Jesus spricht über die Endzeit und das Weltgericht
Matthäus 24,1–25,46
Jesus kündigt die Zerstörung des Tempels an
Markus 13,1-2; Lukas 21,5-6
241Jesus24,1 Jesus: Der Name bedeutet so viel wie »der HERR rettet«. Christen glauben an ihn als Sohn Gottes, in dem sich die Verheißungen des Alten Testaments erfüllen. Um 30 n. Chr. wirkte Jesus in der Art eines jüdischen Lehrers in Galiläa und Judäa. verließ den Tempel24,1 Tempel: Das zentrale Heiligtum in Jerusalem. Der Tempel galt als Wohnung Gottes und war Zufluchtsort für Verfolgte. und wollte weiterziehen.Da kamen seine Jünger24,1 Jünger: Wörtlich »Schüler«. Frauen und Männer, die ihrem Lehrer folgten und von ihm lernten. zu ihm.Sie wollten ihm die Tempelanlage zeigenmit ihren prächtigen Bauwerken.2Doch Jesus sagte zu ihnen:»Ihr bewundert das alles?Amen24,2 Amen: Das hebräische Wort bedeutet »So ist es! / So soll es sein!«, das sage ich euch:Hier wird kein Stein auf dem anderen bleiben.Es wird alles zerstört werden.«
Wann kommt das Ende?
Markus 13,3-8; Lukas 21,7-11
3Dann ging Jesus24,3 Jesus: Der Name bedeutet so viel wie »der HERR rettet«. Christen glauben an ihn als Sohn Gottes, in dem sich die Verheißungen des Alten Testaments erfüllen. Um 30 n. Chr. wirkte Jesus in der Art eines jüdischen Lehrers in Galiläa und Judäa. auf den Ölberg24,3 Ölberg: Berg etwa 1 km östlich von Jerusalem. und setzte sich.Nur seine Jünger24,3 Jünger: Wörtlich »Schüler«. Frauen und Männer, die ihrem Lehrer folgten und von ihm lernten. waren bei ihm.Sie traten zu ihm und fragten:»Sag uns, wann wird das sein?Und an welchen Zeichen erkennen wir,dass du wiederkommstund das Ende der Welt24,3 Ende der Welt: Meint den Tag des Herrn, an dem Jesus Christus nach Tod und Auferstehung wiederkommt. An diesem Tag hält Gott Gericht und sein Reich bricht endgültig an. bevorsteht?«4Jesus antwortete:»Passt auf, dass euch niemand in die Irre führt!5Denn viele werden unter meinem Namen auftretenund behaupten: ›Ich bin der Christus24,5 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus.!‹Damit werden sie viele Menschen in die Irre führen.6Ihr werdet von Kriegen und Kriegsgerüchten hören.Passt auf, dass ihr nicht erschreckt!Denn das muss so geschehen.Aber das ist noch nicht das Ende.7Denn ein Volk wird gegen das andere kämpfen,und ein Reich das andere angreifen.An vielen Orten wird es Hungersnöte und Erdbeben geben.8Doch das alles ist erst der Anfang der Geburtswehen24,8 Geburtswehen: Das Bild einer Frau in den Wehen dient dazu, Angst und Not zu beschreiben. Die Tage, bevor Jesus Christus wiederkommt, stellte man sich als eine Zeit von Angst und Schrecken vor. Mit dem Gericht Gottes über die Welt bricht dann endgültig das Reich Gottes an..«
Standhalten in Verfolgung
Markus 13,9-13; Lukas 21,12-19
9»Dann wird man euch in große Not bringenund sogar töten.Alle Völker werden euch hassen,weil ihr euch zu mir bekennt.10Dann werden sich viele vom Glauben24,10 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt. abbringen lassen.Sie werden sich gegenseitig verratenund einander hassen.11Viele falsche Propheten24,11 falscher Prophet: Gibt vor, im Auftrag Gottes zu reden, und verführt seine Mitmenschen so zu falschem Tun. werden auftretenund viele von euch in die Irre führen.12Weil der Ungehorsam gegen Gottes Gesetz24,12 Gesetz: Die Lebensvorschriften des Alten Testaments, besonders die fünf Bücher Mose.immer größer wird,wird die Liebe bei vielen Menschen erkalten.13Aber wer bis zum Ende24,13 Ende: Meint den Tag des Herrn, an dem Jesus Christus nach Tod und Auferstehung wiederkommt. An diesem Tag hält Gott Gericht und sein Reich bricht endgültig an. standhält,wird gerettet werden.14Die Gute Nachricht24,14 Gute Nachricht: Wörtliche Übersetzung von »Evangelium«. Steht für Gottes Willen, die Menschen mit sich zu versöhnen und in Gemeinschaft mit sich leben zu lassen. vom Himmelreich24,14 Himmelreich: Wörtlich »Königsherrschaft der Himmel«. Bezeichnet den Herrschaftsbereich, in dem sich Gottes Wille durchsetzt.wird in der ganzen Welt verkündet werden.Alle Völker werden davon hören,und erst dann wird das Ende kommen.«
Die Zeit der Not, bevor der Menschensohn kommt
Markus 13,14-23; Lukas 17,21-24; 17,37; 21,20-24
15»Ihr werdet sehen,dass das ›Götzenbild der Verwüstung‹24,15 Götzenbild der Verwüstung: Standbild einer fremden Gottheit, das den Tempel entweiht. Daniel 9,27 und Daniel 12,11 kündigen es für die Zeit vor dem Gericht Gottes an. im Heiligtum24,15 Tempel: Das zentrale Heiligtum in Jerusalem. Der Tempel galt als Wohnung Gottes und war Zufluchtsort für Verfolgte. steht.So hat es Gott durch den Propheten Daniel angekündigt24,15 durch den Propheten Daniel angekündigt: Daniel 9,27 und Daniel 12,11 erzählen von einem Götzenbild, das im Tempel aufgestellt wird, bevor Gottes Gericht über die Welt beginnt..Wer das liest, soll überlegen, was es bedeutet!16Wenn das geschieht,dann sollen die Einwohner von Judäa24,16 Judäa: Römische Provinz mit Jerusalem als religiösem und kulturellem Zentrum.in die Berge fliehen.17Wer gerade auf dem Dach24,17 Dach: Dächer waren flach und wurden als eine Art Terrasse genutzt. ist,soll nicht erst hinuntersteigen,um noch etwas aus seinem Haus zu holen.18Und wer gerade auf dem Feld ist,soll nicht zurücklaufen,um noch seinen Mantel zu holen.19Wie schrecklich wird diese Zeit für die Frauen sein,die gerade ein Kind erwarten oder stillen!20Betet24,20 Gebet: Reden des Menschen mit Gott., dass es nicht Winter oder Sabbat24,20 Sabbat: In der Bibel der siebte Tag der Woche, heute unser Samstag. Er gilt im Judentum als Feiertag, an dem nicht gearbeitet werden darf. ist,wenn ihr fliehen müsst!21Die Not wird schrecklich sein.Noch nie hat es eine so große Not gegeben –vom Anfang der Welt an bis heute.Und es wird sie auch künftig nicht geben.22Wenn Gott diese schreckliche Zeitnicht verkürzen würde,könnte kein Mensch gerettet werden.Aber er wird diese Zeit verkürzen –denen zuliebe, die er erwählt hat.23Wenn dann jemand zu euch sagt:›Seht her, hier ist der Christus24,23 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus.!‹,oder: ›Dort ist er!‹, dann glaubt es nicht!24Denn mancher falsche Christusund mancher falsche Prophet24,24 falscher Prophet: Gibt vor, im Auftrag Gottes zu reden, und verführt seine Mitmenschen so zu falschem Tun. wird auftreten.Sie werden große Zeichen und Wunder24,24 Zeichen, Wunder: Ausweis der göttlichen Vollmacht, mit der eine Person handelt. tun.So wollen sie möglichst auch die Menschenin die Irre führen, die von Gott erwählt sind.25Seht euch vor: Ich habe es euch vorhergesagt!26Wenn jemand zu euch sagt:›Seht doch: Er ist in der Wüste!‹,dann geht nicht hinaus!Wenn jemand sagt:›Seht doch: Er ist hier im Haus versteckt!