BasisBibel (BB)
32

Bundesbruch und Bundeserneuerung

2. Mose/Exodus 32,1–34,35

Das goldene Kalb

321Das Volk merkte,dass Mose32,1 Mose: Führte Israel im Auftrag Gottes aus Ägypten und erhielt am Berg Sinai die Zehn Gebote. lange nicht vom Berg32,1 Berg Sinai: Gottesberg in der Wüste, auf dem Gott im Gewittersturm erscheint und Mose die Zehn Gebote erhält; vgl. 2. Mose/Exodus 19–20. herabkam.Da lief das Volk zusammen und redete auf Aaron32,1 Aaron: Bruder von Mose und erster Hohepriester Israels. Er gilt in der Bibel als Stammvater der Priester. ein:»Auf, mach uns Götter32,1 Götter: Götter, die von anderen Völkern verehrt werden. Israel hat nur einen einzigen Gott., die uns anführen!Denn wir wissen nicht,was mit diesem Mose geschehen ist –dem Mann, der uns aus Ägypten hierher geführt32,1 aus Ägypten geführt: 2. Mose/Exodus 1–15 erzählt, wie Gott sein Volk aus der Sklaverei in Ägypten befreit. hat.«2Da befahl ihnen Aaron:»Reißt die goldenen Ringe ab,die eure Frauen, Söhne und Töchteran den Ohren tragen!Dann bringt sie her zu mir!«3Da rissen sich alle die goldenen Ringe von den Ohrenund brachten sie Aaron.4Der nahm das Gold von ihnen entgegen.Dann bearbeitete er es mit dem Meißelund machte ein goldenes Kalb32,4 goldenes Kalb: Verächtliche Bezeichnung für das Standbild eines Stieres, das als Götterbild verehrt wurde. daraus.Da riefen sie: »Das sind deine Götter, Israel!Die haben dich aus dem Land Ägypten geführt.«5Als Aaron das sah,baute er davor einen Altar32,5 Altar: Eine Art Tisch oder Podest, auf dem einer Gottheit Opfergaben dargebracht wurden. und ordnete an:»Morgen ist ein Fest für den Herrn32,5 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR.6Am nächsten Tag standen sie früh aufund brachten Brandopfer32,6 Brandopfer: Das geschlachtete Opfertier wird mit Ausnahme der Haut bzw. des Fells vollständig auf dem Brandopferaltar verbrannt. und Schlachtopfer32,6 Schlachtopfer: Fett und Innereien wurden als Dank für Gott verbrannt, während das Fleisch von den Opfernden gegessen wurde. dar.Das Volk setzte sich nieder.Sie aßen und tranken.Dann standen sie auf, um sich zu vergnügen.

Mose setzt sich für das Volk ein

7Der Herr32,7 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR. redete mit Mose32,7 Mose: Führte Israel im Auftrag Gottes aus Ägypten und erhielt am Berg Sinai die Zehn Gebote. auf dem Berg32,7 Berg Sinai: Gottesberg in der Wüste, auf dem Gott im Gewittersturm erscheint und Mose die Zehn Gebote erhält; vgl. 2. Mose/Exodus 19–20.:»Geh, steig hinab!Denn dein Volk, das du aus Ägypten geführt32,7 aus Ägypten geführt: 2. Mose/Exodus 1–15 erzählt, wie Gott sein Volk aus der Sklaverei in Ägypten befreit. hast,läuft ins Verderben.8Schnell sind sie von dem Weg abgewichen,den ich ihnen gewiesen habe.Sie haben sich ein goldenes Kalb32,8 goldenes Kalb: Verächtliche Bezeichnung für das Standbild eines Stieres, das als Götterbild verehrt wurde. gemachtund es angebetet.Sie haben ihm Opfer32,8 Opfer: Darbringen einer Gabe (Tiere, Pflanzen, Weihrauch) für Gott, die Gemeinschaft mit ihm schafft. In der Regel wird das Opfer oder Teile davon auf dem Altar verbrannt. dargebracht und gerufen:›Das sind deine Götter32,8 Götter: Götter, die von anderen Völkern verehrt werden. Israel hat nur einen einzigen Gott., Israel!Die haben dich aus Ägypten geführt.‹«9Weiter sagte der Herr:»Ich habe mir dieses Volk angesehen:Es ist ein halsstarriges Volk.10Jetzt lass mich!Denn ich bin zornig32,10 Zorn Gottes: Sein Wille, Gericht zu halten. auf dieses Volkund will es vernichten.Aber dich werde ich zu einem großen Volk machen.«

