BasisBibel (BB)
3

Jesus steht über Mose

31Darum seht auf Jesus3,1 Jesus Christus: Der Name Jesus Christus ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt., ihr Brüder und Schwestern3,1 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde.!Denn ihr habt ja als Heilige3,1 Heilige: Bezeichnung für die Anhänger von Jesus Christus. teilan der Berufung in die himmlische Welt.Jesus ist der Vermittler und der Hohepriester3,1 Hohepriester: Er leitete am großen Versöhnungstag im Tempel in Jerusalem den Gottesdienst, in dem die Sünden beseitigt werden, die trennend zwischen Gott und den Menschen stehen. Indem Jesus Christus am Kreuz für die Sünden der Menschen gestorben ist, übernimmt er diese Rolle.,zu dem wir uns bekennen3,1 Bekenntnis: Jemand spricht öffentlich aus, dass er an Jesus Christus glaubt. So wissen alle, dass diese Person ihr Leben in den Dienst von Christus stellt..2Er ist dem treu, der ihn dazu gemacht hat –so treu wie Mose3,2 Mose: Führte Israel im Auftrag Gottes aus Ägypten und erhielt am Berg Sinai die Zehn Gebote. es im ganzen Haus Gottes war,dem Volk Israel.3Ihm wurde größere Ehre zuteil als Mose –so wie auch dem Erbauer eines Hausesgrößere Ehre zusteht als dem Haus.4Jedes Haus wird ja von jemandem erbaut.Aber es ist Gott, der alles erbaut hat.5Mose war ein treuer Diener3,5 Mose war ein treuer Diener: Die Worte erinnern an 4. Mose/Numeri 12,7.im ganzen Haus Gottes.Damit bezeugte er,was erst in Zukunft verkündet werden sollte.6Dagegen ist Christus3,6 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus. als Sohn3,6 Sohn Gottes: Titel, der das besondere Vertrauensverhältnis eines Menschen zu Gott zum Ausdruck bringt. Im Neuen Testament wird der Titel ausschließlich für Jesus verwendet.über Gottes Haus gestellt.Dieses Haus sind wir –wenn wir an der Zuversicht und der Hoffnung festhalten,auf die wir stolz sind.

Heute der Stimme Gottes folgen

7Darum gilt, was der Heilige Geist sagt3,7 was der Heilige Geist sagt: Zitat aus der griechischen Übersetzung von Psalm 95,7-11.:»Wenn ihr heute seine Stimme hört,8dann seid nicht so starrsinnig –wie beim Aufstand3,8 Aufstand: Nach dem Auszug aus Ägypten lehnte das Volk Israel sich in der Wüste gegen Gott auf, weil es Angst hatte, zu verdursten; vgl. 2. Mose/Exodus 17,1-7. an dem Tag,als ihr in der Wüste3,8 Wüste: Meint die Zeit der Wüstenwanderung, als Israel aus Ägypten geflohen war; vgl. 2. Mose/Exodus 16–19 und 4. Mose/Numeri 10,11–21,35. auf die Probe gestellt wurdet.9Dort haben mich eure Vorfahren geprüftund wollten mich auf die Probe stellen.Dabei hatten sie meine Taten gesehen – 1040 Jahre lang!Deshalb war ich angewidert von dieser Generation,und ich sagte:›Immer sind sie in ihrem Herzen3,10 Herz: Sitz des Verstandes und des Willens. irregeleitet,und meine Wege haben sie nicht erkannt.‹11So habe ich in meinem Zorn geschworen:Nie sollen sie zu meinem Ruheplatz3,11 Ruheplatz: Bezeichnung für den Tempel in Jerusalem, der für Gottes Gegenwart in seinem Volk steht. kommen!«

12Gebt acht, Brüder und Schwestern3,12 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde.,dass niemand von euchein böses und ungläubiges Herz3,12 Herz: Sitz des Verstandes und des Willens. hat –und sich so von dem lebendigen Gott abwendet!13Ihr sollt euch vielmehr jeden Tag gegenseitig ermahnen,solange das »Heute« noch gilt.Niemand von euchsoll sich Gott gegenüber verschließen,weil er von der Sünde3,13 Sünde: Die Trennung des Menschen von Gott, seinem Schöpfer. Sie führt dazu, dass der Mensch sein Leben nicht nach Gottes Willen ausrichten kann. irregeleitet ist.14Denn wir gehören ganz zu Christus3,14 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus.vorausgesetzt, wir halten bis zuletztan der Zuversicht fest, die wir am Anfang hatten.

15Deshalb heißt es3,15 heißt es: Zitat aus der griechischen Übersetzung von Psalm 95,7-8. ja:»Wenn ihr heute seine Stimme hört,dann seid nicht so starrsinnig –wie damals beim Aufstand3,15 Aufstand: Nach dem Auszug aus Ägypten lehnte das Volk Israel sich in der Wüste gegen Gott auf, weil es Angst hatte, zu verdursten; vgl. 2. Mose/Exodus 17,1-7.16Wer waren denn diejenigen,die seine Stimme hörtenund trotzdem einen Aufstand anzettelten?Waren das nicht alle, die unter der Führung von Mose3,16 Mose: Führte Israel im Auftrag Gottes aus Ägypten und erhielt am Berg Sinai die Zehn Gebote.aus Ägypten ausgezogen3,16 aus Ägypten geführt: 2. Mose/Exodus 1–15 erzählt, wie Gott sein Volk aus der Sklaverei in Ägypten befreit. waren?17Und von wem war Gott 40 Jahre lang angewidert?Waren das nicht dieselben,die den Aufstand angezettelt hattenund deren Leichen dann in der Wüste3,17 Wüste: Meint die Zeit der Wüstenwanderung, als Israel aus Ägypten geflohen war; vgl. 2. Mose/Exodus 16–19 und 4. Mose/Numeri 10,11–21,35. lagen?18Wem hat Gott denn geschworen,dass sie niemals zu seinem Ruheplatz3,18 Ruheplatz: Bezeichnung für den Tempel in Jerusalem, der für Gottes Gegenwart in seinem Volk steht. kommen werden?Wem denn sonst als denen,die ungehorsam gewesen waren!19Wir sehen also:Sie konnten nicht dorthin kommen,weil sie nicht glaubten3,19 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt..