gebracht,dass ihr dem bevorstehenden Gericht Gottes3,7 Gericht, verurteilen: Als Herrscher über die ganze Welt ist Gott der Richter, der am Ende der Zeit ein Urteil über sie spricht. entgeht?8Zeigt durch euer Verhalten,dass ihr euer Leben wirklich ändern wollt!9Und denkt ja nicht, ihr könnt sagen:›Abraham3,9 Abraham: Stammvater des Volkes Israel, vgl. 1. Mose/Genesis 12–25. ist unser Vater!‹Denn ich sage euch:Gott kann diese Steine hier zu Kindern Abrahams machen.10Die Axt ist schon an die Baumwurzel gesetzt:Jeder Baum, der keine gute Frucht bringt,wird umgehauen und ins Feuer geworfen.«
Johannes weist auf Christus hin
Markus 1,7-8; Lukas 3,15-18; Johannes 1,24-28
11Johannes3,11 Johannes der Täufer: Bereitet die Menschen auf das Kommen von Jesus vor. sagte:»Ich taufe3,11 taufen: Wörtlich »(in Wasser) eintauchen«. Religiöse Handlung, die den Willen zum Ausdruck bringt, sein Leben ganz auf Gott auszurichten. euch mit Wasser,denn ihr wollt euer Leben ändern.Aber nach mir kommt einer, der ist mächtiger als ich.Ich bin es nicht einmal wert,ihm die Sandalen auszuziehen:Er wird euch mit Heiligem Geist3,11 Heiliger Geist: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. und mit Feuer taufen3,11 mit Feuer taufen: Bild für eine umfassende Reinigung: Jesus wird die Menschen von Grund auf verändern..12Er hat die Worfschaufel3,12 Worfschaufel, worfeln: Mit einer Worfschaufel wurde das gedroschene Getreide in die Luft geworfen, um Getreidekörner von Stroh und Spreu zu trennen. in seiner Hand.Damit wird er sein Getreide gründlich aussieben.Seinen Weizen wird er in die Scheune bringen.Aber das Stroh wird er in einem Feuer verbrennen,das nicht ausgeht.«
Jesus lässt sich von Johannes taufen
Markus 1,9-11; Lukas 3,21-22; Johannes 1,32-34
13Damals kam Jesus3,13 Jesus: Der Name bedeutet so viel wie »der HERR rettet«. Christen glauben an ihn als Sohn Gottes, in dem sich die Verheißungen des Alten Testaments erfüllen. Um 30 n. Chr. wirkte Jesus in der Art eines jüdischen Lehrers in Galiläa und Judäa. aus Galiläa3,13 Galiläa: Gebiet zwischen dem See Gennesaret und der nördlichen Küstenebene. an den Jordan3,13 Jordan: Wichtigster Fluss in der Region, der vom Hermongebirge durch den See Gennesaret ins Tote Meer fließt.zu Johannes3,13 Johannes der Täufer: Bereitet die Menschen auf das Kommen von Jesus vor..Er wollte sich von ihm taufen3,13 taufen: Wörtlich »(in Wasser) eintauchen«. Religiöse Handlung, die den Willen zum Ausdruck bringt, sein Leben ganz auf Gott auszurichten. lassen.14Johannes versuchte, ihn davon abzuhalten. Er sagte:»Ich müsste doch eigentlich von dir getauft werden!Und du kommst zu mir?«15Jesus antwortete: »Das müssen wir jetzt tun.So erfüllen wir, was Gottes Gerechtigkeit3,15 gerecht, Gerechtigkeit: Meint ein Leben nach dem Willen Gottes. fordert.«Da gab Johannes nach.16Als Jesus3,16 Jesus: Der Name bedeutet so viel wie »der HERR rettet«. Christen glauben an ihn als Sohn Gottes, in dem sich die Verheißungen des Alten Testaments erfüllen. Um 30 n. Chr. wirkte Jesus in der Art eines jüdischen Lehrers in Galiläa und Judäa. getauft3,16 getauft: Wörtlich »(in Wasser) eintauchen«. Religiöse Handlung, die den Willen zum Ausdruck bringt, sein Leben ganz auf Gott auszurichten. war,stieg er sofort aus dem Wasser.In diesem Moment öffnete sich der Himmel über ihm.Er sah den Geist Gottes3,16 Geist Gottes: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt.,der wie eine Taube auf ihn herabkam.17Da erklang eine Stimme aus dem Himmel:»Das ist mein geliebter Sohn3,17 mein geliebter Sohn: Im Titel »Sohn Gottes« kommt das besondere Vertrauensverhältnis eines Menschen zu Gott zum Ausdruck. Im Neuen Testament wird der Titel nur für Jesus verwendet., an ihm habe ich Freude.«