11Mose32,11 Mose: Führte Israel im Auftrag Gottes aus Ägypten und erhielt am Berg Sinai die Zehn Gebote. aber beschwichtigte den Herrn, seinen Gott:»Warum, Herr, lässt du dich vom Zorn32,11 Zorn Gottes: Sein Wille, Gericht zu halten. hinreißen?Es ist doch dein Volk!Du hast es mit großer Kraft und starker Handaus Ägypten geführt32,11 aus Ägypten geführt: 2. Mose/Exodus 1–15 erzählt, wie Gott sein Volk aus der Sklaverei in Ägypten befreit..12Warum sollen die Ägypter sagen:›In böser Absicht hat er sie herausgeführt.Er wollte sie in den Bergen umbringenund vom Erdboden vernichten‹?Ändere doch deinen Beschluss, lass ab vom Zorn!Hab Mitleid und tu deinem Volk nichts Böses an!13Erinnere dich an deine Knechte32,13 Knecht, Knecht Gottes: Ehrenvolle Bezeichnung für Menschen, die Gott in seinen Dienst nimmt.:Abraham, Isaak und Israel32,13 Abraham, Isaak, Israel: Stehen zusammenfassend für die Anfänge des Volkes Israel, wie sie in 1. Mose/Genesis 12–50 erzählt werden..Denn ihnen hast du mit einem Eid zugesichert32,13 mit einem Eid zugesichert: Der Stammvater Abraham erhält dieses Versprechen von Gott in 1. Mose/Genesis 22,16-17.:Ich will euch so viele Nachkommen gebenwie Sterne am Himmel sind.Ihnen will ich das ganze Land geben,das ich euch versprochen habe.Sie sollen es für immer besitzen.«14Da hatte der Herr Mitleid mit seinem Volk.Das Böse, das er ihm angedroht hatte, tat er nicht.

Mose kehrt vom Berg zurück

15Daraufhin machte sich Mose32,15 Mose: Führte Israel im Auftrag Gottes aus Ägypten und erhielt am Berg Sinai die Zehn Gebote. auf den Rückwegund stieg vom Berg32,15 Berg Sinai: Gottesberg in der Wüste, auf dem Gott im Gewittersturm erscheint und Mose die Zehn Gebote erhält; vgl. 2. Mose/Exodus 19–20. hinab.In der Hand hatte er die beiden Tafeln mit den Geboten32,15 Tafeln mit den Geboten: Meint die Steintafeln mit den Zehn Geboten, die Mose von Gott erhält; vgl. 2. Mose/Exodus 34,27-28. Sie stehen sinnbildlich für alle Gebote, die Gott seinem Volk gegeben hat..Sie waren auf beiden Seiten beschrieben,vorn und hinten.16Gott selbst hatte die Tafeln angefertigt.Die Schrift auf den Tafeln hatte Gott selbstin den Stein geritzt.

17Als Josua32,17 Josua: Nachfolger von Mose. Nach dessen Tod führte er Israel in das verheißene Land. das Volk schreien hörte,sagte er zu Mose32,17 Mose: Führte Israel im Auftrag Gottes aus Ägypten und erhielt am Berg Sinai die Zehn Gebote.:»Im Lager ist Kriegslärm!«18Doch Mose entgegnete:»So klingt kein Geschrei von Siegern,auch nicht das Geschrei von Besiegten.Ich höre laute Gesänge.«19Als er näher zum Lager kam,sah er das Kalb32,19 goldenes Kalb: Verächtliche Bezeichnung für das Standbild eines Stieres, das als Götterbild verehrt wurde. und wie sie darum tanzten.Da wurde Mose sehr zornig.Er schleuderte die Tafeln aus den Händenund zerschmetterte sie am Fuß des Berges.20Das Kalb aber, das sie gemacht hatten,verbrannte er im Feuerund zerstampfte es zu Pulver.Das streute er auf das Wasserund gab es den Israeliten zu trinken.21Dann fragte Mose Aaron32,21 Aaron: Bruder von Mose und erster Hohepriester Israels. Er gilt in der Bibel als Stammvater der Priester.:»Was hat dir dieses Volk getan,dass du es zu einer so großen Sünde32,21 Sünde: Die Trennung des Menschen von Gott, seinem Schöpfer. Sie führt dazu, dass der Mensch sein Leben nicht nach Gottes Willen ausrichten kann. verführt hast?«22Aaron antwortete:»Mein Herr, sei nicht zornig auf mich!Du weißt doch, wie schlecht das Volk ist.23Sie haben von mir verlangt:›Mach uns Götter32,23 Götter: Götter, die von anderen Völkern verehrt werden. Israel hat nur einen einzigen Gott., die uns anführen!Denn wir wissen nicht,was mit diesem Mose geschehen ist –dem Mann, der uns aus Ägypten hierher geführt32,23 aus Ägypten geführt: 2. Mose/Exodus 1–15 erzählt, wie Gott sein Volk aus der Sklaverei in Ägypten befreit. hat.‹24Da sagte ich zu ihnen:›Wer Gold hat, reiße es sich ab!‹Sie gaben es mir.Ich warf es ins Feuer,und heraus kam dieses Kalb.«25Da schaute sich Mose das Volk an:Die Leute waren zügellos geworden.Aaron hatte die Zügel losgelassen,sodass sie aufsässig geworden waren.

