BasisBibel (BB)
3

Das Auftreten von Jesus wird vorbereitet

Lukas 3,1–4,13

Johannes der Täufer

Matthäus 3,1-6; Markus 1,2-6; Johannes 1,19-23
31Es war im 15. Regierungsjahr des Kaisers Tiberius3,1 Tiberius: Regierte 14–37 n. Chr. als Kaiser über das Römische Reich..Pontius Pilatus3,1 Pontius Pilatus: Verwaltete 26–36 n. Chr. die römischen Provinzen Judäa und Samaria im Auftrag des Kaisers. war römischer Statthalter in Judäa3,1 Judäa: Römische Provinz mit Jerusalem als religiösem und kulturellem Zentrum..Herodes3,1 Herodes Antipas: Sohn von Herodes dem Großen und Herrscher über Galiläa und Peräa (4 v. Chr.–39 n. Chr.). regierte als Landesfürst in Galiläa3,1 Galiläa: Gebiet zwischen dem See Gennesaret und der nördlichen Küstenebene.,sein Bruder Philippus3,1 Herodes Philippus: Sohn von Herodes dem Großen, der von 4 v. Chr.–34 n. Chr. über Gebiete nordöstlich des See Gennesaret herrschte. als Landesfürstin Ituräa und Trachonitis3,1 Ituräa, Trachonitis: Gebiete zwischen Damaskus und dem See Gennesaret, die nördlich an Galiläa angrenzten..Und Lysanias war Landesfürst in Abilene3,1 Abilene: Gebiet um die Stadt Abila im Antilibanon-Gebirge, nördlich von Damaskus..2Die Hohepriester3,2 Hohepriester: Hatten die Aufsicht über alles, was das Heiligtum, den Gottesdienst und den Dienst der Priester betraf. waren Hannas und Kaiphas.

Da rief Gott Johannes3,2 Johannes der Täufer: Bereitet die Menschen auf das Kommen von Jesus vor. in seinen Dienst.Johannes war der Sohn des Zachariasund lebte in der Wüste3,2 Wüste: Trockenes und steiniges Gebiet, in dem nur wenige Tiere und Pflanzen überleben können..3Nun zog er durch die ganze Gegend am Jordan3,3 Jordan: Wichtigster Fluss in der Region, der vom Hermongebirge durch den See Gennesaret ins Tote Meer fließt.und verkündete den Menschen:»Lasst euch taufen3,3 taufen: Wörtlich »(in Wasser) eintauchen«. Religiöse Handlung, die den Willen zum Ausdruck bringt, sein Leben ganz auf Gott auszurichten. und ändert euer Leben!Gott will euch eure Schuld3,3 Schuld: Konkrete Verfehlungen, die von Gott trennen und das Gewissen belasten können. vergeben.«4So steht es im Buch des Propheten Jesaja3,4 so steht es im Buch des Propheten Jesaja: Zitat aus der griechischen Übersetzung von Jesaja 40,3-5.:»Eine Stimme ruft in der Wüste:›Macht den Weg bereit für den Herrn,ebnet ihm die Straße.5Jede Schlucht soll aufgefüllt werdenund jeder Berg und jeder Hügel abgetragen.Was krumm ist,muss gerade werdenund die unebenen Wege eben.6Alle Welt soll sehen,dass Gott die Rettung bringt.‹«

Johannes fordert dazu auf, das Leben zu ändern

Matthäus 3,7-10
7Die Menschen kamen in Scharen zu Johannes3,7 Johannes der Täufer: Bereitet die Menschen auf das Kommen von Jesus vor. heraus,um sich von ihm taufen3,7 taufen: Wörtlich »(in Wasser) eintauchen«. Religiöse Handlung, die den Willen zum Ausdruck bringt, sein Leben ganz auf Gott auszurichten. zu lassen.Er sagte zu ihnen:»Ihr Schlangenbrut!Wer hat euch auf den Gedanken gebracht,dass ihr dem bevorstehenden Gericht Gottes3,7 Gericht, verurteilen: Als Herrscher über die ganze Welt ist Gott der Richter, der am Ende der Zeit ein Urteil über sie spricht. entgeht?8Zeigt durch euer Verhalten,dass ihr euer Leben wirklich ändern wollt!Redet euch nicht ein: ›Abraham3,8 Abraham: Stammvater des Volkes Israel, vgl. 1. Mose/Genesis 12–25. ist unser Vater!‹Denn ich sage euch:Gott kann diese Steine hierzu Kindern Abrahams machen.9Die Axt ist schon an die Baumwurzel gesetzt:Jeder Baum, der keine gute Frucht bringt,wird umgehauen und ins Feuer geworfen.«10Die Leute fragten Johannes:»Was sollen wir denn tun?«11Er antwortete: »Wer zwei Hemden hat,soll dem eins geben, der keines hat.Wer etwas zu essen hat,soll auf die gleiche Weise handeln.«