‹,dann glaubt ihm nicht!27Denn wenn der Menschensohn24,27 Menschensohn: Bezeichnung, die zum Ausdruck bringt, dass Menschen Geschöpfe Gottes sind. Im Neuen Testament ein Titel für Jesus, der von Gott zum Herrscher und Retter der Welt bestimmt wurde. wiederkommt,wird es sein wie bei einem Blitz:Unübersehbar leuchtet er auf, vom Osten bis zum Westen.28Er ist so unübersehbar wie die Geier24,28 Geier: Großer Greifvogel, der Aas frisst und deshalb in der Bibel zu den unreinen Tieren zählt. Typisch ist sein meist kahler Kopf und Hals.,die über dem Aas kreisen.«
Der Menschensohn kommt
Markus 13,24-27; Lukas 21,25-28
2924,29 Vers 29-30: Die Verse 29-30 nehmen Worte aus Jesaja 13,10 und Daniel 7,13 auf. Dort wird mit diesen Bildern der Tag des Gerichts beschrieben, an dem Gott gegen seine Feinde vorgeht. »Sofort nach dieser schrecklichen Zeitwird die Sonne sich verfinsternund der Mond nicht mehr scheinen.Die Sterne werden vom Himmel fallenund die Mächte des Himmels erschüttert werden.30Dann wird der Menschensohn24,30 Menschensohn: Bezeichnung, die zum Ausdruck bringt, dass Menschen Geschöpfe Gottes sind. Im Neuen Testament ein Titel für Jesus, der von Gott zum Herrscher und Retter der Welt bestimmt wurde.für alle sichtbar am Himmel erscheinen.Das ist das Zeichen, dass das Ende da ist.Dann werden alle Völker der Welt jammern und klagen.Alle werden es sehen:Der Menschensohn kommt auf den Wolken des Himmelsmit großer Macht und Herrlichkeit24,30 Herrlichkeit: Bezeichnet das, was einer Person Ansehen und Macht verleiht. Gottes Herrlichkeit stellt man sich auch als strahlenden Lichtglanz vor..31Zum Klang der Trompeten wird er seine Engel ausschicken.Die bringen alle zusammen, die Gott erwählt hat.Wie die vier Winde kommen sieaus allen Himmelsrichtungen,vom einen Ende des Himmels bis zum anderen.«
Das Gleichnis vom Feigenbaum
Markus 13,28-32; Lukas 21,29-33
32»Nehmt den Feigenbaum24,32 Feigenbaum: Obstbaum mit großen Blättern, die in der Mittagshitze reichlich Schatten spenden. Die Früchte gehören im östlichen Mittelmeerraum zu den Grundnahrungsmitteln. als Gleichnis24,32 Gleichnis: Erzählung, die ihre Botschaft in Bildern und Vergleichen vermittelt.,an dem ihr etwas lernt.Wenn seine Zweige frisch austreibenund Blätter bekommen, dann wisst ihr:Der Sommer ist bald da.33So ist es auch mit euch:Wenn ihr das alles seht, dann wisst ihr:Das Ende24,33 Ende: Meint den Tag des Herrn, an dem Jesus Christus nach Tod und Auferstehung wiederkommt. An diesem Tag hält Gott Gericht und sein Reich bricht endgültig an. ist nahe.Der Menschensohn24,33 Menschensohn: Bezeichnung, die zum Ausdruck bringt, dass Menschen Geschöpfe Gottes sind. Im Neuen Testament ein Titel für Jesus, der von Gott zum Herrscher und Retter der Welt bestimmt wurde. steht vor der Tür.34Amen24,34 Amen: Das hebräische Wort bedeutet »So ist es! / So soll es sein!«, das sage ich euch:Diese Generation wird nicht sterben,bevor dies alles geschieht.35Himmel und Erde werden vergehen,aber meine Worte vergehen nicht.36An welchem Tag und zu welcher Stunde das sein wird,weiß niemand – auch nicht die Engel im Himmel,nicht einmal der Sohn24,36 Sohn Gottes: Titel, der das besondere Vertrauensverhältnis eines Menschen zu Gott zum Ausdruck bringt. Im Neuen Testament wird der Titel ausschließlich für Jesus verwendet., sondern ganz allein der Vater.«
Bleibt wachsam!