Die Israeliten werden bestraft

26Mose32,26 Mose: Führte Israel im Auftrag Gottes aus Ägypten und erhielt am Berg Sinai die Zehn Gebote. trat in das Tor des Lagers und rief:»Her zu mir, wer für den Herrn32,26 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR. ist!«Da sammelten sich alle Leviten32,26 Leviten: Erfüllen bestimmte Aufgaben beim Gottesdienst im Heiligtum. Mit den Priestern gelten sie als Nachkommen des Stammvaters Levi. um ihn.27Er sagte zu ihnen:»So spricht der Herr32,27 so spricht der Herr: Typische Einleitung eines Gotteswortes, vor allem in prophetischen Büchern., der Gott Israels:Jeder binde sein Schwert um!Geht durch das ganze Lagervon einem Tor bis zum andern.Jeder erschlage seinen Bruder32,27 Bruder: Hier Bezeichnung für jemanden, der zum Volk Gottes gehört.,seinen Freund und seinen Verwandten.«28Die Leviten taten, was Mose befohlen hatte.Damals fielen vom Volk an die 3000 Mann.29Da sagte Mose:»Tretet heute in den Dienst für den Herrn,damit er euch Segen gibt.Denn keiner von euchhat seinen Sohn oder seinen Bruder verschont.«

Mose bittet für die Israeliten

30Am nächsten Morgen sagte Mose32,30 Mose: Führte Israel im Auftrag Gottes aus Ägypten und erhielt am Berg Sinai die Zehn Gebote. zum Volk:»Ihr habt eine schwere Sünde begangen32,30 eine schwere Sünde begangen: Handeln, das Gottes Willen widerspricht und dadurch die Trennung zwischen Gott und Mensch bewirkt.!Ich will jetzt zum Herrn32,30 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR. hinaufsteigen,und vielleicht kann ich für eure SündeVersöhnung erwirken.«31Mose kehrte zum Herrn zurück und sagte:»Ach, dieses Volk hat eine schwere Sünde begangen.Sie haben sich Götter aus Gold gemacht.32Bitte, vergib ihnen ihre Sünde.Wenn du das nicht willst, dann streiche michaus dem Buch, das du geschrieben hast.«33Der Herr antwortete Mose:»Ich streiche aus meinem Buch32,33 aus dem Buch Gottes streichen: Bild für den Tod. Dahinter steht der Gedanke, dass Gott ein Buch über alle Menschen führt. nur den,der diese Sünde gegen mich begangen hat.34Nun geh, führe das Volk, wohin ich dir gesagt habe.Siehe, mein Engel32,34 Engel: Boten Gottes, die in seinem Auftrag unterwegs sind und seine Botschaft überbringen. wird vor dir hergehen.Aber am Tag, wenn ich sie zur Rechenschaft ziehe,werde ich sie für ihre Sünde bestrafen.«35Der Herr strafte das Volk mit Unheil,weil sie das Kalb32,35 goldenes Kalb: Verächtliche Bezeichnung für das Standbild eines Stieres, das als Götterbild verehrt wurde. gefordert hatten,das Aaron32,35 Aaron: Bruder von Mose und erster Hohepriester Israels. Er gilt in der Bibel als Stammvater der Priester. gemacht hatte.