12Es kamen aber auch Zolleinnehmer3,12 Zolleinnehmer: Beamte, die im Namen des römischen Staats Zoll erhoben. Sie bekamen keinen Lohn vom Staat, sondern lebten von dem Geld, das sie auf die festgesetzten Steuern aufschlugen. Deshalb hatten sie ein schlechtes Ansehen.,um sich taufen3,12 taufen: Wörtlich »(in Wasser) eintauchen«. Religiöse Handlung, die den Willen zum Ausdruck bringt, sein Leben ganz auf Gott auszurichten. zu lassen.Die fragten Johannes3,12 Johannes der Täufer: Bereitet die Menschen auf das Kommen von Jesus vor.: »Lehrer3,12 Lehrer: Ehrenvolle Anrede für die Schriftgelehrten, die auch Johannes dem Täufer gegenüber gebraucht wurde., was sollen wir tun?«13Er antwortete: »Verlangt nicht mehr,als in euren Vorschriften steht!«14Es fragten ihn aber auch Soldaten:»Und wir, was sollen wir tun?«Er antwortete: »Misshandelt und erpresst niemanden,sondern gebt euch mit eurem Sold zufrieden!«

Johannes weist auf Christus hin

Matthäus 3,11-12; 14,3-4; Markus 1,7-8; 6,17-18; Johannes 1,24-28
15Das Volk setzte große Erwartungen in Johannes3,15 Johannes der Täufer: Bereitet die Menschen auf das Kommen von Jesus vor..Alle fragten sich: »Ist er vielleicht der Christus3,15 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus.16Johannes erklärte ihnen: »Ich taufe3,16 taufen: Wörtlich »(in Wasser) eintauchen«. Religiöse Handlung, die den Willen zum Ausdruck bringt, sein Leben ganz auf Gott auszurichten. euch mit Wasser.Aber es kommt einer, der ist mächtiger als ich.Ich bin es nicht einmal wert,ihm die Riemen seiner Sandalen aufzuschnüren.Er wird euch mit Heiligem Geist3,16 Heiliger Geist: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. und mit Feuer taufen3,16 mit Feuer taufen: Bild für eine umfassende Reinigung: Jesus wird die Menschen von Grund auf verändern..17Er hat die Worfschaufel3,17 Worfschaufel, worfeln: Mit einer Worfschaufel wurde das gedroschene Getreide in die Luft geworfen, um Getreidekörner von Stroh und Spreu zu trennen. in seiner Hand.Damit wird er sein Getreide3,17 Getreide: Getreide, vor allem Weizen, war ein Grundnahrungsmittel, das hauptsächlich zum Backen von Brot verwendet wurde. gründlich aussieben.Den Weizen wird er in seine Scheune bringen.Aber das Stroh wird er in einem Feuer verbrennen,das nicht ausgeht.«18Mit diesen und vielen anderen Wortenrüttelte Johannes das Volk auf.So verkündete er die Gute Nachricht3,18 Gute Nachricht: Wörtliche Übersetzung von »Evangelium«. Steht für Gottes Willen, die Menschen mit sich zu versöhnen und in Gemeinschaft mit sich leben zu lassen..

19Johannes3,19 Johannes der Täufer: Bereitet die Menschen auf das Kommen von Jesus vor. tadelte auch den Landesfürsten Herodes3,19 Herodes Antipas: Sohn von Herodes dem Großen und Herrscher über Galiläa und Peräa (4 v. Chr.–39 n. Chr.)..Denn Herodes hatte Herodias geheiratet,die Frau seines Bruders3,19 Frau seines Bruders: 3. Mose/Levitikus 18,16 verbietet Geschlechtsverkehr mit der Frau des eigenen Bruders.,und darüber hinaus viel Unrecht getan.20Zusätzlich zu all dem Unrecht ließ Herodesauch noch Johannes ins Gefängnis werfen.

Jesus wird getauft

Matthäus 3,13-17; Markus 1,9-11; Johannes 1,32-34
21Das ganze Volk ließ sich von Johannes3,21 Johannes der Täufer: Bereitet die Menschen auf das Kommen von Jesus vor. taufen3,21 taufen: Wörtlich »(in Wasser) eintauchen«. Religiöse Handlung, die den Willen zum Ausdruck bringt, sein Leben ganz auf Gott auszurichten..Auch Jesus3,21 Jesus: Der Name bedeutet so viel wie »der HERR rettet«. Christen glauben an ihn als Sohn Gottes, in dem sich die Verheißungen des Alten Testaments erfüllen. Um 30 n. Chr. wirkte Jesus in der Art eines jüdischen Lehrers in Galiläa und Judäa. wurde von ihm getauft.Auf einmal, während Jesus noch betete3,21 Gebet: Reden des Menschen mit Gott.,öffnete sich der Himmel.22Der Heilige Geist3,22 Heiliger Geist: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. kam auf ihn herab.Er sah aus wie eine Taube.Dazu erklang eine Stimme aus dem Himmel:»Du bist mein geliebter Sohn3,22 mein geliebter Sohn: Im Titel »Sohn Gottes« kommt das besondere Vertrauensverhältnis eines Menschen zu Gott zum Ausdruck. Im Neuen Testament wird der Titel nur für Jesus verwendet.,an dir habe ich Freude.«