Lukas 12,39-40; 17,26-35
37»Wenn der Menschensohn24,37 Menschensohn: Bezeichnung, die zum Ausdruck bringt, dass Menschen Geschöpfe Gottes sind. Im Neuen Testament ein Titel für Jesus, der von Gott zum Herrscher und Retter der Welt bestimmt wurde. wiederkommt,wird es sein wie zur Zeit Noahs24,37 Noah: Wurde von Gott vor dem Untergang in der »Sintflut« gerettet, vgl. 1. Mose/Genesis 6,5–9,29..38Vor der Sintflut aßen und tranken die Menschen,sie heirateten und verheirateten ihre Kinder.So lebten sie bis zu dem Tag,als Noah in die Arche24,38 Arche: Bezeichnung für das kastenartige Schiff, in dem die Familie Noahs und die Tiere vor der Sintflut gerettet wurden; vgl. 1. Mose/Genesis 6,9–9,17. stieg.39Sie ahnten nichts,bis die Sintflut kam und sie alle wegriss.Genauso wird es sein,wenn der Menschensohn wiederkommt.40Dann werden zwei Männerzusammen auf dem Feld arbeiten.Den einen wird der Menschensohn zu sich holenund den anderen zurücklassen.41Zwei Frauen werden mit der Mühle Korn mahlen.Die eine wird er zu sich holenund die andere zurücklassen.42Bleibt also wachsam!Denn ihr wisst nicht,an welchem Tag24,42 Tag des Herrn: Der Tag, an dem Christus wiederkommt. Dann hält Gott Gericht und sein Reich bricht endgültig an. euer Herr wiederkommt.43Macht euch bewusst:Wenn der Hausherr wüsste,wann der Dieb in der Nacht kommt,würde er wach bleiben.Er würde es nicht zulassen,dass in sein Haus eingebrochen wird.44Darum sollt auch ihr jederzeit bereit sein.Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde,in der ihr ihn nicht erwartet.«
Der zuverlässige Diener
Lukas 12,42-46
45»Wer ist denn der treue und kluge Diener24,45 kluger Diener: Bild für einen Menschen, der sich in der Zeit, bevor Christus wiederkommt, für andere einsetzt und so dem Reich Gottes dient.?Ihm hat sein Herr den Auftrag gegeben,die übrigen Diener zu beaufsichtigen.Außerdem soll er sie zur rechten Zeitmit Essen versorgen.46Glückselig ist er,wenn der Herr bei seiner Rückkehr sieht,dass er seinen Auftrag gewissenhaft erfüllt.47Amen24,47 Amen: Das hebräische Wort bedeutet »So ist es! / So soll es sein!«, das sage ich euch:Der Herr wird ihm die Verantwortungfür seinen ganzen Besitz übertragen!48Wenn er aber ein schlechter Diener24,48 schlechter Diener: Bild für einen Menschen, der sich in der Zeit, bevor Christus wiederkommt, nicht um andere kümmert und so nicht dem Reich Gottes dient. ist, sagt er sich:›Mein Herr wird lange weg sein.‹49Er fängt an, die anderen Diener zu schlagen,und er isst und trinkt mit Säufern.50Dann kommt sein Herr zurück.Er kommt an einem Tag,an dem der Diener es nicht erwartet –und zu einer Stunde, in der er nicht damit rechnet.51Der Herr wird ihn in Stücke hauenund dorthin bringen lassen,wo die Scheinheiligen bestraft werden.Dort wird es Heulen und Zähneklappern geben!«