Der Stammbaum von Jesus

Matthäus 1,1-17
23Jesus3,23 Jesus: Der Name bedeutet so viel wie »der HERR rettet«. Christen glauben an ihn als Sohn Gottes, in dem sich die Verheißungen des Alten Testaments erfüllen. Um 30 n. Chr. wirkte Jesus in der Art eines jüdischen Lehrers in Galiläa und Judäa. war etwa 30 Jahre alt, als er sein Werk begann.Er galt als Sohn Josefs.Josef war der Sohn von Eli,24Enkel von Mattat und Urenkel von Levi.Die Linie lässt sich zurückverfolgenüber Melchi bis zu Jannai.

Jannai war der Sohn von Josef,Enkel von 25Mattitja und Urenkel von Amos.Die Linie lässt sich zurückverfolgenüber Nahum, Hesli und Naggai bis zu 26Mahat.

Mahat war der Sohn von Mattitja,Enkel von Schimi und Urenkel von Josech.Die Linie lässt sich zurückverfolgenüber Joda, 27Johanan und Resa bis zu Serubbabel3,27 Serubbabel: Nachkomme von König David und erster persischer Statthalter in Jerusalem nach der Rückkehr der Juden aus Babylonien um 520 v. Chr. Er ist mitverantwortlich für den Wiederaufbau des Tempels..

Serubbabel3,27 Serubbabel: Nachkomme von König David und erster persischer Statthalter in Jerusalem nach der Rückkehr der Juden aus Babylonien um 520 v. Chr. Er ist mitverantwortlich für den Wiederaufbau des Tempels. war Sohn von Schealtiel,Enkel von Neri und Urenkel von Melchi.Die Linie lässt sich zurückverfolgen28über Melchi, Addi, Kosam und Elmadam bis zu Er.

Er war der Sohn von 29Joschua,Enkel von Elieser und Urenkel von Jorim.Die Linie lässt sich zurückverfolgenüber Mattat, Levi und 30Simeon bis zu Juda.

Juda war der Sohn von Josef,Enkel von Jonam und Urenkel von Eljakim.Die Linie lässt sich zurückverfolgen31über Melea, Menna und Mattata zu Natan.

Natan war der Sohn von David3,31 David: Bedeutender König in der Geschichte Israels, der etwa 1000–960 v. Chr. regierte. Er gilt als Dichter zahlreicher Lieder und Gebete.,Enkel von 32Isai und Urenkel von Obed.Die Linie lässt sich zurückverfolgenüber Boas, Salmon und Nachschon zu 33Amminadab.

Amminadab war der Sohn von Admin,Enkel von Arni und Urenkel von Hezron.Die Linie lässt sich zurückverfolgenüber Perez, Juda3,33 Juda: Einer der zwölf Söhne Jakobs und Stammvater des Stammes Juda. und 34Jakob3,34 Jakob: Sohn von Isaak und Rebekka. Er ist der Vater von zwölf Söhnen, die für die Stämme Israels stehen; vgl. 1. Mose/Genesis 25,19–50,14. bis zu Isaak3,34 Isaak: Stammvater des Volkes Israel und einziger Sohn von Abraham und Sara, vgl. 1. Mose/Genesis 21–35..

Isaak war der Sohn von Abraham3,34 Abraham: Stammvater des Volkes Israel, vgl. 1. Mose/Genesis 12–25.,Enkel von Terach und Urenkel von Nahor.Die Linie lässt sich zurückverfolgen35über Serug, Regu und Peleg bis zu Eber.

Eber war der Sohn von Schelach,Enkel von 36Kenan und Urenkel von Arpachschad.Die Linie lässt sich zurückverfolgenüber Sem, Noah3,36 Noah: Wurde von Gott vor dem Untergang in der »Sintflut« gerettet, vgl. 1. Mose/Genesis 6,5–9,29. und Lamech bis 37zu Metuschelach.

Metuschelach war der Sohn von Henoch,Enkel von Jered und Urenkel von Mahalalel.Die Linie lässt sich zurückverfolgenüber Kenan, 38Enosch und Set bis zu Adam3,38 Adam: Name des ersten Menschen. Das Wort kann im Hebräischen auch einen einzelnen Menschen oder die Menschheit bezeichnen..Adam stammte von Gott.